Schlechte Fahreigenschaften mit sehr gutem Winterreifen

  • Ich sage: es liegt am Heckantrieb! Definitiv.


    MaxJ30


    :dito: Für mich hört sich das auch so an, als ob du mit dem Heckantrieb nicht so recht klar kommst.

    Naja ich werde nach denen auf jedenfall auf NonRF umsteigen, ich denke dass sie durch den größeren Stahlanteil aufjedenfall nicht optimal sind. Ansonsten werde ich meine Fahrweise noch mehr anpassen müssen.


    Ist auch nicht mein erster BMW im Winter aber alle anderen waren deutlich älter, und ich dachte, dass sich da mittlerweile schon einiges getan hat.


    Naja dann allen ein fröhliches Rutschen weiterhin bei dem Wetter.

    Ein Heckantrieb bleibt nach wie vor Heckantrieb, und so werden auch weiterhin die hinteren Räder angetrieben, egal wie weit die Elektronik fortgeschritten ist, was eben gewisse Fahreigenschaften mit sich zieht. Wobei man sagen muss, dass die Elektronik einem sehr viel verzeiht. Aber wenn der Grip weg ist, dann ist er nun mal weg :rolleyes:

    Aber auch du hast jetzt welche ohne Runflat Ausrüstung. Vorwärts komme ich ja auch und kann auch beschleunigen, sobald man aber mal einen kurzen Gasstoß gibt fängt das Heck an zu tänzeln.

    ....
    Als tänzeln emfinde ich wenn das Heck mehrmals die Richtung wechselt, wenn man mal etwas mehr Gas gibt.
    ....

    Dann gibst du unter diesen Bedingungen schlicht zuviel Gas. Und das eine B-Klasse bei zuviel Gas nicht anfängt mit dem Heck zu tänzeln sollte eigtl. klar sein :D


    auf schnee gilt je schmaler der reifen desto mehr haftung , deswegen hat ein kleinerer wagen mit schmaleren reifen bessere fahreigenschaften auf schnee ,
    deswegen verstehe ich nicht warum mann sich freiwillig ein 255 winterreifen montiert , ich selber fahre 225/17 kleiner darf ich nicht


    Nicht ganz korrekt. Auf Schneematsch und Nässe stimmt das sicherlich, aber auf trockenem Schnee hast du mit breiten Reifen mehr Grip (sofern es ordentliche Reifen sind) ;)

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:


  • @icebear, eine Theorie hätte ich noch. Ich habe in anderen Foren mal aufgeschnappt das Leute die mitt mit ihren Winterreifen lange Zeit schnell gefahren sind, also an deren Tempolimit sie danach weniger Grip hatten als noch vor der schnellen Fahrerei. Vll weil sich im Gummigefüge was ändert ?! oder die Lamellen ausfranzen?! Keine Ahnung, vll hat es ja der Vorbesitzer der Reifen richtig knallen lassen mit den DIngern? Kennst du den? bzw dessen Fahrstil?


    Da ist was dran:


    1. Durch Vmax-Heizereien bei wärmeren Temperaturen kann das Gummi zu warm werden und aushärten (Heat Cycling)


    2. Durch sportliche Fahrweise werden die scharfen Profilkanten, die ein WR auf Schnee braucht, abgeraspelt.


    Ob das hier der Fall ist - who knows. :whistling:




    auf schnee gilt je schmaler der reifen desto mehr haftung , deswegen hat ein kleinerer wagen mit schmaleren reifen bessere fahreigenschaften auf schnee ,
    deswegen verstehe ich nicht warum mann sich freiwillig ein 255 winterreifen montiert , ich selber fahre 225/17 kleiner darf ich nicht


    Wo hast du denn dieses alte Märchen her?


    Auf Schneematsch mit darunter liegendem griffigen Asphalt stimmt es. Schmale Reifen können
    die weiche Matsche leichter verdrängen und ggf. erreicht der Reifen dann den Asphalt.


    Auf festem Schnee oder lockerem Schnee auf fester Decke nützt das aber auch nichts. Da helfen
    nur möglichst viele Profilblöcke und Lamellen, die sich im Eingriff befinden. Außerdem ist es von
    Vorteil wenn die Räder nicht so tief in den Schnee einsinken (wodurch die Mühle ja abgebremst wird).


    Warum wohl hat eine Pistenraupe extrem breite Ketten?



    vielleicht ist der reifendruck zu hoch, wäre ja auch eine möglichkeit


    :thumbup:


    Ja, auf Schnee bringt es (genauso wie auf weichem Sand) richtig was mit möglichst wenig Druck zu fahren.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • :dito: Für mich hört sich das auch so an, als ob du mit dem Heckantrieb nicht so recht klar kommst.

    Ein Heckantrieb bleibt nach wie vor Heckantrieb, und so werden auch weiterhin die hinteren Räder angetrieben, egal wie weit die Elektronik fortgeschritten ist, was eben gewisse Fahreigenschaften mit sich zieht. Wobei man sagen muss, dass die Elektronik einem sehr viel verzeiht. Aber wenn der Grip weg ist, dann ist er nun mal weg :rolleyes:

    Dann gibst du unter diesen Bedingungen schlicht zuviel Gas. Und das eine B-Klasse bei zuviel Gas nicht anfängt mit dem Heck zu tänzeln sollte eigtl. klar sein :D



    Nicht ganz korrekt. Auf Schneematsch und Nässe stimmt das sicherlich, aber auf trockenem Schnee hast du mit breiten Reifen mehr Grip (sofern es ordentliche Reifen sind) ;)

    doch auch auf schnee ,
    schonmal wrc auf schnee angeschaut die fahren mit 300 ps auf 155 reifen wenn vereist kommen noch spikes dazu

  • Zitat

    Ja, auf Schnee bringt es (genauso wie auf weichem Sand) richtig was mit möglichst wenig Druck zu fahren.


    Bei RFT Reifen wäre ich mit zu wenig Druck aber vorsichtig, dann fährt man nämlich nur noch auf den steifen Außenkanten und hat womöglich noch weniger Grip als vorher.
    Ansonsten gilt natürlich, wenns an der Feinmotorik des Körpers hapert, helfen die besten Reifen nix! Auch drehmomentstarke Diesel lassen sich sehr gut dosieren. Wer auf Eis und Schnee zwischen 2000 und 3000 U/min fährt und mit den Pedalen rumruppt, der hat irgendwas nicht richtig verstanden.

  • Diese WRC Sache interessiert mich jetzt schon ein bisschen 300PS 155er Schluffen, im Motorsport ist ja aber fast alles reglementiert.
    Wäre es nicht auch denkbar das zu gunsten der SIcherheit hier 155 er im Schnee eingesetzt werden müssen damit sie nicht wie die wahnsinnigen fahren ? in der Formel 1 wurde doch auch irgendwann mal mit weniger aufstandsfläche gefahren für geringere Kurvengeschwindigkeiten (Rillenreifen) ..so der Plan


    Ist aber nur ein Denkansatz. Ich kenne mich da nicht aus.


    Wie dem auch sei. Ob 205 oder 225 macht den Kohl glaube ich nicht Fett.

  • Ich bin mit meinem Michelin Alpin A4 (auch 205er) als non-rft auch Mega zufrieden!
    Fährt sich genial...

    Kann genau das Gleiche bestätigen, es muss mit Flat Run zu tun haben. Irgendwie auch logisch wenn man sich anschaut wie steif die Reifen sind gegenüber den normalen Winterreifen. Würde nur ungerne Frontantrieb fahren. Oder Allrad.


    Gruß.

  • Kann genau das Gleiche bestätigen, es muss mit Flat Run zu tun haben. Irgendwie auch logisch wenn man sich anschaut wie steif die Reifen sind gegenüber den normalen Winterreifen. Würde nur ungerne Frontantrieb fahren. Oder Allrad.


    Gruß.


    Klar wer träumt nicht davon im Winter nirgends vorwärts zu kommen :sleeping:

  • Klar wer träumt nicht davon im Winter nirgends vorwärts zu kommen :sleeping:

    Wer kommt denn im Winter nirgends vorwärts? Es ist meine Erfahrung die ich hier schreibe, hat nix mit Träumen zu tun. Sie ist übrigens noch von mehreren Mitforisten bestätigt.

  • Kann genau das Gleiche bestätigen, es muss mit Flat Run zu tun haben. Irgendwie auch logisch wenn man sich anschaut wie steif die Reifen sind gegenüber den normalen Winterreifen. Würde nur ungerne Frontantrieb fahren. Oder Allrad.


    Gruß.


    Flat Run????Nur weil er hart ist, heißt es nicht das er weniger grip hat......Zumindest so schlimm. Ungern Allrad im Winter? Okay.