Bilder mit 200?

  • Polizistenduzer:


    Ich finde gut und richtig, was Du schreibst.


    Was hälst Du davon, in die Fahrausbildung ein Fahrsicherheitstraining (z.B. ADAC) zu integrieren?
    Sollte das Deiner Meinungs nach Pflicht sein?
    Könnte eine Fahrschule soetwas optional anbieten?

    Viele Grüße
    Günter.
    BMW E90 335xi Handschalter, monacoblau, EZ 07/07
    mit Sternspeiche 193 M (Vredestein 225/255 - 45/40 ZR 18 Y)
    Winter: OZ 35 Anniversary mit Vredestein 225/40 R 18 W

    Einmal editiert, zuletzt von ikkeRR ()

  • Unsere Fahrschule hier im Dorf bietet das an! Mal abgesehen davon gibt es die einfache möglichkeit für Fahranfänger 1 Jahr gratis in den ADAC zu gehen und dann ein Fahrsicherheitstraining zu machen. Dann kostet das nicht mehr so viel


    Grüße

    Wo wir auch spielen,
    auf gehts Karlsruh wir führen
    auf gehts Karlsruh wir siegen
    und dann sauf ich mich zu für Karlsruh'

  • Polizistenduzer:


    Auch ich finde Deine Einstellung o.k.. Nach jetzt über 32 Jahren unfallfreiem Fahren und nach meheren "Weltumrundungen" (zumindest der km-Zahl nach) erinnere ich mich immer noch an meinen Fahrlehrer und -stunden. Autobahnfahrt war damals noch nicht Vorschrift, aber wir haben`s trotzdem "gemacht" : Mit einem BMW 1502....den durfte ich dann "voll" ausfahren :D (ich glaube so um die 170km/h), obwohl 10 Tage zuvor ein Fahrschulkollege das Auto in die Leitplanke gesetzt hatte. Ich habe damals den Autoführerschein (3er) parallel mit dem Motorradführerschein (1er) gemacht. Eine Mindeststundenzahl gab es damals auch nicht: Daher hat er mir erlaubt, nach 6 Autofahrstunden und 2 Motorradfahrstunden zur Prüfung anzutreten : Alles geschafft, allerdings die am gleichen Tag stattgefundene Mathematikschulaufgabe habe ich dann total in den Sand gesetzt.............Die Fahrroutine kam dann mit der Zeit. Auch bin ich der Meinung, daß Motorradfahrer die besseren Autofahrer sind/werden. Aber die Grundlagen wurden und werden in der Fahrschule gelegt. Auch ich (wie natürlich alle in diesem Forum ;)) halte mich für einen guten Fahrer, aber nichtdestotrotz habe ich im Herbst an einem Fahrsichheitstraining mit meinem Zweitauto teilgenommen (welches nicht bei 250 abriegelt :P) und kann dies WIRKLICH weiterempfehlen. Ich meine, daß ein Training gerade die erfahrenen "Hasen" das einmal vor Jahren Erlernte so wieder vor "Augen geführt" wird. Und außerdem macht´s einen Riesenspaß ein Auto gefahrlos am Limit bewegen zu können................


    Viele Grüße
    Tom


    P.S.: Ist mir schon klar, hier hat eine totale Themaverfehlung stattgefunden. Bitte um Verzeihung.

  • @ Polizistenduzer:


    ich finde deine Einstellung auch echt super, denn wenn ich mansche Fahrlehrer sehe wie die den Fahrschülern das fahren beibringen dann denke ich mir nur ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?(


    in einer 50er Zone lassen mansche Fahrlehrer ihre Schüler konsiquent 35-40 fahren und auf der Autobahn das selbe das ist völlige Verunsicherung und bei weitem kein guter Fahrunterricht!!!


    Wenn ich an meine Fahrstunden denke dann könnte ich auch nur die Hände über den Kopf schlagen. Ich konnte schon Autofahren (Zizilien) da juckt das kein Arsch :D naja wie dem auch sei musste ich bestimmt 5 M Abstand von parkenden Autos halten und Autobahn ohhhje davon rede ich garnicht erst und wenn man mal zügiger geschaltet hat meinte er sofort: mach die Kupplung und das Getriebe nicht kaputt.


    ""Musste mir nur immer das lachen verkneifen""
    :tongue: :tongue: :tongue: :tongue:




    Gruß Daniel

  • @ ango: wäre ne gute Idee


    @ Polizistenduzer: du klingst wie mein Fahrlehrer :D Wenn du dann noch jedem Mädel nach guggst, bist dus vielleicht auch? :D


    Aber leider gibts viel zu wenige von deiner Sorte.

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2: