Mini Cooper ?

  • Ich spreche dann mal aus 1. Hand.


    Mutter : Mini Cooper S Cabrio - 2005 ( 3 Jahre lang gefahren )
    Bruder : Mini Cooper - 2008 ( 3 Jahre lang gefahren )
    Ich selber : 3 tägige Probefahrt übers Wochenende mit dem Mini Cooper S Coupe (2012)


    Die Minis der 1. Generation sind von der Verarbeitung her billige Spaßmobile. Das Cooper S Modell der 1. Generation hat sehr viel Spaß gemacht. Ein reines GoCart, was säuft wie ein Loch ( im Schnitt 11-12 Liter/100 KM ). Allerdings wie gesagt, die Innenraumverarbeitung ist unter aller Sau. Nach 1,5 Jahren ist mir beim schnellen anfahren die Vorderachse "auseinander" geflogen. Das war ein LAUTER knall & das wars, kein Vortrieb. Schaden lag bei ~ 6000 €. Wurde alles von BMW übernommen.


    Die Minis der 2. Generation ab BJ 2006 sind sehr viel ausgereifter & verdienen nun auch den Namen BMW. Der Mini Cooper Motor mit 120 PS zieht sehr gut durch & macht in allen Lebenslagen richtig viel Spaß & man einfach Lust schnell um die Kurven zu preschen obwohl es nur 120 PS sind. Dieses Gefühl bleibt bis jetzt unerreicht, ich kenne kein Auto, dass mit so wenig Leistung soviel Fahrspaß vermittelt. Der Verbrauch pendelte sich bei 7-8 Liter/100 KM ein. Immer flott unterwegs, aber kein Raser.


    Das Mini Coupe macht natürlich von der Sportlichkeit am meisten Spaß. Auch wenn man es nicht glaubt, der Kofferraum ist riesen Groß. Habe in dem Teil sogar einen Weihnachtsbaum transportiert ( *psst* :D ). Der Couper S Motor mit 180 PS macht natürlich einen SAU spaß. Man kann gar nicht anders als durch die Kurven zu räubern. Der Verbrauch pendelte sich hier bei flotter Fahrweise bei guten 8L/100 KM ein. Für 180 PS Benziner PS ein guter Wert, der von Verbrauchsbewussten Fahrern natürlich verbessert werden kann.


    Wenn ich einen Mini nehmen sollte, dann würde es immer das Coupe werden. 4 Leute im normalen Mini macht sowieso keinen Sinn, es ging einfach nie, egal was man machte. Das war nicht menschlich.. Daher immer das Coupe mit im Vergleich riesen Kofferraum und vorne sehr viel Platz. Da ich nicht wenig KM pro Jahr fahre & öfters Leute mitnehme, blieb das leider aus, ansonsten hätte ich unvernünftig anstatt des 330d im März 2012 mir einen Mini Cooper Coupe John Cooper Works bestellt. Wäre preislich kaum ein Unterschied gewesen, da es auf das Mini Coupe locker mind. 10 % Rabatt gibt.


    Ende vom Lied : Ich empfehle dir keinen Mini Cooper von 2001. Der wird sicher seine 10L/100 KM saufen mit dem alten 115 PS Motor & ist sehr Reparaturanfällig.


    PS : Anbei die Bilder von der Weihnachtsbaumaktion :D

  • Viel brauch ich ja hier nicht hinzufügen aber ich kann auch aus 1. Hand reden. Bin vier Jahre nen Mini Clubman Cooper S 2008er gefahren und meine Frau fährt nen 2011 John Cooper Works Cabrio.
    Ja die Mini Klappern im Innenraum aber das liegt auch am sehr harte Fahrwerk, die neuen Turbomotoren sind standfest aber benötigen pflege. Hatte den Cooper S von 175 au 220 PS (60tkm von 105tkm) keinerlei Probleme. Ich dachte auch immer Minis sind teuer, aber da der Unterhalt bei uns extrem günstig war, relativerte es sich. Ich musste immer grinsen wenn mein Service 200-300 CHF bei BMW kostete und mein Kollege bei VW mit seinem 1.4TFSI 700-1000 hin legte.


    Kinderkrankheit beim 1.6 Turbo ist der Kettenspanner, wobei ich bezweifle das hier noch jemand mit der ersten Variante rum fährt da BMW grossflächig die Dinger tauschen lies. Sonst verdrecken die Ansaugkanäle gerne mit Öl (besonders bei KN Filtern mit zusätzlichen Staubpartikeln). Da hilft nur Oil catch tank und gelegentlich den Ansaugkanal Reinigen (Seafoamen sag ich nur)
    Ich hatte in 4 Jahren intensiver Nutzung und Roadtrips nah England, Skagen Dänemark und ausreichend Pässen in der Schweiz nie Probleme. Ich hab meinen dicken nur abgegeben weil 220PS irgendwann nicht genug waren und ich aufgrund anderer Hobbys mehr Platz benötigte.

  • Wir haben auch einen 2004er Mini One, 90 Ps, gekauft im Sommer mit 165tkm.


    Wie schon gesagt, Verarbeitung der ersten Generation ist eher...naja :D
    Jedoch nicht so schlecht, dass man generell davon abraten muss.
    Wir mögen unseren Mini, das perfekte Stadt / Land / Frauenauto.


    Der 90Ps Motor ist vollkommen ausreichend, schön spritzig und Sparsam.


    Allerdings sollte man überlegen was man möchte, die Facelift bzw. Echte zweite Generation liegen in ganz anderen Preisdimensionen.


    Unser Mini hat allerdings beim Vorbesitzer auch schon eine Getriebe- und Motorüberholung bekommen.
    Türschaniere sind eine Fehlkonstruktion (Türbremse), selbst neue halten nur kurzzeitig.


    Der Kultfaktor ist natürlich riesig, einen Mini mag man - oder nicht.

    BMW e90 320d | 2009 | LCI | Saphirschwarz | ///M-Paket | Xenon :love:
    Performance PowerKit | Bremse | ESD | Nieren | PP 269 | Handbremshebel | Schaltknauf | Diffusor | Diffusoreinsatz Carbon |
    Alcantara Lenkrad 1 V2 mit Display | Carbon 2 Heckspoiler | Domstrebe Alu | Pedalauflagen | Spiegelkappen Carbon | Seitenschweller |
    Frontstoßstange | Kühlluftpaket

  • Wir haben seit 2007 einen Mini in unserer Familie und meine Frau liebt ihn.


    Aktuell hat er 80tkm auf der Uhr und läuft immer noch extrem zuverlässig und es fällt auch nix auseinander.


    Sicher macht er hier und da mal ein Geräusch, aber wirklich störend find ich das nicht.


    Wenn ihr einen Mini holt, dann keinen R50, denn erst ab dem R56 ist die Qualität deutlich besser geworden und entspricht mehr der eines BMW.


    Göran

  • Wir haben neben dem E91 auch noch einen Mini mit EZ 06/2004. Haben wir von einem Werksangehörigen mit 3900km auf der Uhr gekauft. Ich kann nach knapp 80tkm nicht über den Mini jammern. Der Mini geht zu BMW Pielmeier zu den Inspektionen und zum TÜV. Ich habe ansonsten 1x die Rücklichtbirne gewechselt und die Zündkabel vom 3. + 4. Zylinder gewechselt, weil ein Marder gemeint hat, die wären irgendwie lecker. Sonst KEINE Defekte :thumbsup: .
    Musst halt wissen, zu was du das Auto brauchst. Als Erstfahrzeug eignet sich das Ding definitiv nicht (obwohl wir auch schon mit dem Mini in den Kurzurlaub in den Europapark gefahren sind und den E91 in der Garage stehen haben lassen).
    Kundendienste kosten je nach Wartungsumfang zwischen 180.- und 260.- Euro (Grins). Der Spritverbrauch ist zwischen 7,5 und 8 Litern bei dem 90 PS Maschinchen absolut akzeptabel. Man hört ja immer wieder in der Fachpresse von Mängel - ich kann dies bis jetzt nicht bestätigen.
    Wir finden Ihn echt super, und wenn mein Sohn in 2 Jahren auch ein Auto braucht übernimmt er den Mini (und meine Frau blättert jetzt schon in Prospekten für einen neuen).
    TheJürgen

  • alles klappert, scheppert, überall plastik, laute wind und fahrgeräusche.. :schlecht:


    alles ausser premium aber premium preis

    "Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" Walter Röhrl

  • Wir haben neben dem E91 auch noch einen Mini mit EZ 06/1994. Haben wir von einem Werksangehörigen mit 3900km auf der Uhr gekauft. Ich kann nach knapp 80tkm nicht über den Mini jammern. Der Mini geht zu BMW Pielmeier zu den Inspektionen und zum TÜV. Ich habe ansonsten 1x die Rücklichtbirne gewechselt und die Zündkabel vom 3. + 4. Zylinder gewechselt, weil ein Marder gemeint hat, die wären irgendwie lecker. Sonst KEINE Defekte :thumbsup: .
    Musst halt wissen, zu was du das Auto brauchst. Als Erstfahrzeug eignet sich das Ding definitiv nicht (obwohl wir auch schon mit dem Mini in den Kurzurlaub in den Europapark gefahren sind und den E91 in der Garage stehen haben lassen).
    Kundendienste kosten je nach Wartungsumfang zwischen 180.- und 260.- Euro (Grins). Der Spritverbrauch ist zwischen 7,5 und 8 Litern bei dem 90 PS Maschinchen absolut akzeptabel. Man hört ja immer wieder in der Fachpresse von Mängel - ich kann dies bis jetzt nicht bestätigen.
    Wir finden Ihn echt super, und wenn mein Sohn in 2 Jahren auch ein Auto braucht übernimmt er den Mini (und meine Frau blättert jetzt schon in Prospekten für einen neuen).
    TheJürgen


    EZ 06/1994 ? Das ist aber dann kein BMW Mini & hier nicht gefragt :)


    alles klappert, scheppert, überall plastik, laute wind und fahrgeräusche.. :schlecht:


    alles ausser premium aber premium preis


    So eine Aussage ist absolut nichts Wert. Bitte deine Antwort konkretisieren. D.h. von welchem Modell (BJ,Bauform,Motor usw) stammen deine Erfahrungen. Ansonsten lösche bitte deinen Kommentar

  • Für eine Frau, als Stadtauto aber durchaus zu empfehlen ;)

    Mich könntest jagen damit. :rolleyes: :D


    Finde die auch nicht wirklich schön und das Fahrgefühl ist schon etwas speziell...klar mit BMW darf/sollte man es eh ned vergleichen aber da würd ich mir dann ehr n andren Kleinwagen für die Stadt holen als n Mini irgendwie...günstig sind sie ja auch ned wirklich

  • Ich fahre jetzt meinen 2ten Mini - zuerst von 2008-2011 einen Cooper und jetzt einen Works . Machen nur Spass und Probleme = 0.


    Aber ! Die Generation davor soll nicht so super gewesen sein . Haben auch schon manche hier geschrieben .


    Würde ich die Finger davon lassen .