Ich spreche dann mal aus 1. Hand.
Mutter : Mini Cooper S Cabrio - 2005 ( 3 Jahre lang gefahren )
Bruder : Mini Cooper - 2008 ( 3 Jahre lang gefahren )
Ich selber : 3 tägige Probefahrt übers Wochenende mit dem Mini Cooper S Coupe (2012)
Die Minis der 1. Generation sind von der Verarbeitung her billige Spaßmobile. Das Cooper S Modell der 1. Generation hat sehr viel Spaß gemacht. Ein reines GoCart, was säuft wie ein Loch ( im Schnitt 11-12 Liter/100 KM ). Allerdings wie gesagt, die Innenraumverarbeitung ist unter aller Sau. Nach 1,5 Jahren ist mir beim schnellen anfahren die Vorderachse "auseinander" geflogen. Das war ein LAUTER knall & das wars, kein Vortrieb. Schaden lag bei ~ 6000 €. Wurde alles von BMW übernommen.
Die Minis der 2. Generation ab BJ 2006 sind sehr viel ausgereifter & verdienen nun auch den Namen BMW. Der Mini Cooper Motor mit 120 PS zieht sehr gut durch & macht in allen Lebenslagen richtig viel Spaß & man einfach Lust schnell um die Kurven zu preschen obwohl es nur 120 PS sind. Dieses Gefühl bleibt bis jetzt unerreicht, ich kenne kein Auto, dass mit so wenig Leistung soviel Fahrspaß vermittelt. Der Verbrauch pendelte sich bei 7-8 Liter/100 KM ein. Immer flott unterwegs, aber kein Raser.
Das Mini Coupe macht natürlich von der Sportlichkeit am meisten Spaß. Auch wenn man es nicht glaubt, der Kofferraum ist riesen Groß. Habe in dem Teil sogar einen Weihnachtsbaum transportiert ( *psst* ). Der Couper S Motor mit 180 PS macht natürlich einen SAU spaß. Man kann gar nicht anders als durch die Kurven zu räubern. Der Verbrauch pendelte sich hier bei flotter Fahrweise bei guten 8L/100 KM ein. Für 180 PS Benziner PS ein guter Wert, der von Verbrauchsbewussten Fahrern natürlich verbessert werden kann.
Wenn ich einen Mini nehmen sollte, dann würde es immer das Coupe werden. 4 Leute im normalen Mini macht sowieso keinen Sinn, es ging einfach nie, egal was man machte. Das war nicht menschlich.. Daher immer das Coupe mit im Vergleich riesen Kofferraum und vorne sehr viel Platz. Da ich nicht wenig KM pro Jahr fahre & öfters Leute mitnehme, blieb das leider aus, ansonsten hätte ich unvernünftig anstatt des 330d im März 2012 mir einen Mini Cooper Coupe John Cooper Works bestellt. Wäre preislich kaum ein Unterschied gewesen, da es auf das Mini Coupe locker mind. 10 % Rabatt gibt.
Ende vom Lied : Ich empfehle dir keinen Mini Cooper von 2001. Der wird sicher seine 10L/100 KM saufen mit dem alten 115 PS Motor & ist sehr Reparaturanfällig.
PS : Anbei die Bilder von der Weihnachtsbaumaktion