Dann bin ich mal gespannt

ZF Sachs Performance Gewindefahrwerk Diskussionsthread
-
-
Na Super, im Gutachten steht,*NICHT FÜR ALLRAD-FAHRZEUGE*
wieder nix.....
-
Wie in dem anderen Thread geschrieben liegt meins bereits im Keller. Nun muss ich noch jemanden finden, der es mir zu einem fairen Preis einbaut. Da das Sachsfahrwerk in der Härte einstellbar ist sollte man, falls es wirklich straffer wird, etwas gegensteuern können.
Was ist denn die Grundeinstellung beim Härtegrad? Fängst du dann in der "härtesten" Einstellung an, sodass genug Spiel nach oben wäre?
Da ja hier der Super Preis gefunden wurde bestelle ich meines kommende Woche. Habe nur Angst das es wie KW und Co. nach einiger Zeit Steinhart wird.
Maddox
-
Allgemein ist das auch meine Angst, denn der Ein und Ausbau von so einem Fahrwerk ist schon ein teures Vergnügen...
-
Allgemein ist das auch meine Angst, denn der Ein und Ausbau von so einem Fahrwerk ist schon ein teures Vergnügen...
Das stimmt allerdings. Meinem Mechaniker drück ich 150€ in die Kasse, Achsvermessung frisst 100€ kommt noch TÜV mit 60€. Macht über 300€
Maddox
-
Bei mir ist der EInbau plus vermessung 400 € und der Tüv schläg dann auch noch einmal mit 150 € drauf
(luxemburger Preise)
-
Bei mir ist der EInbau plus vermessung 400 € und der Tüv schläg dann auch noch einmal mit 150 € drauf
(luxemburger Preise)
Autsch,
Das sind schon harte Preise bei dir. Dann ist es klar, dass das FW auf Anhieb passen muss und bleibt
Maddox
-
ganz genau
-
Hey, sagt mal welches Fahrwerk ist denn jetzt eher zu empfehlen bzw. Welcher Hersteller.
KW oder das Sachs Performance.
Welchesist denn qualitativ hochwertiger. -
Das steht hier eigentlich nicht zur Diskussion, davon abgesehen gibt es nicht nur ein Fahrwerk von KW
Biite beim Thema bleiden