ZF Sachs Performance Gewindefahrwerk Diskussionsthread

  • Hallo. Wäre eventuell auch dabei. Mir wäre es halt recht wenn die Entscheidung wie im 1.Post erst bis mitte Februar fällt. Kann es jetzt noch nicht 100%ig sagen ob es klappt. Intresse ist auf jeden Fall da. Meine Werkstatt hatte es mir auch schon angeboten aber halt für fast UVP. Einbau reicht ja Ende März, Anfang April.
    Grüße

  • Einbau ist eure Sache, wie gesagt ich fange anfang Februar an Daten zu sammeln und sobald 5 Leute voll sind geht die Liste raus damit wir den Rabatt bekommen. Alles was danach kommt kann ich noch nach reichen, es wird aber trotzdem eine Termin Deadline geben. Das Interesse ist immernmoch überschaubar.



    Interessenten schreiben mir bitte eine PN damit ich sie auf die Liste setzen kann.

  • Bei uns in Leverkusen tun sich die Werkstätten schwer mit Einbau von mitgebrachten Teilen, angeblich wegen Gewährleistung usw.


    Von daher ist man hier meist auf deren Preise angewiesen, die jenseits von gut und böse sind. M.E. macht die SB nur Sinn, wenn man auch definitiv weiß, wo man das Fahrwerk am Ende des Tages tip top eingebaut bekommt zum fairen Preis.


    Ich wüßte jetzt leider bei mir in der Gegend keine Adresse. Schade eigentlich, weil mir Das SACHS FW schon gefallen würde.
    Vielleicht hat ja jemand einen guten Tip im Radius von 1-2 Stunden.


    Gruß Wolfgang

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie... :thumbsup:

  • Wolfgang, das ist doch gar kein Problem. Entweder du lässt es bei IS-Racing bei dir in
    Leverkusen einbauen. Du wärst nicht der Erste, der sich dort ein Sachs Performance
    einbauen lässt. Oder du fährst gleich zu Boes oder zu Raeder am Nürburgring und lässt
    es da machen.
    Alle drei haben sogar Radlastwaagen, falls du es ganz perfekt haben möchtest. Nicht
    falsch verstehen - letzteres ist nicht unbedingt nötig, es kostet deshalb ja auch extra.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Steck nicht den Kopf in den Sand weil die Ketten es nicht einbauen wollen. Es wird sicher einige fähige Experten geben die das Fahrwerk einbauen.

  • Wie sieht es eigentlich in Bezug auf Garantie aus? Also wo kann ich etwaige Ansprüche geltend machen. Nicht das ich das will, aber wenn ich das jetzt schon weiss wär's besser. Ich geh zwar nicht davon aus das etwas passiert, aber man weiss ja nie.


    By the way, von KW bin ich im Kopf komplett weg. Trotz deren 5 Jahren Garantie. Hab letzte Woche bei Sportec nen RS3 mit gebrochenen Federn im KW2 gesehen. Kein schöner Anblick. Und das hat mit der Sportec Mann nicht nur gezeigt weil sie für Bilstein entwickeln.

  • Hi,


    deine Frage ist berechtigt, bei Garantieansrpüchen gilt die Fahrzeugteile Henning GmbH als Ansprechpartner, von denen bekommst du auch die Rechnung.

  • Hi,


    deine Frage ist berechtigt, bei Garantieansrpüchen gilt die Fahrzeugteile Henning GmbH als Ansprechpartner, von denen bekommst du auch die Rechnung.



    Und wie viele Jahre bzw. über welchen Zeitraum. Das ich aus Kundensichts Nachweisen muss, dass das Fahrwerk Ordnungsgemäss eingbaut wurde ist klar und muss ich in der Schweiz eh bei der Eintragung Nachweisen.

  • Wie üblich hast du zwei Jahre gesetzliche Gewährleistung. Ich kann dir auch versichern,
    dass ZF Sachs direkt sehr kulant ist und einen Kunden auch nach Ablauf der Garantie
    nicht hängen lässt. Details möchte ich hier nicht nennen weil man das nicht unbedingt
    an die große Glocke hängt falls mich jemand versteht. Auch H&R ist sehr kulant wenn
    man mit denen vernünftig redet. Ich wurde bei beiden auch nie nach einer Rechnung
    oder einem Einbaunachweis gefragt. Mit Eibach oder KW habe ich in diesem Punkt keine
    Erfahrungen gesammelt.
    Man sollte natürlich sein Fahrwerk nicht auf Anschlag nach unten drehen oder die Alu-
    Rändelrädchen der Dämpfer mit der Rohrzange traktieren. Das dürfte klar sein denke ich.


    ;)


    Nur mal so:


    http://www.zf.com/media/media/…uanleitung_E90_437_zf.pdf


    Ob eine Werkstatt das alles liest wenn man es denen einfach kommentarlos in die Hand
    drückt? Ich habe da gewisse Zweifel . . .


    :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • @ Bruce: Tip Top, freut mich das zu lesen.


    Mein bisheriger Kontakt mit Sachs war auch mehr als nur gut. Ich habe ohne Probleme alle Datenblätter erhalten und sogar das Schweizer Beiblatt, für das ich bein anderen Herstellern ein kleines Vermögen extra investieren muss.



    Die beiden Werkstätte die bei mir in Fragen kommen, schauen sich die Anleitung auf jedenfall an. Aber die spielen in beide eh in ihrer eigenen Liga da beide im Rennsport mehr als nur aktiv sind.