1. www.sachsperformance.com hat nichts mit ZF Sachs zu tun!
2. Hier das FW für den E90
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/121214/temp/3aregux8.jpg]
1. www.sachsperformance.com hat nichts mit ZF Sachs zu tun!
2. Hier das FW für den E90
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/121214/temp/3aregux8.jpg]
1. www.sachsperformance.com hat nichts mit ZF Sachs zu tun!
Und mit was hat es dann zu tun? Es ist halt die ausgelagerte Vertriebs GmBH... wenn man ein wenig recherchiert kommt man dann halt nicht nur in Seevetal raus sondern in Schweinfurt wo Sachs Racing seinen Sitz hat
Aber danke für's Bild. Da freut sich mein Mechaniker bestimmt drüber.
Es ist halt die ausgelagerte Vertriebs GmBH...
Wenn du meinst
Die Federkennung ist auf jeden fall linear.
Wenn du meinst
hast meine Frage nicht beantwortet.
Weiter ist es ja auch sch.. egal. Gekauft wird eh woanders und Support von ZF SACHS RACE ENGINEERING war zumindest bei mir vorhanden und den Kontakt zu denen kam von sachsperfomance welche ja nichts mich ZF Sachs zu tun haben....also zurück zu den wichtigen Dingen
Die Federkennung ist auf jeden fall linear.
An der HA ja, an der VA progressiv. Eigentlich genau wie beim Schnitzer-Fahrwerk (bis auf die Farbe).
Man kann sich überlegen über die oberen Windungen der VA-Feder einen Schlauch zu ziehen.
Muss man nicht, aber es kann auch nicht schaden wenn er stramm sitzt.
Oben die Federn und Dämpfer der HA, unten die Federbeine für die VA:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/121214/3aregux8.jpg]
Hier das FW für den E90
Danke für das Bild !! Endlich mal eine brauchbare Abbildung.
Sieht übrigens lecker aus.
dann werde ich mich mal nach einem Schlauch umsehen im Baumarkt.
Würdet ihr das Fahrwerk zusammen mit M3 Querlenkern an der VA empfehlen? Machen sich die Querlenker und evtl. zusätzlich noch die Zugstreben bemerkbar, oder kann ich es auch lassen? Fahr zum Teil sehr sportlich, bin jedoch auf keinen Rennstrecken unterwegs.
Wer von euch fährt ein Gewindefahrwerk in Verbindung mit den M3 Querlenkern und kann berichten? Danke euch.
Lies mal den Thread von Marcel. Der hat die M3-Teile alle einbauen lassen und alles sehr
ausführlich beschrieben. Ich denke es lohnt sich wenn man ein sportliches Handling und
eine direkte Lenkung mag.
@ Denlienmal:
Zuerst ins Gutachten gucken. Da steht die Drahtstärke (Dicke). Der Innendurchmesser
sollte dem dann idealerweise entsprechen.
Zu leicht darf man sich das aber nicht vorstellen wenn der Schlauch sehr stramm sitzen
soll (was ideal ist um das Eindringen von Wasser zu verhindern), dann kann der Job einiges
an Geduld und Geschick erfordern sowie sehr mühsam und langwierig sein. Etwas Silikonöl/
-spray hilft ungemein.
Selbstverständlich ist ein Schlauch nur dort sinnvoll wo die Federwindungen sehr eng bei
einander liegen.
Den Bericht habe ich bereits mehrfach gelesen, nur bin ich mir halt nicht sicher, ob die Querlenker alleine nicht auch ausreichen würden. Will nur etwas mehr Sturz an der VA. Ein Komplettumbau kommt für mich nicht in Frage, weil der Nutzen für mein Fahrprofil zu gering wäre.