Die M3-Domlager passen defintiv nicht!

ZF Sachs Performance Gewindefahrwerk Diskussionsthread
-
-
BMW Teilenummern rausschreiben und mit den Sachs-Nr. vergleichen oder im Sachs Webkatalog mal nachschauen.
Wenns das nur bei BMW gibt müssen wir mal schauen wer das günstig anbieten kann.
EDIT:
Federbeinstützlager VA (Lemförder und M-Technik)Federbeinstützlager HA (Lemförder)
Federbeinstützlager oben (Febi)
-
Ich habe mal Hennig angeschrieben was die für uns im Angebot haben
, ich würde wenn, dann die für die sportliche Fahrwerksabstimmung nehmen.
VA
http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=31_0716&grafikid=15510676,22 eur das Paar
HA
http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=33_1283&grafikid=15811120,46 eur das Paar
= 96,68 eur Gesamt, oder irre ich?
und hier das was ich auf die schnelle im Zubehör gefunden haben
http://www.kfzteile24.de/index…_496=&crit_468=&crit_475=
-
Die Links zu Leebmann funktionieren nicht.
Oder ist das nur bei mir so?!?!Bei kfzteile24 kostet das dann insgesamt 153,92€.
Da fehlen dann aber noch ein paar Kleinteile wie Abdeckkappen und sowas. -
D
Ich habe mal Hennig angeschrieben was die für uns im Angebot haben
, ich würde wenn, dann die für die sportliche Fahrwerksabstimmung nehmen.
VA
http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=31_0716&grafikid=15510676,22 eur das Paar
HA
http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=33_1283&grafikid=15811120,46 eur das Paar
= 96,68 eur Gesamt, oder irre ich?
und hier das was ich auf die schnelle im Zubehör gefunden haben
http://www.kfzteile24.de/index…_496=&crit_468=&crit_475=
Das sind Stückpreise
-
Also ich hab von den Sachsteilen bei ebay ein Angebot gesehen wo man auf 121,70 ink Porto kommt.Glaub nicht das man Stütztopf und Dichtungstülle neu machen muss,geht ja um das Lager an sich..Selbst wenn dann fährt man eben schnell zum freundlichen und fertig. Glaub ich werd die Sachs nehmen denke die sind genau so gut wie Org. Was meint ihr???
Sachs und Sachs passt doch!!!??
-
Die Orginal Lager sind auch von Sachs soweit ich weiß, nimmst du standart oder die für die sportliche Fahrwerksabstimmung, die sollten ja auch passen.
-
Ich mach den ganzen Kram komplett neu, da ich so die alten Teile nicht verwenden muß was bedeuten würde, daß ich einen Federspanner benötige um die Domlagerkomponenten zu entlasten und demontieren zu können.
Also alles neu, Sachs Gewinde parallel fertig vorbereiten das es nur noch heißt: alte Bude raus, neue Bude rein, Arbeit von 30 Minuten und fertig ist der Käse
Ich für meinen Teil bestell definitiv das M-Fahrwerk Domlager.
-
Ich tendiere auch zum M Fahrwerk Domlager, es kostet jetzt nicht die Welt.
-
So, ist drin!
[Blockierte Grafik: http://i1283.photobucket.com/albums/a553/mikethemechanik/4E63212F-06EC-4AFD-B6D8-3EADDE1F2E96-8497-0000057E97EBDBFE_zpsfa147e2e.jpg]