Erfahrungen mit Kumho KU39

  • Hab die kumos auch auf dem Benz. Das Auto fährt sich beim heizen ziemlich schwammig auf der Vorderachse und im Nassen ist es noch schlimmer logischerweise.


    Gesendet mit Galaxy S3

  • @rez_069
    Und wieso fährst du so breite Felgen/Reifen? Haben ja nichtmal Frontkratzer oder diese VAG Haldex Sch..ßhaufen?



    ich wollte hinten und vorne gleich viel tiefbett.

  • Du kannst doch auf eine 9er Felge trotzdem nen schmaleren Reifen auf der VA fahren. 235 zB.


    fährt sich das nicht komisch mit 255 rundum?

  • warum sollte das komisch sein wenn man keine mischbereifung fährt :)
    das untersteuern wird vielleicht weniger, aber wozu fährt man denn einen hecktriebler.

  • So,
    Ich wollte auch nochmal ein Kurzes Statement abgeben.
    Ich fahr die Kombination 235/35r19 auf 8,5j und 255/30r19 auf 9,5j.
    Im Straßenbetrieb erstmal erstaunlich sie sind trozt 19zoll immer noch ein gutes stück Komfortabler als die 17er RFT, über übermässige laute rollgeräusche kann ich mich auch nicht beschweren. Aber ich habe beim kaufen auch die mit dem niedrigeren geräuchpegel genommen( JA ! hier gibt es 2 verschiedene ! ich meine es waren 4 dezibel unterschied , reifenpreis unterscheidte sich aber nur um 6euro! ) [Vielleicht ist das für den ein oder anderen Interressant]
    Grip für straße auch wenn man den karren echt drückt, genügend !
    Gestern war ich auf der Nordschleife.
    Luftdruck kalt 2,8 Vorne 3,0 Hinten.
    Grip technisch für einen Straßenreifen vollkommen ok ( Wer schonmal semislicks gefahren ist weiss, was das für ein Heftiger unterschied ist ).
    Allerdings ist mir doch aufgefallen das er halt schon gut über die Vorderachse schiebt. Klar das liegt auch an der Mischbereifung un dem Idiotensicheren abstimmung des e90.
    Übern luftdruck wollte ich das dann nochmal ein bisschen verbessern.
    Dabei ist mir am vorderreifen aufgefallen das er sägezahnbildung aufweist. Luftdruck gemessen 3,6 zum vergleich der Hinterreifen ist auf knapp 3,5 gekommen(hat also 0,5 Bar durch die erhitzung zugenommen, Der Vorderreifen 0,8! )
    Habe daraufhin den Luftdruck reduziert konnte dann aber leider nicht nochmal fahren,aufgrund von einer Streckensperrung =(
    [für die, die es interressiert, ich bin eine 9.22 gefahren mit baustelle in Hatzenbach und gelb phase vorm kleinen Karusell, denke es hätte eine glatte 9 noch werden können]
    Fazit: Wenn ich bedenke das ich für meinen Satz 480euro gezahlt hab und ein Satz goodyear fast das Doppelte kostet ist er für mich immernoch mehr als Ok.

  • fuzzzy90


    hast du auch Steinschläge auf der 9,5 Felge mit 255er reifen? Oder bedekt der Reifen deine Felgenkante?


    PS: Der Kumho ist ein Preis/Leistung ein sehr guter Reifen...nur verschleiß ist ein bischen hoch...habe auf der Hinterachse nach 10tkm noch ca. 4,5mm bei normaler Fahrweise, und auf der Vorderachse ca. 5,5mm

  • Servus also Steinschläge an sich hab ich nicht.
    Der 255 reifen sieht bei mir kaum gezogen aus auf der 9,5er felge.Die Felgenkannte bedeckt er trotzdem nicht richtig, erst recht nicht da wo die Speichen sind (die stehen bei den Z-Performance 4 etwas raus)
    Allerdings bin ich mal ein Feldweg/Schotterweg lang gefahren (Scheiss odenwald :D ) da hab ich dann auch gleich schon Kratzer davon getragen.

  • Also ich habe den Kumho KU 39 seit knapp 15tkm vorne und hinten drauf. Habe vor ner Woche Felgen gewechselt, Profil nach 15tkm hinten 5,5, vorne 6,8 also fast neu.
    Was soll daran also schlecht sein?


    Ich komme zumindest mit meinen 320 nicht in den Grenzbereich des Reifens.
    Hatte vorher einen Hankook, der ist selbst im nassen ohne DSC quer gekommen.
    Mit dem Kumho klappt das nicht mehr, der haftet selbst im Nassen.


    Wenn die Straße trocken ist klebt der Kumho extrem gut, quietscht zwar ein wenig bei hoher Kurvengeschwindigkeit und starkem einlenken aber das find ich cool^^


    Ich nehm die Reifen grad in Kurven schon extrem ran.


    Bin rundum zufrieden.


    Zur Lautstärke: im E90 ist das vom Geräusch zwar leicht zu hören, aber dennoch absolut im Rahmen und bei weitem nicht so extrem wie bei Runflat.


    Thema Sägezahn: negativ, keiner vorhanden und kommt auch keiner

    Codierungen, Hilfestellung und Einbau in LDK

  • Dein Bericht deckt sich zur Gänze mit meinen Erfahrungen; habe den Kumho seit 4500 km aufgezogen und kann auch nur Positives berichten. Kein Sägezahn, sehr gute Haftung auf trockener wie auf nasser Straße (zumindest bei meinen 170 PS), bislang kaum Abnützung.


    Für den Preis, den ich bezahlt habe (EUR 465,-- inkl Montage für 17 Zoll Mischbereifung 225 - 255) jedenfalls ein Top-Reifen und kein Vergleich zu den grauenhaften (alten) RFT Reifen. Der einzige kleine Nachteil im Vergleich zu den Bridgestone Potenzas ist das etwas schwammigere Einlenkverhalten, aber da ich keinen Rennwagen fahre, kann ich damit gut leben.