Automatikgetriebeöl wechseln beim 330D 6HP26

  • Hi


    Ich hab heuer bei meinem BMW-Händler mit knapp über 100 000 km das Getriebeöl wechseln lassen.
    Kosten: knapp über 500 Euro.
    Das Öl war laut Chef doch schwarz, und es war gut das ich es wechseln lassen habe.


    lg
    Gerhard

  • Also habe heute den Rückruf erhalten und im Ölwechselkit sind 5 Liter Öl enthalten.


    Was sagt Ihr nun zum Preis? Sind 245 Euro okay ?(


    Hier bekommt man es schon für 150 Euro
    http://www.ebay.de/itm/5-Liter…rtung&hash=item27cabe5684


    oder eben einzeln das Öl
    http://www.ebay.de/itm/5-Liter…rtung&hash=item27cabe5684


    ölwanne
    http://www.ebay.de/itm/VAICO-O…teile&hash=item20c8f4eea3

  • Die Sinnhaftigkeit eines Ölwechsels bei ZF-Automaten mit Lifetime-Füllungen wurde schon in etlichen Threads besprochen... hier erneut die Aussage von ZF auf eine direkte schriftliche Anfrage:


    Zitat

    Antwort von ZF:
    Ein Ölwechsel ist bei diesen Getrieben weder vorgesehen noch notwendig. Die speziellen Additive bleiben über die ganze Lebensdauer stabil. Bei einem intakten Automaten sind selbst nach 200TKm auch keine Farbveränderungen im Öl erkennbar - d.h. es ist immer noch transparent und leicht gelblich, eben wie neu.
    Wenn es hingegen dunkel verfärbt ist, liegt ein gröberer Defekt vor und zieht meist eine aufwendige Reparatur und oder einen Austausch mit sich.
    Wenn dennoch ein einfacher Ölwechsel (aus übertriebener Vorsicht) in Betracht gezogen wird, sollte dieser spätestens nach jeweils 80Tkm gemacht werden. Bei einem einfachen Wechsel wird aber systembedingt nur ein Teil des Öl ausgetauscht - dem entgegenzuwirken könnte man den Ölwechsel zweimal hintereinander ausführen, das erhöht den Mix - vorzugsweise mit neuer Ölwanne/Filter.
    Spätere Ölwechsel, speziell bei hohen Laufleistungen, machen keinen Sinn. Im Gegenteil, sie bergen die Gefahr, dass sich an den Dichtungen usw. die feinen Ablagerungen durch das neue Öl lösen und so ungewollte Störungen bis hin zum Totalausfall provozieren. Wenn schon ein Ölwechsel bei hohen Laufleistungen dann immer mit Reinigung / Spülung und neuer Ölwanne/Filter durch ausgewiesene Fachbetriebe.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Meine Frage bezieht sich nicht nach Sinnhaftikeit eines Ölwechseln ;) , sondern wo ich am günstigsten das Öl und die Ölwanne bekomme.


    Ich finde auch, dass man ewig drüber diskutieren kann, ob es was bringt oder nicht...eins ist aber sicher...frisches öl schadet nie :)
    Und wenn ZF direkt einen "Ölwechselkit" anbietet, dann versteh ich die Aussage von dennen nicht, dass es sogar bei hohem km schaden kann ?(

  • Ich finde auch, dass man ewig drüber diskutieren kann, ob es was bringt oder nicht...eins ist aber sicher...frisches öl schadet nie :)
    Und wenn ZF direkt einen "Ölwechselkit" anbietet, dann versteh ich die Aussage von dennen nicht, dass es sogar bei hohem km schaden kann ?(

    In dem obigen Zitat sind eigentlich alle Informationen enthalten (sogar fett markiert) und Hintergründe erklärt.


    Nochmal: Ölwechsel macht nur bis 80T KM Sinn, danach ist es gefährlich und bedingt einen Austausch der Wanne/Filter mit gleichzeitiger Spülung. Ich denke schon, dass diese Information für Dich nützlich ist, auch wenn Du nicht danach gefragt hast...

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • (Wie viel Öl im Wechselkit beinhaltet sind, hat der Herr am Telefon nicht genau gewusst, er meinte normalerweise 6 Liter, aber er meldet sich morgen nochmal bei mir)

    Es werden nur ca 4,5-6l geweselt von insgesamt knapp 9,5l... und genau da liegt das Problem: Ohne komplette Spülung bleibt ca. die Hälfte des Altöls im Getriebe und kann die von ZF beschriebene Probleme verursachen.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Den Auszug habe ich schon mal in einem anderen Thread gelesen, und schon damals habe ich mich gefragt, warum ZF sowas von sich gibt.


    PS: Ölwanne mit den eingeschweißten Filtern wird natürlich mitgewechselt...ist ja auch in dem Ölwechselkit enthalten

  • Mein Öl kommt bei 80tkm raus, werde wohl die TE Methode machen lassen...


    Generell kann man sagen, wenn die Herstellerangaben für Ölwechsel, etc. halbiert werden dann passt das recht gut.


    Somit ist bei 80tkm der Getriebeölwechsel sicher sinnvoll. ;)

  • So, haben gestern das Öl gewechselt bzw. aufgefrischt (ca. 5L)


    Das alte Öl war nicht schwarz, sondern bräunlich und hat gar nicht mal so dreckig ausgeschaut...die Magnete waren komplet Spänefrei!!!
    Aber das alte Öl war natürlich zäher als das neue.


    FAZIT: Nach dem Ölwechsel schaltet sich das Getriebe deutlich besser, braucht kaum mehr den ersten Gang...also unterschied wie Tag und Nacht.


    Ich denke, wenn man komplet die 9,5L wechselt, wird es noch besser und weicher schalten...aber des hätt mich das doppelte gekostet.

  • Zitat

    FAZIT: Nach dem Ölwechsel schaltet sich das Getriebe deutlich besser, braucht kaum mehr den ersten Gang...also unterschied wie Tag und Nacht.


    Was meinst du damit? Wann hast du seither den 1. Gang gebraucht und wann jetzt nicht mehr?


    Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk 2