Erfahrung Katersatzrohre von Supersprint

  • Aber mehr Widerstand :D


    Habe nicht extra so viel für Felgen bezahlt, dass ich alles mit den Pneus wieder ruiniere.


    Ab 3Gang geht es ja, dass ist Wichtig. Bei trockener Strasse natürlich.


    Gut stimmt, die Felgen will man sich natürlich nicht ruinieren und mit dem Widerstand gebe ich dir auch recht. ;)
    Normalerweise reicht es auch aus, wenn du im 3. dann alles auf den Asphalt bekommst 8)


    Damit deine aga nicht am "versteifungsblech" aufschlaegt einfach untes blech beilagscheiben legen!


    Hab ich auch drunter mit
    Meiner 3" anlage (sonst haette es da auch voll aufgelegen)!


    Greez


    Ja, das hatte ich mir jetzt auch noch überlegt, falls alles andere nicht hilft, hatte nur gedacht, dass das auch ohne gehen müsste, weil es ja vorher auch ohne ging. Ist halt auch die Frage wie viele ich da wohl unterlegen müsste. Keine Lust das Ding ständig abzuschrauben... :thumbdown:

  • Mein gott ist doch kein problem leg 5-7mm unter das sollte haushoch reichen!


    Ich hab bei mir 2mm untergelegt vorsorglich!(135i )


    Und hab keinerlei probleme!

    135i n54 !
    _________________________________________________
    www.AVAXO.de
    Hochwertige LED Produkte!

    _________________________________________________
    Verkaufe: N54 OEM catless downpipes MIT resonatoren, FREEFLOW

  • Was hamm denn die supersprint rohre. Fuer einen durchmesser?
    Ich denke das da dass problem liegt....was
    Ich nicht als problem sehe da beiliagscheiben darunter zu legen und ganz auf nummer sicher kleb n stueck hartgummi auf die versteifungsplatte ODER/und schneid n stueck raus....
    Is doch keine grosse sache!

    135i n54 !
    _________________________________________________
    www.AVAXO.de
    Hochwertige LED Produkte!

    _________________________________________________
    Verkaufe: N54 OEM catless downpipes MIT resonatoren, FREEFLOW

  • Die haben denselben Durchmesser wie die serienrohre. Innendurchmesser ist 54mm.


    Richtig, das mit den beilagscheiben ist nix großes.
    Ein Gummi wird da nicht drauf geklebt, dann schlägt die Anlage auf das Teil, ist sicher nicht die beste Idee und das Ding muss auch hitzebeständig sein.

  • hi


    kleines update.


    habe nun die 200 zeller verbaut von kaido. wurde auch vom abstand so intalliert das man diese per plug n play gegen die originalen tauschen kann, falls es doch probs bei der au gibt.


    jetzt hört es sich richtig geil an. das komische röhren bei 2000 ist weg. es blubbert deutlich mehr. und es ist lauter. so wie es sein soll.
    soundfile wird folgen.


    meine anlage besteht nun aus catless downpipes 3", 200 zeller hauptkats, und original ESD


    danke

  • Naja, passen tun die teile ja, nur kommt die Anlage dann etwas tiefer dass sie auf die Bodenversteifung bei Bodenwellen schlägt.


    also ich hab mal verglichen wie meine hängen.
    ich hab da noch ziemlich viel luft. ka wie die mit den supersprint rohren so tief kommen?

  • Hallo,


    ich lese jetzt schon eine ganze Weile hier mit. Mir sind ein paar Fragen aufgekommen.


    Bringt es jetzt Leistungstechnisch was die 200 Zeller einzubauen, oder ist es am Ende nur lauter?


    Ich würde das alles sauber Wig schweissen. Wäre es sinnvoll, wenn ich schon mal drüber bin zusätzlich ziemlich weit vorne Flexstücke einzubringen? Im Downpipe Thread wurde ja diskutiert das die vfsr Downpipes kein Flexstück wie die originalen Kats haben. So würde man die Schwingungen die von hinten kommen von den Turbos wegbekommen...


    Was meint ihr dazu?



  • also ich versuche mal dir zu antworten, mit dem wissen was ich hier alles gelesen hab und mir auch beantwortet wurde.


    am meisten bringt es die vorderkats durch katlose zu ersetzten -> catless Downpipes.
    dadurch gewinnst zwischen 5-10 ps und es wird etwas lauter und du hörst die turbos drehen. allerdings brauchst dann auch nen lambda fix, damit keinen fehler hast und bei der AU keine probs hast.
    durch optimieren der software kannst dann mehr an leistung rausholen.
    ich hab mich unter anderem dafür entschied um die turbos thermisch zu entlasten.


    wenn du jetzt noch so wie ich die hauptkats durch 200 zeller ersetzt, gewinnst nochmal paar ps.
    es wird nochmal lauter, aber nicht unangenehm. genau richtig. mit nem performance ESD wäre es bestimmt zu laut (vermutung)


    das mit den flexstücken ist ne gute idee. es gibt aber downpipes die dieses flexteil schon integriert haben. obs sinn mach oder nicht findest du in einem anderen tread.
    ich wollte auch flexstücke einbauen, aber der aufwand wäre zu groß und es hätte nicht sauber ausgesehen.
    das problem ist dann was der tüv sagt, oder ob du dann vorm tüv zurückrüstest, zumindestens was die hauptkats angeht, da die vorderkats (downpipes) nicht sichtbar sind.