Woher kommt Ruß? - Schluckt ein DPF schwarze Wolken?

  • Vielen Dank für den ausführlichen Beitrag :)


    aber es ist, wie es ist... die guten alten sauger hatten zwar einen höheren verbrauch, waren aber technisch viel einfacher aufgebaut, robuster und hatten keine rußprobleme :whistling:
    Bei den ganzen Spritsparmaßnahmen/Abgasreinigungen kommt man nur von einem problem ins nächste.. siehe Verkokung der ventile durch einsatz der AGR, Rußpartikelfilter, AdBlue, NOx Speicherkats, 3-Wege-Kats.. das hört ja nie auf..
    mich würde mal die Gesamtbilanz interessieren... Schadstoffemission aus Entwicklung und Herstellung dieser "Reinigungssysteme" und die eingesparte emission... wird sich wohl ziemlich aufheben


    EDIT: auf anregung der user ausgebessert (sie haben ja recht :D )

  • Steuerhinterziehung?


    Steuer hin wohin ziehen? :D


    Jede Art von Änderung an der werksmäßigen AGR machen dich zum Sünder. Deswegen kannste den Dreck aus Komplett deaktivieren. Nachweisbar ist es ohne 10.000€ Abgasgutachten nicht - und selbst wenn. Wäre nicht die 1. AGR die wirklich defekt ist. Die Meldung dazu kommt sogar relativ spät, weil BMW sonst den ganzen Tag FS löschen müsste wegen sporadisch klemmenden AGRs...


    CO2 aus Entwicklung und Herstellung dieser "Reinigungssysteme" und das ersparte CO2...


    CO2 sparen tut das alles nicht. Im Gegenteil! Der CO2 Ausstoß steigt (deutlich) an, wenn du Schadstoffe wie Ruß, NOx, HC, CO usw meiden willst.
    Dazu hab ich neulich mal ne interessante Folie gesehen (MAN LKW) - zwischen 2000 und 2006 gab es praktisch keine Verbrauchseinsparungen sondern nur Emissionsminderungen. Jetzt sind die bei EU6, die Abgase kann man atmen - und langsam geht auch der Verbrauch runter.
    Ein EU6 MAN LKW reinigt im übrigen sogar die Umweltzonen, weil aus dem Abgas weniger Feinstaubkommt, als durch den Luftfilter. (kein Scheiß!)

  • mich würde mal die CO2 Bilanz interessieren... CO2 aus Entwicklung und Herstellung dieser "Reinigungssysteme" und das ersparte CO2... wird sich wohl ziemlich aufheben (das gleiche gilt für NOx)


    Erstmal geb ich dir im Grunde recht.


    Aber ein wenig Klugscheißerei muss sein ;) Die von dir genannten Maßnahmen sind allesamt nicht für die Ersparnis von CO2 gedacht, im Gegenteil, sie erhöhen ja den Verbrauch und damit den CO2 Ausstoß eher. Der Punkt ist der, dass CO, NOx usw. deutlich schädlicher ist für den Menschen als das unkritische CO2. Daher sollte man richtigerweise nicht von einer CO2-Bilanz sprechen, die ist so oder so negativ, sondern eher in einer Umweltbilanz. Bei der Herstellung der Teile werden aber in der Regel deutlich höherwertige Filter eingesetzt als im Kat verbaut sind.


    Die neuen Abgasnormen sind gut für die Wirtschaft, denn es werden wieder neue Motoren und Entwicklungen gebraucht um die neuen Anforderungen zu bestehen. EU6 gilt übrigens als "sauber", einen großen Mercedes-Actros-Diesel könnte man im Wohnzimmer betreiben ohne gesundheitliche Bedenken :)

  • großen Mercedes-Actros-Diesel könnte man im Wohnzimmer betreiben ohne gesundheitliche Bedenken :)


    Genau, der würde sogar die Feinstaubbelastung von Muttis Staubsauger eliminieren

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • auch wenn die LKW's so sauber sind...
    das ganze feinstaubgeplärre ist ja noch schlimmer als das mit CO2..
    da redens von feinstaub... der "unsichtbare" tod... dieselpartikelfilter... ja jez sogar DI-Benziner mit wie kürzt man das ab? BPF?
    weil jez sollen ja die DI-Benziner noch vieeeel feinere partikel ausstoßen als die modernen diesel.. :spinn:
    mag natürlich sein, aber da kommen wir wieder zum guten alten sauger :D


    außerdem fuckt es mich dann total an, wenn baustellenfahrzeuge dreckig wie sau auf die straße fahren, alles verdrecken und die ganze straße über 2km lang im dreck versinkt und die luft immer "dunstig" oder staubig ist, weil durch die Kfz der staub ständig aufgewirbelt wird!
    und das ist bitte mitten im wohngebiet ... mich würde mal interessieren wie sich so etwas über 3-4 Jahre auf die gesundheit der dort lebenden menschen auswirkt (die baustelle wird wohl noch länger dauern)


    aber ich will euch hier den thread ned schmutzig machen ... ist ja wirklich sehr informativ :thumbup:

  • Sorry, kann mir das jetzt gerade auch nicht verkneifen !


    Hab mir beide Beiträge so ziemlich durchgelesen ... wegen zu wenig Hintergrundwissen auch nur teilweise bei den technischen Details die Hälfte verstanden.


    Ich bin grundsätzlich für Umweltschutz & Massnahmen, um diese nicht zu sehr zu belasten, aber gerade der Beitrag mit den Schiffsdieseln, Markus seine Einwände mit dem Feinstaub (verdreckte Strassen, aufgewirbelter Staub) ect. & anderen Umweltsünden brachte mich wieder mal auf den Gedanken & die Frage ...


    WAS IST EIGENTLICH MIT SILVESTER & DER WELTWEITEN ABFACKELEI DER MILLIARDEN VON FEUERWERKSKÖRPERN & DER ENTSTEHUNG VON "IRGENDWAS" ? ? ?


    Also wenn mir jetzt noch einer ernsthaft (Politiker oder sonstwer) etwas von Umweltschutz erzählen will ... dann gute Nacht ! :cursing:


  • aufs Jahr betrachtet und was man sonst so alles ausstößt (der verkehr macht sowieso nur 20% aus), fällt das feuerwerk genauso schwer aus wie ein pups ;)
    ein KFZ mit 15000km/Jahr ist 100x schädlicher als EINE silvesternacht ;) (pro Haushalt)

  • Mich würde interessieren wo man das AGR ausschalten bzw. reduzieren kann?


    Und gibt es denn eine Fehlermeldung wenn man nur den Filter vom DPF entfernt?


    Über Tüv und co. mach ich mir keine Sorgen.