Oh ha, bis 15.04.?!?!?!
Na das ist mal tapfer!
ich denke so lang werd ich eh nicht aushalten
sollte im märz noch immer keine spur von einer richtigen kalten jahreszeit da gewesen sein, wird er sicher früher wieder im einsatz sein...
Oh ha, bis 15.04.?!?!?!
Na das ist mal tapfer!
ich denke so lang werd ich eh nicht aushalten
sollte im märz noch immer keine spur von einer richtigen kalten jahreszeit da gewesen sein, wird er sicher früher wieder im einsatz sein...
winterreifenpflicht greift aber auch nur bei winterlichen fahrverhältnissen, sprich Schnee/eis auf Fahrbahn
winterreifenpflicht greift aber auch nur bei winterlichen fahrverhältnissen, sprich Schnee/eis auf Fahrbahn
ja stimmt..aber was genau "winterliche fahrverhältnisse" sind, ist glaub ich nicht mal im gesetzestext erläutert...
und im fall der fälle pfeift dir die versicherung was...
aber ja: ab konstant zumindest +15grad, egal wann, wird er wieder in gebrauch sein
Während sich andere hier über neue Räder, FWe, Schürzen, Auto verkaufen etc. den Kopf zerbrechen, hab ich mal was wirklich wichtiges erledigt und einen neuen Innenraumfilter besorgt
Nachsatz zum Bremsenupdate:
Bremsensscheiben werden beim FW-Einbau im Frühjahr gecheckt (Beläge halten laut BC vorn noch 90 Tkm und hinten 23 Tkm) und falls die Bremsen heuer (v.a. nach dem Trackday echt fällig sein sollten), kommen ATE Scheiben und Ceramik Beläge für die HA, sowie Ferodo DS Performance Beläge für die VA rein....
so, nachdem der dicke demnächst wieder angemeldet wird, hier mal meine vorhaben/to do's fürs heurige jahr:
- fahrwerksumbau/tieferlegung (m-dämpfer, eibach federn, sowie dabei gleich neue domlager vorne und hinten)
- MTEC V4
- noch nicht 100% fix, aber ich habs mal vor: besuch bei www.autokorbel.at
- tag am hungaroring bei den "open days"
- wenn sie fällig sein sollten, neue bremsen (beläge, scheiben, verschleißsensor von ATE)
So: Seit Freitag ist der Dicke wieder fahrbereit - da hab ich das schöne Wetter gleich für ne Ausfahrt nutzen können...
Eine kurze Schrecksekunde gab es allerdings beim ersten Einsteigen: am Display wurde ein Defekt der ELV (Elektronische Lenkverriegelung) angezeigt, mit dem Beisatz "Motorstart eventuell nicht möglich" - der Motor startete aber ohne irgendwelche Probleme. Nach ca. einer Stunde fahren - Motor abgestellt und wieder angelassen: Fehlermeldung weg.
Diese Fehlermeldung kann wie ich nun gelesen habe viele Ursachen haben (düfte ein bekanntes Problem sein beim E9X), aber in meinem Fall vermute/hoffe, dass es wirklich nur an einer zu niedrigen Batteriespannung (wegen der Standzeit) gelegen ist, nachdem die Fehlermeldung nicht mehr da ist.
laxenburg?
hab auch schon die "sandalen" an
auf eine gute saison
schöner Touring
Aber: Erst schreibst du was von Understatement und Wolf im Schafspelz, und dann kommen Carbonflaps, Carbonspiegelkappen etc hin? passt nicht ganz zusammen
laxenburg?
hab auch schon die "sandalen" an
auf eine gute saison
Nein, nicht ganz: siegahartskirchen
Dazu fällt mir der Film "Indien" ein
Warst du zufällig am Sonntag Nachmittag in der Nähe des auhofcenters? Da stand ein Wagen der 1:1 deiner hätte sein können..
schöner Touring
![]()
Aber: Erst schreibst du was von Understatement und Wolf im Schafspelz, und dann kommen Carbonflaps, Carbonspiegelkappen etc hin? passt nicht ganz zusammen
Thx.
Hmm ja klar, 100% ohne irgendwelche Veränderungen gehts halt nicht. Dazu gibts genug Spielereien
aber er is zb kein Tiefflieger und die Veränderungen fallen erst auf den zweiten Blick auf. Zumal ein e91 bei den meistens (also hier zumindest) nicht mit Sound und Power assoziiert wird. Und der Überraschungsmoment ist nach wie vor gegeben