DynoDay Rödermark bei dbilas dynamic vom 15.02.2013 inkl. allen Daten & Fakten

  • Hallo Leute,


    das war leider ein sehr gutes Beispiel für einen Prüfstand, der an sich gut ist aber nicht ausreichend Kühlleistung bringt - mein M3 war schon sehr früh im Leistungsreduzierungsbereich durch Bauteilschutzeingriff bei Öltemperaturen von >110°C :thumbdown:
    Zudem wurde in falschen Gängen gemessen, da der Prüfstand nicht mehr als ca. 300km/h mitmacht...


    Leider waren sehr viele Messungen absolut unaussagekräftig, auch Flow's 325xi Messung , auch wenn die Leistung ca. da war, war ein Flop - Drehmomentverlauf passt gar nicht :(


    Warum wurden viele der angegebenen Leistungen nicht erreicht (grade bei Tubrofahrzeugen mit Leistungskur) ??
    Ganz einfach, die Ladelufttemperatur war zu hoch und die Leistung wurde selbstverständlich vom Motorsteuergert reduziert - ganz normaler Regelkreis zur Aufrechterhaltung des Motorschutzes.
    Auch die Drehmomentwerte passen gar nicht wegen der zu kleinen Lüftung.


    Fazit: Schöner Tag mit Euch, leider mit dem ernüchternden Ergebnis, dass viele Messungen quasi absolut umsonst waren.


    Ich werde demnächst an nen ordentlichen MAHA LPS 3000 mit Niederzugvorrichtung fahren mit entsprechend dimensioniertem Gebläse - was leider nicht zu einem Preis von 45€ inkl. MwSt. zu realisieren ist - der Preis war zwar absolut fair und Herr Bilas war auch sehr nett, nur sind 45€ für ein nicht brauchbares Ergebnis auch zu viel Geld...


    PS: Mein M3 hatte 431 PS :) - er ist aber schon ab 7000 Touren in den Bauteileschutz reingelaufen ;(

  • Danke für die Werte der Prüfstand scheint ja ganz akkurat zu sein. Warum? Alle Serienleistungen wurden erreicht, witzigerweise hat kein getunter nen grünen Balken ;)


    Na klaro, jb4 8)

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"

  • Also für mich ist das keine Ausrede.
    Komisch, dass alle serienfahrzeuge die Leistung erbracht haben.
    Bei den temps zu wenig Gebläse? Bei -...'C
    Wie sollen denn dann die Messungen bei über 20grad ausfallen?
    Zumal das jb4 die gewünschte Leistung erbracht hat. Waere noch interessant zu wissen, welche mods und Map der hâtte.

  • Auch die Drehmomentwerte passen gar nicht wegen der zu kleinen Lüftung.


    Aha, den Motor der bei 2500rpm schon in die LLT Begrenzung geht, musst du mir mal zeigen. Wenn der bei ca 3000-4000rpm zu macht (maximal Leistung) liegt das halt am Gebläse / LLT.
    Aber das max Drehmoment wird bei niedrigen Drehzahlen erreicht. Auffallend ist leider, dass der 335i mit PPK seine Leistung hat, alle Serienfahrzeuge (die auch Ladelufttemperatur begrenzt sind) auch.
    Die JB4 schneidet bei sowas natürlich gut ab, weil die Reduzierung ja quasi von der Box "überschrieben" wird - und nicht so stark ausfällt. Auch die 335ds hatten ihre Serienleistung - und 2 Lader erzeugen ordentlich LLT - aber gut.


    Bin ja selber kein Freund von Prüfständen - lustig finde ich es trotzdem :D



    ist doch gut, wenn die Leistung doch nicht wie erwartet ist, dann kann mans aufs Gebläse schieben :D


    das war leider ein sehr gutes Beispiel für einen Prüfstand, der an sich gut ist aber nicht ausreichend Kühlleistung bringt


    :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Trotz allem, interessate Ergebnisse!


    Etwaige Misstände des Prüfstands bei der Frischluftzufuhr sollte prinzipiell alle Fahrzeuge betreffen. Fahrzeuge mit modifizierten Mappings leider allerdings stärker hierunter, da sie weniger Spielraum im Thermomanagement haben (bei Serien-Hardware) und daher aufgrund der hohen IAT früh abregeln. Das sollte bei Turbomotoren deutlicher zu beobachten sein als bei Saugern.

    Learnings:

    • In der Praxis zur Verfügung stehende Leistung und nominale Werte auf dem Papier müssen in keinem direkten Zusammenhand stehen. Es lohnt, insbesondere bei schlechten Rahmenbedingungen, mehr das Thermomanagement zu optimieren (Öl/-Wasserkühler, Luftführungen und besonders LLK). Das JB4 scheint die Leistung auf Kosten der Schutzmechanismen trotzdem zu liefern.
    • Die Marketingzahlen diverser Mappings sind immer hinterfragenswert, daher halte ich die Validierung der Leistung auf ordentlich eingestellten Prüfständen immer für sinnvoll

    Ein gute Aktion, trotz der technischen Einschränkungen!



    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Bist im Sommer bei 35° im Schatten mit dem M3 in Spanien und hast 200 PS?


    Naja "im Stand" schon, das Problem ist ja nicht primär die Ansauglauftemperatur sondern die zu geringe Luftmenge. 400PS++ werden ja nicht wirklich unterhalb von 200km/h erreicht (und wenn dann eben nur kurz), und wer bei 200km/h mal die Hand aus dem Fenster hält, merkt was ich meine :D


    Was die JB4 da "verbiegt" würde ich gerne wissen, gibs da zufällig Logs mit Temps?

  • Mich würden Diagramme interessieren.


    Und der Kollege mit dem JB4 soll doch mal ein Log her reinstellen und sagen welche änderungen + welche Map er hat.