DynoDay Rödermark bei dbilas dynamic vom 15.02.2013 inkl. allen Daten & Fakten

  • Ein wenig andere Parameter vor der Messung eingegeben und schon kann man das Ergebnis besser oder schlechter da stehen lassen.


    Die Messung der Motorleistung kannst du nicht beeinflussen. Also Rad + Schleppleistung. Wenn dann könnte man an der Umrechnung zur
    Normleistung durch falsche Temperaturen "Werkeln". Bei der Messung ist alles OK.
    Bei Temperaturen von 18° etwas auf einen zu schwachen Lüfter zu schieben ist einfach nur lächerlich.


    Zwischen "Foren" PS und tatsächlicher Motorleistung liegen Welten ^^


    Gruß
    Jürgen

  • Also Leute ich hoffe ich darf auch was dazu sagen.


    Habe mir das Video angeschaut mit dem 335i von umac001 das 400Ps haben soll.
    Einer wo sich auskennt mit dem N54, hört mal im Video ab 1.26 Minuten genau hin was die Turbos für Geräusche machen!
    Da flattert doch was?? :thumbdown:


    Zum Fahrzeug vom Flow-Gee da ist der Prüfstandslauf für die Katz!
    Beim XDrive muss der Prüfstand richtig eingestellt werden, da gebe ich den Prüfer die schuld.
    So ein Diagramm darf man doch nicht rausgeben Sorry!


    Noch ne Frage woher hat den der Lüfter die Luft gezogen??

  • Wenn der Typ mir das Diagramm von Flow-Gee in die Hand gedrückt hätte, wäre ich nicht eher gefahren bis das ordentlich aussieht :thumbdown: Egal ob das (lächerliche) Gebläse oder sonstwas dafür verantwortlich ist.



    Echt traurig, wie manche Firmen die Kunden vom Hof fahren lassen 8|

  • GiannisTTR
    Das mit dem flattern ist uns auch aufgefallen. Kam aber nicht von durchdrehenden Reifen. Dort scheint der Motor bzw. die Turbos Probleme zu machen. Der Lüfter hat die Luft meines Wissens nach von außen gezogen. Werde das morgen noch einmal prüfen.


    Was den Lauf von Flow-Gee angeht, gebe ich Dir recht.

  • Also irgendwie glaub ich, dass der Thread jetzt hier für den DynoDay missbraucht wird... :whistling::P


    Mal ganz ehrlich, wer unzufrieden ist, sollte (so wie Flo das wohl macht jetzt) nochmal mit 335iFFM zum Prüfstand. Hier jetzt irgendwelche Mutmaßungen anzustellen bringt doch nix. :thumbdown:

  • GiannisTTR
    Das mit dem flattern ist uns auch aufgefallen. Kam aber nicht von durchdrehenden Reifen. Dort scheint der Motor bzw. die Turbos Probleme zu machen. Der Lüfter hat die Luft meines Wissens nach von außen gezogen. Werde das morgen noch einmal prüfen.


    Was den Lauf von Flow-Gee angeht, gebe ich Dir recht.


    Nein keine durchdrehende Reifen, das sind die Turbos und zwar die Druckdosen flattern.
    Das kommt weil die den Ladedruck nicht halten können.
    Ladedruck muss man bei dem Fahrzeug runter schreiben.
    Der macht zu viel Ladedruck im Overboost was die Lader nicht packen.
    Will nur helfen :)

  • Also die ganze Schuld nur dem schlechten Gebläse zuzuschieben ist meiner Meinung nach Schwachsinn!!


    Ich war mit meinem Ex E46 330cd damals nach dem chippen auf einem Dynojet und die erste Messung wurde ganz ohne Gebläse gemacht und die zweite dann mit Gebläse , Leistungsunterschied waren 5PS/8NM !!


    Und der jenige bei dem ich damals war hatte sicher kein Interesse daran bzw. einen Nutzen davon mir bei der Messung irgendwas zu verpfuschen oder so, da er mit Dieseltuning nichts am Hut hat !!

  • Ich finde es schade, dass aus diesem Thread leider nicht objektiv nachgewiesen werden kann, dass durch Änderung der Ansaugbrücke und entsprechender Software ein ähnlicher Drehmomentverlauf und eine ähnliche Leistung beim 325i im Vergleich zum 330i erreicht werden kann.
    Schön wäre es ein Ergebnis schwarz auf weiß zu ahben. Dafür wäre es natürlich optimal mit einem stock 330i N53 und einem von Leib gemachten 325i N53 nacheinander unter gleichen Bedingungen auf einen Prüfstand zu fahren.
    Ich denke "Dom" sollte das mal anstreben, denn ich bin mir sicher, dass dann auch Leute wie ich, die noch nicht zu 1ßß% von der Sache überzeugt sind ein Tuning in Betracht ziehen werden.


    Villeicht schafft das ja jemand. Ich würde mich freuen.


    Bezüglich des Diagramms vom gemachten 325i: kann es sein, dass die DISA-Steller Softwareseitig falsch angesprochen werden und deshalb der Sprunghafte Anstieg des Drehmoements am Ende des Drehzahlbandes erklärt werden kann? Oder kommt definitiv die gleiche Software wie beim 330i zum Einsatz?

  • Ja das ist echt dumm gelaufen.
    Kann es sein, dass es am Allrad gelegen hat?
    Schade, dass kein anderer von den ganzen N53 Fahrern mal auf dem oder nem anderen Prüfstand war...