Bremsflüssigkeiten - Welche gibt es, wo liegen die Unterschiede?


  • Irgend-
    wo bei Ate habe ich mal eine Grafik zu ESP-Reaktionszeiten gesehen, aber leider
    war sie nicht mal skaliert, und Angaben zu Messbedingungen und sonstigem Zu-
    standekommen gab es erst recht nicht. Das hat dann leider Null Aussagekraft.


    Du meinst sicher diese hier:
    [Blockierte Grafik: http://www.ate.de/www/linkableblob/ate_de_de/9666900/data/img_reaktionszeiten_neu-data.jpg]


    Reines Marketing und, wie Du schon sagst, keine Aussagekraft.


    750 zu 900 mm/s bei -40° C, das ist bereits wenig Unterschied. Und bei gerade
    mal -10° C dürften die Differenzen dann wirklich vernachlässigbar gering sein.
    Mglw. ist eine BF da nur halb so dick wie bei -40°. Und die 900 mm/s sind nur
    der maximal erlaubte Wert für eine DOT 5.1.


    Ich würde es daher als sehr nützlich finden, Deine Liste um die Angabe der Viskosität zu ergänzen. Und vielleicht auch um DOT4 LV Bremsflüssigkeiten. Dann wäre es eine tolle Entscheidungshilfe. Ich beteilig mich auch gern dran, vielleicht andere auch noch... :)
    Hast Du die Liste auch in Excel-Form? Wird sonst etwas unübersichtlich...



    Ich versteh nicht, was das mit Desktop und Notebook zu tun hat und warum das besser lesbar sein soll? Für mich ist genau das Gegenteil der Fall. Wenn Du Absätze einfach durchtippst, brechen die Zeilen doch responsiv um, je nach Displaygröße... Dann ist es für jeden optimal lesbar, egal auf welchem Device...

  • Zwischenfrage erlaubt?


    Die meisten Werkstätten haben ja "ihre" BF in den Automaten drin - wenn ich dann mit meiner Superflüssigkeit ankomme, muss ich das wohl auf die alte Art von Hand und Fuß (vor allem Fuß) machen, oder?
    Mag der Hauptbremszylinder das denn? Man hört, dass die Teile beim wiederholten "durchdrücken" bis zum Anschlag etwas zu Undichtigkeiten neigen sollen.


    Das wäre ja nicht so im Sinne des Erfinders! ?(


    Also diese Methode halte ich für sehr unprofessionell. Ich glaube auch, dass die wenigsten Werkstätten mitgebrachte BF befüllen - BMW wahrscheinlich noch weniger.
    Ich denke das mit der "eigenen" BF ist hauptsächlich für die DIY-Leute gedacht, die n eigenes Entlüftungsgerät haben - wenn Du nicht ne Werkstatt an der Hand hat, die sowas macht.


  • Also diese Methode halte ich für sehr unprofessionell. Ich glaube auch, dass die wenigsten Werkstätten mitgebrachte BF befüllen - BMW wahrscheinlich noch weniger.
    Ich denke das mit der "eigenen" BF ist hauptsächlich für die DIY-Leute gedacht, die n eigenes Entlüftungsgerät haben - wenn Du nicht ne Werkstatt an der Hand hat, die sowas macht.


    Ja, das denke ich eben auch. So haben wir das in meiner Lehrzeit gemacht, aber damals hat sich noch niemand Gedanken über die Automaten gemacht...
    Ich denke aber, dass ich meine Werkstatt - obwohl ich da wirklich jeden duze - kaum dazu bewegen kann, diese Kiste zu entleeren, um meine Flüssigkeit einzufüllen. Ok - gefragt habe ich noch nicht. Vielleicht mache ich das mal noch.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Die meisten Werkstätten haben ja "ihre" BF in den Automaten drin - wenn ich dann mit meiner Superflüssigkeit ankomme, muss ich das wohl auf die alte Art von Hand und Fuß (vor allem Fuß) machen, oder?
    Mag der Hauptbremszylinder das denn? Man hört, dass die Teile beim wiederholten "durchdrücken" bis zum Anschlag etwas zu Undichtigkeiten neigen sollen.


    Die meisten Werkstätten lehnen es ab, weil sie die BF wegkippen müssten, die sie aus ihrem Automaten
    entleeren. Das ist natürlich nachvollziehbar.
    Ich kenne zwar keinen Fall, in dem die Manschetten eines HBZ nach der Fußmethode versagt hätten,
    aber viel sinnvoller ist es ohnehin, sich einen Easybleeder oder was ähnliches zu besorgen. Die Dinger
    kosten doch fast nix.





    Du meinst sicher diese hier:
    [Blockierte Grafik: http://www.ate.de/www/linkableblob/ate_de_de/9666900/data/img_reaktionszeiten_neu-data.jpg]


    Reines Marketing und, wie Du schon sagst, keine Aussagekraft.


    Ganz genau das meinte ich. Sehe ich auch so.





    Ich würde es daher als sehr nützlich finden, Deine Liste um die Angabe der Viskosität zu ergänzen. Und vielleicht auch um DOT4 LV Bremsflüssigkeiten. Dann wäre es eine tolle Entscheidungshilfe. Ich beteilig mich auch gern dran, vielleicht andere auch noch... :)
    Hast Du die Liste auch in Excel-Form? Wird sonst etwas unübersichtlich...


    Machen wir, gerne. Eine Excel-Tab habe ich leider nicht, aber deine Mithilfe ist mir absolut
    willkommen. Wenn wir hier eine brauchbare Liste zusamenbekommen, dann ergänze ich den
    ersten Beitrag selbstverständlich.





    Ich versteh nicht, was das mit Desktop und Notebook zu tun hat und warum das besser lesbar sein soll? Für mich ist genau das Gegenteil der Fall. Wenn Du Absätze einfach durchtippst, brechen die Zeilen doch responsiv um, je nach Displaygröße... Dann ist es für jeden optimal lesbar, egal auf welchem Device...


    Wenn die Zeilen fast über die ganze Bildschirmbreite verlaufen, dann habe ich ein Problem.
    Da weiß man doch nicht mehr, wo es weitergeht. genau deshalb ist auf jeder professionellen
    Seite, in jeder zeitung und jedem Magazin die Breite begrenzt, es gibt Spalten.
    Und wenn dann noch irgendein Hirni übergroße Bilder einstellt, dann werden die Zeilen noch
    breiter, und man muss für jede einzelne Zile "schieben", um sie lesen zu können. Das will ich
    vermeiden, für mich und für andere.
    Dass es gleichzeitig für Smartfön-User blöder wird, das ist ein Dilemma, aber dafür kann ich
    leider auch nichts.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Die meisten Werkstätten lehnen es ab, weil sie die BF wegkippen müssten, die sie aus ihrem Automaten
    entleeren. Das ist natürlich nachvollziehbar.
    Ich kenne zwar keinen Fall, in dem die Manschetten eines HBZ nach der Fußmethode versagt hätten,
    aber viel sinnvoller ist es ohnehin, sich einen Easybleeder oder was ähnliches zu besorgen. Die Dinger
    kosten doch fast nix.


    Es war (glaube ich) sagar hier imForum zu lesen, dass es zu Schäden (undichtigkeiten) gekommen war. Ist jetzt zu spät für eine Suche?


    Was ist ein Easybleeder? ?(


    Übrigens: deine Beträge unterscheiden sich auf dem Smartphone nicht von anderen, aber am Desktop, da sind sie schmaler und eben länger. Wenn ich das Browserfenster schmaler mache, sehen deine Beiträge aus wie die meisten anderen hier auch.
    Aber das nur am Rande.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hm. In der BMW-Werkstatt wurden Fahrzeuge, die andere Flüssigkeiten haben wollten, auch immer per Fuß entlüftet.
    Daheim habe ich es bisher auch immer so gemacht.
    Wenn es nie gute Alternative gibt, immer gern.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Zum Bremse entlüften verwende ich dieses Gerät: https://www.amazon.de/Laser-4832-Manueller-Bremsenentl%C3%BCfter-2%...
    Es ist auch kein Kompressor notwendig.
    Alte Bremsflüssigkeit aus dem Behälter soweit möglich entfernen, neue BF auffüllen, Rest in das Gerät rein, ca. 1 bar Druck drauf geben, dann Entlüfterschraube am Bremssattel öffnen, HR-HL-VR-VL


    Die Membrane am HBZ ist bei neuen Fahrzeugen noch relativ stabil. Bei älteren Fahrzeugen ist die mit der Oldschool-Fuß-Methode schnell undicht. Wenn da jemand unerfahren im Auto sitzt und nicht pumpt, sondern reindrückt bis aufs Blech, war es das für den HBZ.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.


  • Es war (glaube ich) sagar hier imForum zu lesen, dass es zu Schäden (undichtigkeiten) gekommen war. Ist jetzt zu spät für eine Suche?


    Keine Ahnung, such einfach. Es ist für mich aber sekundär, ich empfehle ja ohnehin,
    ein passendes Gerät zu verwenden, so wie das von H@wk. Es ist selbstverständlich
    besser, weil man damit jedes Risiko vermeidet.


    Es klingt auch logisch, dass es einen Unterwschied macht, ob es um ein vglw. junges
    Auto geht, bei dem bislang regelmäßig die BF erneuert wurde, oder um einen Oldie,
    der Jahrzehnte nicht nur auf dem Buckel hat, sondern von dem man auch nicht weiß,
    ob dessen BF irgendwann im Laufe seines Lebens schon mal zehn Jahre lang nicht ge-
    wechselt worden ist. Dann war nämlich der Wassergehalt entsprechend hoch - evtl.
    bei mehreren Prozent - mit der Folge von Oxidation im HBZ (und anderswo), der dann
    dort am ausgeprägtesten ist, wo die Manschetten im HBZ normalerweise nicht hin-
    kommen (sondern erst beim Durchtreten währen des Entlüftens mit der Pedalmetho-
    de). Die allermeisten E9X dürften davon weniger betroffen sein, aber natürlich gilt:
    sicher ist sicher. Man möchte nicht das Risiko eingehen, den HBZ wechseln müssen.




    Was ist ein Easybleeder? ?(


    Google doch mal nach "Eesybleed". Irgendwo in einer Oldtimerzeitschrift gab es
    auch mal einen Vergleichstest solcher Entlüftungsgeräte. Und der stand sogar
    online zum Download.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Keine Ahnung, such einfach. Es ist für mich aber sekundär, ich empfehle ja ohnehin,
    ein passendes Gerät zu verwenden, so wie das von H@wk. Es ist selbstverständlich besser, weil man damit jedes Risiko vermeidet.


    War ein Tippfehler, am Ende sollte nur ein "." stehen und zusammen mit der aktuellen Uhrzeit aussagen, dass jetzt keine Suche mehr gemacht wird. Inzwischen habe ich das aber:
    Performance Bremsanlage
    Bremspedal weich nach Einbau Performance Bremse trotz entlüften


    Google doch mal nach "Eesybleed". Irgendwo in einer Oldtimerzeitschrift gab es
    auch mal einen Vergleichstest solcher Entlüftungsgeräte. Und der stand sogar online zum Download.


    Danke, ohne das "er" am Ende kommt man schon wesentlich weiter - ist ja nicht so, dass ich noch nicht danach gesucht hätte.
    Könnte es sein, dass sich dieser Betrag auf das Gerät bezieht?
    Bremspedal weich nach Einbau Performance Bremse trotz entlüften


    Das sieht mir alles etwas sehr schlicht aus. Da gefällt mir das Laser-Ding schon besser, wobei 100,- für etwas was man alle 2 Jahre mal braucht, auch eine Überlegung sind, zumal man ja auch die alte BF irgendwie nochmal loswerden muss.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Beim Eesybleed wird noch extern Druckluft benötigt. Hat in der heutigen Zeit kaum jemand zu Hause.
    Das Gerät von Laser ist wirklich sehr leicht zu bedienen, zumal man selbst den Behälter Druck geben kann. Der Preis geht in Ordnung. Was nützt billig, aber dafür umständlich. ;)
    Bei mir ist das Gerät öfters im Einsatz. Und auch wenn es nur für mich allein wäre, hätte ich es mir gekauft. Hab das Teil schon mehrere Jahre. Damals aber glaube bei Amazon für knapp 80€ gekauft.
    Alte Bremsflüssigkeit nehmen auch Werkstätten wieder zurück.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.