Sechszylinder Kurzstrecke

  • Servus,


    ich muss mal eine Frage in diesem Klasse-Forum los werden.

    Und zwar möchte ich mir einen Touring Sixpack Automatik Benziner kaufen - diese Eckdaten stehen soweit. Vor/Nach-LCI ist relativ egal. Der 25i reicht, 35i ist mir zu groß, 4er zu klein.


    Mein Fahrprofil: 8-10.000 km/a, dabei ca. 3000km auf ganz kurzer Strecke mit 3-4km/Fahrt. Das auch mal 4 Wochen ausschließlich, also ohne Langstrecken-"Entlastung".
    Der Rest überwiegend Langstrecke Richtung Nordsee, Alpen etc. und recht wenig im Bereich 20-100km.


    Die Gretchenfrage ist jetzt die nach der Problemlosigkeit der Motoren (Sound, Drehmoment, Laufruhe, Verbrauch, Kosten etc sind mir bekannt, es geht auch nicht um das Erreichen von zig 100.000km):


    a) N52 aus ca. 2006:
    Toller Motor bis auf Ölverbrauch (OK) und: Hydrostößel. Nach dem Lesen des ganzen Elends zu dem Thema kann ich doch sicher sein, dass das Klappern nach 4 Wochen Ganz-Kurz-Strecke kommt, oder!?
    Reicht 0W40 da wirklich aus, das zu verhindern? Ich habe keine Lust auf Zylinderkopftausch (der wohl allein endgültig Ruhe bringt) und irgendwelche Drehzahl-Verhaltensvorgaben (mit Automatik lästig). Und dass dauerndes Geklapper sich nicht auf den Motor auswirkt, glaube ich nicht.


    b) N53, spätes Baujahr, z.B. 2011 (teuer, aber dafür noch Kulanz):
    Hat BMW ab einem gewissen Zeitpunkt/Baujahr das ganze DI-Elend einigermaßen im Griff (oder repariert es wenigstens heraus), d.h. Injektoren, HDP, Denox-Kat/-Sensor?
    Sind die DI dann im Ultrakurzstreckenbetrieb standfest, und ist/bleibt Verkokung ein Thema?


    c) M57 und N57 Diesel: Hinsichtlich der Problemlosigkeit ernsthaft eine Option?


    Dass das Fahrprofil fies ist, ist mir schon klar, aber kann man einen der Benziner guten Gewissens kaufen? Sonst wäre die Alternative ein Stern (Vor-Mopf C280/300 mit spätem M272, aber der sieht innen Sch...e aus)...


    Schöne Grüße
    Kai

  • nur 3-4 km ist Quasi die Sterbehilfe für den Dieselmotor, da würd ich dir auf alle Fälle nen Benziner empfehlen...

  • also wenn, dann einen benziner - diesel wird dir das u.U. ned lang mitmachen.. vielleicht ist für dich ein 330i N52B30 auch vorstellbar?! ist mMn der beste motor (bzgl standfestigkeit)
    bei dem fahrprofil solltest du dir keinen N53 325i nehmen - die haben verstärkt die DI Probleme im Gegensatz zu den 330i N53
    Verkokung wirst du immer haben-egal wie du mit einem DI fährst
    viel glück bei deiner wahl :)
    EDIT: ist ein fahrrad wirklich keine alternative?! wenn ich könnt würd ich sofort das auto für den arbeitsweg stehen lassen ;)

  • Nun, der Hinweis auf ein Fahrrad ist durchaus berechtigt. :D Nutze ich auch, sofern Klamotten, Gepäck und Uhrzeit das zulassen.


    Insofern ist das hier durchaus ein Luxusproblem, ich weiß. Ob 25i oder 30i, ist auch nicht so wichtig, aber Sixpack wär schön, solange es noch welche gibt.


    Beim N52 habe ich halt Sorge wegen des Hydrostößel-Klapperns bei 4 Wochen Kurzstrecke am Stück, auch bei häufigeren Ölwechseln mit 0W40. Hat da jemand Erfahrung, oder ist das aufgebauscht?


    Beim N53 hätte ich jetzt (naiverweise) Richtung BMW die Erwartung gehabt, dass bei Baujahr 2011 (also nach 3-4 Jahren N53) die Wehwehchen mal raus konstruiert oder zumindest raus repariert sind.
    Gibt's da ein Datum, wo man sagen könnte, jetzt haben sie's endlich im Griff? Über DI-Drücke von 100bar lachen die Diesel doch...

  • Die Hydrostößel klappern bei mir vielleicht 2-3mal im Jahr, meisten wenns draußen kalt ist und ich untertourig in der Stadt Kurzstrecke fahre....ein paar mal etwas höher drehen und richtig warm fahren und er schnurrt wieder wie er soll. Öl kommt alle 10tkm das Castrol Edge RS 0W40 rein.


    Ansonsten ein absolut robuster und genialer Motor...im Nachhinein bin ich froh dass mir einer den 330i mit dem N53 Motor "weg gekauft" hat :D