Wenn die Leistungsentfaltung beim 2,0T langweilig ist, dann weiß ich auch nicht welcher Motor dann nicht langweilig ist...
![]()
Und wenn der GTI von deinem Bekannten ne lahme Gurke ist, dann würde ich mal schwer auf einen defekt tippen...normalerweise laufen die richtig gut![]()
Selbst bei 220km/h und drei Leuten im Auto ging der noch richtig gut, also lahm ist was anderes
Warum soll ein GTI jetzt plötzlich ne lahme Gurke sein, wenn doch alle so nach oben streuen?
Glaub mir der geht ganz normal und ist auch nix kaputt.
Wenn man sich vom Turboschub nicht beeindrucken lässt ist es langweilig, ganz einfach.
Von 2000-5000 kommt gefühlt immer die gleiche Leistung. Darüber wird der Motor einfach nur zäh und darunter lässt das Turboloch grüßen.
Der R6 dagegen baut über die Drehzahl kontinuierlich Leistung auf und legt nach oben hin immer mehr zu.
Da macht es auch Spaß den Motor auszudrehen. Natürlich fehlt da der Bumms unten raus, aber wenn ich das haben will kann ich auch Diesel fahren.
Da ich selbst Jahre lang einen 1,8T gefahren bin, weiß ich wovon ich rede.
Bei uns steht unten in der Garage ein Polo GTI 9N3 mit dem Ur-1.8T der letzten Generation und der leistungsmäßig keine Probleme mit nem Serien Golf V GTI hat.
Daher kann ich jeden Tag nen R4 Turbo in nem extrem leichten Auto mit nem R6 Sauger in nem viel schwerern vergleichen.
Alleine schon der Mangel an Traktion nervt mich tierisch bei nem Frontler mit soviel Drehmoment, da bringt man die Leistung überhaupt nicht auf die Straße wenns sein muss.
Aber was solls, meine Frau will leider wieder nen GTI... konnte ihr leider kein 1er Cabrio schmackhaft machen... aber ich bin immer noch skeptisch wie haltbar dann der 1.4 TSI im neuen ist...
Mal ein kleines Video
Kann mir nicht vorstellen, dass der S3 original ist.