BMW e91 Batterie original/ zubehör

  • Batterie kannst ja ohne Probleme selbst einbauen. Im Motorraum klemmst ein Ladegerät an, dann klemmst die Batterie ab(Vorsicht, Pole nicht zusammenbringen!!), neue rein, anklemmen, Ladegerät wieder abklemmen. So sind alle Lernwerte, Einstellungen etc. erhalten.


    Die Batterie kannst ja dann bei BMW registrieren lassen, falls eine andere Art/Größe rein kommt muss die eben noch codiert werden(ca. 100€).


    Ich würde dir eine 70Ah AGM empfehlen, die hat deutlich mehr Power als eine normale 70Ah was den Kaltstrom anbelangt. Kostet leider auch ne Ecke mehr(meine Moll AGM 70Ah hat 220€ gekostet :whistling: )

  • Hallo nochmals,


    Danke für den Tipp @Golf4Turbo auch mit dem selber einbauen. Wenn eine AGM besser ist, würde ich diese auch holen. muss ich hierfür jedoch dann sicher zur Codierung da die Werte anders sind? Oder ist es egal ob AGM oder normal 70Ah?


    Gruß,


    e90-m4rt1n

  • Nein, es ist nicht egal ob normal oder AGM. Bei einer anderen Batterieart muss der Fahrzeugauftrag geändert werden und das CAS neu codiert werden. Der Rest ist bei jedem Batteriewechsel gleich(initialisieren und Lernwerte löschen).


    Ich hab mir die vor über einem jahr eingebaut, selbst bei tiefsten Temperaturen startet er wie wenns 20°+ hätte :D


    Klick

  • Das hört sich gut an, nachdem es bei mir im tiefsten Bayern schon des Öfteren mal gut und gerne -20 Grad kriegt.



    Verstehe ich das richtig dass der "Aufwand" wie folgt aus sieht:


    Normal 70 Ah: Selbst einbauen, zu BMW fahren, initialisieren lassen, ca. 50 Euro zahlen - fertig - schlechtere Variante


    AGM 70 Ah: Selbst einbauen, zu BMW fahren, initialisieren lassen, codieren lassen, ca. 100 Euro zahlen - fertig - bessere Variante



    :thumbsup: oder :fail: ?