Drifttraining im 330i / Bremseingriffe DSC ??

  • Also ich denke seine Bedenken sind berechtigt.


    Man stellt zwar alles ab und der Wagen greift beim Schleudern nicht ein, aber dennoch wird das Rad, welches keine Traktion hat und deutlich schneller dreht als das andere, durch das Elektronische Diff. abgebremst bis die Drehzahl an das andere Rad angepasst ist. Abstellen kann man das im Cockpit nicht.
    Die Bremse wird also mehr beansprucht, jedoch ist dieser Effekt auch auf Schnee, Eis und trockener Straße vorhanden. Du kannst nur ein mechanisches Sperr.-Diff. einbauen, da sich dann die Drehzahlen der beiden Räder nicht mehr signifikant unterscheiden.


    Diese Funktion gibt es meines Wissens im 330i, 130i und 335i ( beim 5er, 6er und 7er hab ich keine Ahnung :D ). Beim 135i hat man dies nicht eingesetzt, warum auch immer.



    Gruß, Thomas.



    EDIT: Dieses Bremsen einzelner Räder ist ich nicht wirklich spürbar. Das was man beim einmaligen drücken des ESP Knopfes spürt ist etwas ganz anderes. Diese Funktion verhindert einen zu großen Driftwinkel und bremst zur not den gesamten Wagen bis auf 0 um das durchzusetzen. Ausserdem löst während des Drifts in diesem Modus ein druck auf das Bremspedal eine Art "Arschrettenfunktion" aus, welche das ESP wieder komplett für den Zeitraum des Bremsvorgangs aktiviert.

  • Diese Funktion gibt es meines Wissens im 330i, 130i und 335i ( beim 5er, 6er und 7er hab ich keine Ahnung :D ). Beim 135i hat man dies nicht eingesetzt, warum auch immer.

    Ein Bekannter fährt ein 135i und der hat diese besch... Funktion. Habe gehört das jeder 135i und 123d es haben soll.
    Mein 335i hat das nicht.

  • Ein Bekannter fährt ein 135i und der hat diese besch... Funktion. Habe gehört das jeder 135i und 123d es haben soll.
    Mein 335i hat das nicht.


    Doch. :D


    Wie schon erwähnt merkt man davon nicht viel. Ist eigentlich auch ein vorteil als eine lediglich offenes Diff. Es bedeutet nur Leistungseinbußen im Vergleich zum Mechanischen, jedoch einen Performance Boost gegenüber dem offenen.

  • Wenn alle Hilfen deaktiviert sind, greift bei mir keine Elektronik ein, die einzelne Räder abbremst. Wenn ich auf Schnee mit eingeschaltetem ESP Gas gebe, so dass die Räder anfangen durchzudrehen, kann man deutlich Bremseingriffe vernehmen. Ohne ESP wird nichts mehr per Bremseingriff geregelt, das kann man bei Schnee und Eis deutlich merken. Das komplett ausgeschaltete ESP schaltet sich auch nicht durch irgendwelche Fahrmanöver wieder automatisch ein, wie z. B. bei anderen Fahrzeugherstellern, sonst hätte ich ja beim Drifttraining ja ständig den DTC-Knopf drücken müssen.
    Zu der Problematik Automatik: Nur beim M3 werden die manuell eingelegten Gänge gehalten. Bei allen anderen Motoren wird beim Erreichen des Drehzahlbegrenzers automatisch hochgeschaltet.
    Wenn ich im DS-Modus im 2. Gang in den Kreisel reinfahre und ich einen Impuls zum Start des Driftes gebe, indem ich kurz Vollgas gebe, schaltet die Automatik per Kickdown runter, bin dann im ersten Gang und die Haftung reißt an der Hinterachse schlagartig ab. Sobald ich aber im 1. Gang an die Drehzahlgrenze komme, schaltet das Getriebe wieder in den 2. Gang, das geht dann die ganze Zeit so, ist zumindest für mich, der bisher nur an einem Drifttraining teilgenommen hat, nur schwer zu meistern. Ein Fahrer mit 330d und Handschaltung hatte es damals sichtlich einfacher gehabt, 2. Gang drin und ab gings.


    Gruss


    R6-Machine


    aber man kann doch im DS-Modus auch auf "manuell" umschalten, indem man hoch oder runterschaltet.. dann sollte der eingelegte gang auch bleiben - oder hab ich deine aussage jetzt falsch verstanden?
    klar, dass im DS-Modus geschaltet wird, aber im DS/M-Modus sollte nicht automatisch geschaltet werden, lediglich das runterschalten bei zu hoher drehzahl bzw hochschalten bei zu niedriger drehzahl wird verhindert (laut meines Wissens)
    und wenn ich im DS/M-Modus einen kickdown mache, dann schaltet meine automatik nicht zurück...

  • Doch. :D


    Wie schon erwähnt merkt man davon nicht viel. Ist eigentlich auch ein vorteil als eine lediglich offenes Diff. Es bedeutet nur Leistungseinbußen im Vergleich zum Mechanischen, jedoch einen Performance Boost gegenüber dem offenen.


    Die neue 3er Generation soll es haben, meiner hat das nicht. :D


    Man merkt sehr wohl was davon. Eine richtiger Burnout oder Donut war beim 135i von Bekannten nicht möglich durch die Funktion (er hat es gehasst!), bei mir ging das ohne weiteres.

  • Hallo Leute!


    Danke für die vielen Antworten!


    Wie Future335d schon geantwortet hat, gings mir nicht um DSC/DTC an/ausschalten, denn damit kenn ich mich gut aus ;) sondern darum, dass - zumindest bei meinem Baujahr - der 330i (und anscheinend auch der 335i) diese Funktion der elektronischen Differentialsperre haben, die das schneller drehende Rad einbremsen. Auch bei DSC komplett aus (also lang drücken). Das hat nichts mit Stabilitätskontrolle zu tun, sondern mit Vortrieb, und ist deswegen vom DSC/DTC Status unabhängig. Auch wenn eine mechanische Diff.sperre natürlich besser wäre, ist die Funktion an sich sicherlich keine schlechte Sache.


    Ich glaube allerdings, dass ein Burnout trotz der Funktion trotzdem geht... habs zwar noch nie bewusst gemacht, aber ich bilde mir ein, dass ich bei DSC komplett aus auf nasser Straße schon mal mit durchdrehenden Rädern weggestartet bin.




    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sind diese Bremseingriffe aber immer nur so kurz, dass ein paar Stunden Drifttraining die Bremse nicht merklich belasten (in Wirklichkeit befindet man sich vermutlich eh nur 1% der Zeit des Trainings tatsächlich im Drift, wenn überhaupt :D ).


    Das Problem mit der Automatik (automatisches Hochschalten im Begrenzer auch im manuellen Modus) ist mir bekannt, aber ich glaube, dass das auf nassem Asphalt nicht so ein Problem sein sollte... ich fahre, wenn, noch mit den (besch****) 225er Winterreifen zu diesem Training, und die gehen auf nasser Straße sehr leicht weg, da brauch ich bei weitem keinen Begrenzer... vielleicht lässt sich das Getriebe aber auch noch codieren, dass das automatische Hochschalten im Begrenzer unterbunden wird, muss ich mir mal anschauen.


    Das ist ja auch ein Mitgrund, warum ich das Training überlege zu machen... die Winterreifen hau ich vor der nächsten Saison voraussichtlich sowieso runter, weil sie so mies sind :rolleyes:


    Danke für die Antworten!


    lg Thomas


  • aber man kann doch im DS-Modus auch auf "manuell" umschalten, indem man hoch oder runterschaltet.. dann sollte der eingelegte gang auch bleiben - oder hab ich deine aussage jetzt falsch verstanden?
    klar, dass im DS-Modus geschaltet wird, aber im DS/M-Modus sollte nicht automatisch geschaltet werden, lediglich das runterschalten bei zu hoher drehzahl bzw hochschalten bei zu niedriger drehzahl wird verhindert (laut meines Wissens)
    und wenn ich im DS/M-Modus einen kickdown mache, dann schaltet meine automatik nicht zurück...


    Ich bin natürlich im manuellen Modus gefahren, da wird aber auch bei Kickdown runter- und bei Erreichen der Höchstdrehzahl hochgeschaltet. Die Gänge werden nur beim M3 gehalten. Ist so von BMW gewollt und läßt sich lt. BMW-Meister nicht ändern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass deine Automatik im manuellen Modus nicht schaltet. Du mußt das Pedal für Kickdown schon bis zum Anschlag durchtreten. Bei 3/4-Gas schaltet meine auch nicht runter.


    Gruss


    R6-Machine

    “And suddenly I realised that I was no longer driving the car consciously.
    I was driving it by a kind of instinct, only I was in a different dimension.”
    Ayrton Senna

  • Ich bin natürlich im manuellen Modus gefahren, da wird aber auch bei Kickdown runter- und bei Erreichen der Höchstdrehzahl hochgeschaltet. Die Gänge werden nur beim M3 gehalten. Ist so von BMW gewollt und läßt sich lt. BMW-Meister nicht ändern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass deine Automatik im manuellen Modus nicht schaltet. Du mußt das Pedal für Kickdown schon bis zum Anschlag durchtreten. Bei 3/4-Gas schaltet meine auch nicht runter.


    Gruss


    R6-Machine

    Ja, ist bei mir auch so. Wenn ich im manuellen Modus bin und den Kickdown durchtrete (also über den Widerstand hinaus), schaltet die Automatik bei mir ebenfalls einen Gang runter (soferne möglich).

  • Driften auf bewässertem Grund ist für die Reifen völlig harmlos. Meinen alten 2005er RFTs hat man das Drifttraining nicht angesehen, obwohl ich fast ne viertel Stunde in der Kreisbahn war. Auf trockenem Asphalt sieht es jedoch ganz anders aus, da waren die Reifen vom 330d, dessen Fahrer es auf bewässertem Grund zu langweilig war, reif für die Tonne. Aber es hat schön gequalmt und nach chinesischem Gummi gestunken.


    Gruss


    R6-Machine

    “And suddenly I realised that I was no longer driving the car consciously.
    I was driving it by a kind of instinct, only I was in a different dimension.”
    Ayrton Senna

  • Ich glaube allerdings, dass ein Burnout trotz der Funktion trotzdem geht... habs zwar noch nie bewusst gemacht, aber ich bilde mir ein, dass ich bei DSC komplett aus auf nasser Straße schon mal mit durchdrehenden Rädern weggestartet bin.

    Durchdrehende Räder, ganz kurz, hat bei ihm auch geklappt. Auch ein sanfter Donut ohne viel Gas zugeben ging, sobald man richtig aufs Gas getreten ist, hat die elekt. Sperre eingegriffen und die Leistung weggenommen, ähnlich wie beim ASC.


    So sieht ein richtiger Burnout aus. :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Problem mit der Automatik (automatisches Hochschalten im Begrenzer auch im manuellen Modus) ist mir bekannt, aber ich glaube, dass das auf nassem Asphalt nicht so ein Problem sein sollte


    Bei Nässe und gerade DS oder M Modus dreht der Motor, zumindest beim gemachten 335i, extrem schnell hoch, daher finde ich persönlich das bei Nässe etwas schwieriger (bezogen auf das automaitische Hochschalten)


    Ich warte schon bis Terry beim JB4 ein Begrenzer für den Automaten macht.