Empfehlungen & Feedback BMW 330d LCI touring e91 und 335d!

  • Servus,


    wie bereits gesagt der 330d aus deinem Link ist ein VFL und hat noch die "alte" Maschine mit 231PS. Im Vergleich zur "aktuellen" mit 245PS schon ein Unterschied.


    Zum Thema Wertverlust, Wertverlust eines Fahrzeuges ist der geometrisch-degressiven Abschreibungsweise nahezu identisch d.h. je teurer das Auto und je neuer umso höher ist der Wertverlust beim Fahrzeug... Und dementsprechend nimmt mit der Zeit auch der Wertverlust ab, logischerweise haben 5er und 7er höhere Wertverluste als 3er zu verzeichnen, was ganz einfach aus dem höheren Anschaffungswert resultiert... Ach ja gefahrene Kilometer spielen natürlich auch eine Rolle... => Ergo geht deine Rechnung mit höheren Anschaffungswert und danach bekommt man noch mehr nie und nimmer auf...


    Und wenn du in dieser Preiskategorie schaust wirst du auch keinen 330d LCI mit deiner Ausstattung finden, außer er hat viele Besitzer, Vorschäden, hohe Laufleistung etc.

  • Bei Probefahrten hab ich auch den alten 231 PS Motor mit dem neuen 245 PS Motor verglichen. Für mich war der Unterschied schon enorm. Der neue hat ein ganz anderes Klangbild, überhaupt nicht mehr wie ein Diesel. Langzeitverbrauch habe ich momentan 7,3 L, wobei da viel Kurzstrecke dabei ist. Auf Langstrecke lässt sich der Verbrauch nochmal deutlich drücken. Auch bei schnellen Autobahnetappen bleibt man auf jeden Fall stets einstellig. Für mich die beste Kombination aus geringem Verbrauch, Leistung und Laufkultur.

  • Was ich nun noch gefunden hat sind Probleme... bzw dass halt das Thermostat gerne mal defekt ist was zu einem erhöhtem Kraftstoffverbrauch führt.


    Okay, dann werden demnächst bei passender Zeit ein paar 330d und 335d ausprobiert.


    Wie geh ich eig am besten beim Händler vor?


    Dauernd Interesse anmelden/ anmerken lassen oder via Vitamin B es probieren?
    Hab nicht wirklich Lust und Absicht einen auszunutzen, was bei späteren Reparaturen sich ggf. wiederspiegelt....

  • Thermostat zu tauschen, falls defekt, sollte das geringste Problem sein und darauf würde ich als Letztes schauen...


    An deiner Stelle würd ich einen Termin in Fröttmaning beim Gebrauchtwagenzentrum machen und mir dann mal einige Wagen zeigen lassen. Hier hast du definitiv die größte Auswahl, absolut professionelle Abwicklung (was man von einigen Niederlassungen nicht behaupten kann), Preise liegen etwas höher... Da hab ich meinen 335i her und bin absolut zufrieden


    Hab dir 2x 330d LCI E91 als Beispiele rausgesucht, welche ich mir ansehen würde (silberner 330d hat ne gute Ausstattung). Die Basis passt bei beiden Fahrzeugen (wenig KM, gutes Baujahr, LCI). M-Paket kannst du recht günstig nachrüsten z.B.


    http://gebrauchtwagen.bmw-muen…-CD/id436313/default.aspx



    http://gebrauchtwagen.bmw-muen…MFL/id446354/default.aspx


    LG
    Michael

  • Danke für die beiden Links!


    Dann werd ich demnächst nen Abstecher nach München machen...


    Muss aber dazusagen dass der Kauf noch Zeit hat, da erstmal 2 Audis verkauft werden müssen. Demnach wird die Anschaffung noch etwas dauern.


    Bin ebenso die letzten Tage (und Nächte) mal über die 335d e91 gekommen, KM ca 100.000 Km, LCI, Mpaket. Soviel reißt sich preislich auf den 330d gar nicht ab musste ich feststellen, was natürlich die Entscheidung für den 335d leichter macht.


    Allerdings wäre es gut zu wissen wie sich die Kosten im Vergleich von 330d e91 LCI Mpaket zu 335d e91 LCI Mpaket verhalten.


    Mfg


    Woife

  • Schau dir mal die Fahrleistungen von 330d LCI und 335d an, da wirst du feststellen, dass diese sehr dicht zusammen liegen. Und die Auswahl an 330d ist meiner Meinung nach größer als an 335d.


    Und für beide Modelle gilt, ab Facelift mit M-Paket und deiner Ausstattung wenn BJ ab 2009 und Laufleistung möglichst gering würde ich 30k einplanen


    335d ist überall ein bißchen teurer, pauschal gesagt

  • Ich würde mich vorher gar nicht festlegen und mir ein Auto kaufen, bei dem mir alles andere zusagt. Das ist in der Regel schon schwer genug. Wenn nicht gerade die Links-Rechts-Auspuffanlage (335d) oder ein Handschalter (nur 330d) Bedingung sind, liegen die Autos wirklich sehr nah beieinander. Die Fahrleistungen sind fast identisch. Der größte Unterschied liegt meines Erachtens noch im Verbrauch, der 330d LCI ist aufgrund des moderneren Motors rund 1l sparsamer. Zudem ist der 335d versicherungstechnisch etwas höher eingestuft, wobei das eher vernachlässigbar sein dürfte, denn billig ist keiner von beiden.

  • Bei mir ist immer noch im Hinterkopf der Leistungsgedanke. Und genau da ist bei 335d mehr möglich auf maximale Leistung im Vergleich zum 330d.


    Abgesehen davon dass mir der 335d irgendwie als "Fast-M3" im Kopf rumschwirrt... Mit etwas geringerem Verbrauch wohlgemerkt.


    Und deshalb fällt mir die Entscheidung schwer da einerseits zum "Sparen" den 330d zur Auswahl steht und zum anderen der 335d zum richtig unvernünftig sein zu "einigermassen" günstigen Preis.



    Inwiefern sind denn neben dem Verbrauch die Wartungskosten recht viel anders vom 335d zum 330d?


    In Sachen Verschleiß... Gibts bekannte Anbauteile die bei einem Modell gerne defekt werden/ausgetauscht werden müssen?


    MfG


    Woife



    Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

  • Subjektiv mag ein 335d suggerieren, dass er ein "Fast M3" ist, objektiv liegen Welten dazwischen...


    Du musst dir halt im Klaren sein, wenn 335d dann höherer Verbrauch + höhere Versicherung + nur als Automatik + geringere Auswahl...


    Ich würde mich am Markt orientieren, welche Fahrzeuge zur Verfügung stehen und was das beste Paket darstellt

  • Nunja, sagen wir mal so, dass der 335d mit dem 335i in etwa vergleichbar und mit seiner Leistung mehr als ausreichend.


    Die Anschaffung ist klar, der Verbrauch... Da scheiden sich die Geister. Die Werksangabem sagen das eine, User hier das andere zum Mehrverbrauch.


    Versicherung ist um wieviel teurer?


    Getriebe ist der 335d nur als Automst zu haben.




    Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2