@ Außerdem muss ich auch nicht immer alles hier schreiben was ich weiß.
Das macht eine fachliche Auseinandersetzung natürlich schwierig...
@ Außerdem muss ich auch nicht immer alles hier schreiben was ich weiß.
Das macht eine fachliche Auseinandersetzung natürlich schwierig...
Habe ich Lust und Zeit auf eine "Auseinandersetzung"? Eher nicht. Ich kann Dir versichern nur Dinge zu empfehlen, die ich selbst in den entsprechenden Autos getestet und verbaut habe. Und darauf verwerte ich meine Zeit. Und da hierauf sehr viele Kunden im In- und Ausland vertrauen und schätzen, gibt mir meine Vorgehensweise recht. Da muss ich keine unnötigen Diskussionen über technische Daten führen. 100 Watt sind nicht gleich 100 Watt. Und es gibt immer Komponenten die miteinander harmonieren und andere eben nicht.
Grüße Mike
Habe ich Lust und Zeit auf eine "Auseinandersetzung"?
Eher nicht. Ich kann Dir versichern nur Dinge zu empfehlen, die ich selbst in den entsprechenden Autos getestet und verbaut habe. Und darauf verwerte ich meine Zeit. Und da hierauf sehr viele Kunden im In- und Ausland vertrauen und schätzen, gibt mir meine Vorgehensweise recht. Da muss ich keine unnötigen Diskussionen über technische Daten führen. 100 Watt sind nicht gleich 100 Watt. Und es gibt immer Komponenten die miteinander harmonieren und andere eben nicht.
Grüße Mike
Das mag alles sein, trotzdem schade dass nichts konkretes hierzu kommt, somit kann man mit den Aussagen wenig anfangen...
Natürlich sind 100 Watt elektrisch gesehen 100 Watt... einzig die Laststabilität und Phase kann noch eine Rolle spielen, sollte es bei modernen Verstärkerschaltungen aber auch nicht!
Naja, wie auch immer, wenn Physik und Technik hier nicht zählt dann ist eine Diskussion um Bauchentscheidungen immer müssig... gleiches gilt für Kabelklang und ähnlichem
Ich lese hauptsächlich nur Alpine
Oder Audio System.
Jetzt kommt das Eton das ist schon sehr interessant aber habt ihr euch mal über das hier Gedanken gemacht ?
http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?itemId=170936044689
Neuerdings heißt die Firma German Maestro.
Hab von nem Car HiFi Mann erfahren das die Subs baugleich mit den Earthquake sind.
Das System hatte ich vor ein paar tagen schon mal angesprochen und keiner hat drauf reagiert.
Ich fand es nämlich auch ganz interessant.
Das MB ist ein X200 Nachbau. Anderer Hochtöner, steifere Membran, andere Weiche. Nachdem ich es verbaut hatte,klanglich für mich kein Unterschied. Da kann man auch beim X200 bleiben.
Grüße Mike
Danke für die Aussage.
Da ich hoch und mitteltöner ja schon vom Xion verbaut habe, kommen dann auch die Bässe davon rein.
Sind ja wenn man sie seperat kauft auch etwas günstiger.
@ Dreamsound
Werde mich bezüglich der Bässe bald per PN bei dir melden.
Also laut Eton werden die Systeme demnächst ausgeliefert und sollen ab KW10/11 im Handel sein.
Kann das wer bestätigen?
Die Händler sollten ja dann schon informiert sein...
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
nur mal so nebenbei. diesen diskusion mit dreamsounds ist ja mal voll unnötig. jeder weiß das er keine klaren aussagen trifft bevor er das system kennt. werte auf einem papier sagen rein gar nichts aus und daher kann man auch nicht verlangen eine diskusion darüber anzufangen.
natürlich bin ich auch gespannt was dabei rum kommt, aber man kann auch etwas geduld mitbringen
Ja ich denke auch, dass sie das System dann ausgiebig testen werden. Lange kann es ja nicht mehr dauern.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2