Eton Sound Upgrade BMW passend für: BMW 1er, E81,E82,E87,E88, 3er, E90,E91,E92,E93, 5er, E60,E61

  • Da mich das XION hochtönertechnisch etwas abschreckt bin ich immernoch auf der Suche nach was passendem.
    Entweder Würfelkino mit Adaption oder mal sehen was Eton da zusammengebacken hat.


    Sofern ein Set aus HT, MT und Sub ohne Amp geschnürt wird kann man sich ja bspw. mit einer Mosconi behelfen, sofern die an den Eton taugt.


    Bin sehr gespannt was Mike uns berichten wird.
    Danke für die Pionierarbeit an der Stelle :thumbsup:

  • Danke für die Blumen. :D
    Pionierarbeit würde ich das nicht nennen. Doch wenn es schon etwas neues für diesen Sektor gibt, dann will ich auch wissen was es wirklich kann und was am besten dazu passt.
    Habe auch schon ein paar Leute, die sich für den Erst-Verbau gemeldet haben und sich dafür interessieren. Da es aber noch an den Frequenzweichen hängt, werden die Teile auch nicht ausgeliefert. Auch wenn einige Händler das schon so propagieren.


    Zum X-Hochtöner ist zu sagen, dass der derzeit verwendet HT überarbeitet ist und etwas an schärfe verloren hat. Der HT im MB.Quart-System hat das auch nicht besser gekonnt.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • hmm.... solche lautsprecher-upgrades kann man sich also in die haare schmieren, wenn man beim originalen verstärker (logic7/dsp) bleiben möchte? etwas mehr detail und ausdruck würde ich mir manchmal schon wünschen, bei entsprechender musik im wagen... :)

  • hmm.... solche lautsprecher-upgrades kann man sich also in die haare schmieren, wenn man beim originalen verstärker (logic7/dsp) bleiben möchte? etwas mehr detail und ausdruck würde ich mir manchmal schon wünschen, bei entsprechender musik im wagen... :)

    Ja, Verstärker, DSP und LS sind aufeinander abgestimmt, gewissermaßen gesoundet. Einfach die Chassis auszutauschen bringt das Konzept durcheinander, so das man neuen Amp und eine komplett neue Einmessung oder zumindest Abstimmung braucht. Dazu braucht man entweder Erfahrung, KnowHow und vor allem Messequipment oder aber muss nahezu blind auf externe DSP/EQ/Prozessoren setzen die via Auto-Tuning versuchen alles gerade zu biegen.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Ja, Verstärker, DSP und LS sind aufeinander abgestimmt, gewissermaßen gesoundet. Einfach die Chassis auszutauschen bringt das Konzept durcheinander, so das man neuen Amp und eine komplett neue Einmessung oder zumindest Abstimmung braucht. Dazu braucht man entweder Erfahrung, KnowHow und vor allem Messequipment oder aber muss nahezu blind auf externe DSP/EQ/Prozessoren setzen die via Auto-Tuning versuchen alles gerade zu biegen.


    Leider ist es so, nur wer macht sich die Mühe und testet alles erdenkliche durch um die beste Endstufe für den Satz LS zu finden?
    Die wenigstens! aber Probieren kann er es ja, Pioneer Arbeit ist immer gut :)
    Genau wie mit dem Xion System, meist wird ja nur auf die Leistung des Verstärker geschaut aber die Klanglichen Unterschiede werden vernachlässigt...

  • So jetzt gibts von Eton mal wieder was neues. :)



    Die Kompos sind schonmal auf der Internetseite: http://www.etongmbh.de/produkt…systeme-ohne-verstaerker/


    Ebenso wie die technischen Daten und eine kurze Einbauanleitung als PDF: http://www.etongmbh.de/uploads…MW_B100_v22255_web_02.pdf



    Die Subwoofer sind hier: http://www.etongmbh.de/produkt…ntersitzwoofer/1/pid/250/


    Bedienungsanleitung: http://www.etongmbh.de/uploads…BMW_B8_150_v22256_web.pdf



    Dann wirds ja nicht mehr lange dauern, dass die Teile lieferbar sind. :thumbsup:

  • Sieht auf den Papier gut aus!
    Die Mitteltöner (MT) haben sehr geringe mechanische Verluste (Qms, hintergbelüftete Schwingspule) und der Tieftöner (TT) eine große Schwingspule mit entsprechender Wickelhöhe für viel Hub... alle Chassis haben einen ordentlichen Wirkungsgrad.
    Filterung findet endstufenseitig statt, d.H Hochpass für MT+HT und Tiefpass für den TT. MT sollte nicht unter 150 Hz getrennt werden, wahrscheinlich sind hier sogar 200Hz sinnvoller. Wie zwischen MT und HT getrennt wird, ist hier nicht ersichtlich, ich hoffe es gibt hier eine Weiche!

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Die UVP vom 2-Wege liegt bei 199,- und zwei Woofer kosten 398,- insgesamt also UVP 597,-.


    Liegt also preislich etwas über dem AS X-ion 200 Plus.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Die UVP vom 2-Wege liegt bei 199,- und zwei Woofer kosten 398,- insgesamt also UVP 597,-.


    Liegt also preislich etwas über dem AS X-ion 200 Plus.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2


    Ok, das ist dann schon ein sehr deutlicher Preisunterschied zun X-ION 200.