Wenn man schon Marketingtexte unreflektiert rezitiert sollte man sie auch "verstehen" und einen sinnvollen Kontexte herstellen können. Auf weitere themenfremde Auseinandersetzung, insbesondere mit dem oftmals auffällig persönlich werdenden Betreffenden, möchte ich an dieser Stelle verzichten und halte es wie in meiner Signatur...
Zum Thema für alle die es interessiert:
- Falsch ist: Das Alpina eine individuelle AGA von Akrapovic hat entwickeln lassen, das würde auch kein Zulieferer bei Abnahme von 99 Stück (Auflage des GT3) + 20 % Ersatzteilelager machen. Besagte AGA und ESD sind seit Jahren komplett fertig entwickelt und im Markt erprobt. Falsch ist auch, dass die der ESB an sich (also ohne die besagten Endrohre) nicht frei verfügbar wäre.
- Richtig ist, dass die Akrapovic-Seriennummer des ESD für den E92/E93 ESD (Titan Version) und die des Alpina B3 GT3 gleich sind. Das kann jeder im Reseller Katalog für Ersatzteile bei Akrapovic nachvollziehen. Richtig ist auch, das man mit dieser Seriennummer (wie oben von mir verlinkt) besagter ESD frei bei jedem Akapovic Händler ohne Auflage beziehbar ist.
- Falsch ist, dass die besagten ovalen Carbon-Endrohre nicht oder nur für Alpina-Kunden verfügbar wären.
- Richtig ist, das mit der richtigen Seriennummer auch besagte Endrohre frei verfügbar wären. Diese sind natürlich ebenfalls keine individuelle Entwicklung exklusiv für Alpina, sondern werden an vielen anderen, u.a. auch an japanischen Modellen verbaut. Es wäre auch naiv anzunehmen, dass Akrapovic sich den Aufwand machen würde für jedes Modell ein eigenes individuellen Endrohrdesign zu produzieren.
Ich denke nun ist alles dazu gesagt. Ich fühle mich nicht in weitere Nachweispflicht, dies können die Betreffenden selbst telefonisch bei Akrapovic klären. Gerne gebe ich via PN auch die entsprechenden Kontakte und Daten hierzu weiter.