In der neuen Autozeitung ist ein toller Bericht über den B3 Biturbo drin.
Ich zitiere mal die motorentechnisch interessanten Stellen:
'' [...], statt des ursprünglichen Mono-Turbos eine Biturbo-Aufladung (maximal 1,2 bar Ladedruck). Hier wurde ein neues Kurbelgehäuse notwendig. Neue Ansaugluftführungen sorgen dafür, dass der Motor freier ''atmen'' kann. Ein Schubumluftsystem, das bei schließender Drosselklappe den entstehenden Ladeluftstau über zwei elektronisch gesteuerte Ventile abführt, garantiert ein besseres Ansprechverhalten beim Wechsel von Schub- in den Lastbetrieb. Eine geschmiedete Stahlkurbelwelle soll Standfestigkeit auf Dauer garantieren. ''
Also da basiert für mich erstmal garnichts auf dem N55. Es wurde lediglich das Prinzip vom N54 übernommen. Ich weiß nicht inwiefern man dem Text trauen kann aber es beweist, was für ne Krücke der N55 ist...
Der Motor bzw die Motorabdeckung sieht ähnlich beschissen aus wie bei dem N54, also wieder nichts zum Zeigen
Toll finde ich die Leistung von 410 Ps und 600 Nm Drehmoment.