Nano Versiegelung

  • Nein ich kann leider noch keine Aussage darüber machen wie das Ergebnis ist, da ich noch immer für meine Firma im Sonnigen Mexiko bin.


    In diesem Sinne schöne Grüße aus Mexiko wo ich gerade in der Sonne sitze und das Forum durchforste... :D

  • Zitat

    Original von E90CB
    Hab bei Ebay eine Nano-Versiegung zum Selbermachen gekauft.
    Hat einer von euch es auch schon selbst durchgeführt?


    Was für eine Versiegelung ist das den?


    Für Scheiben, Lack, Felgen? Und von welcher Firma?


    Göran

  • Hi Göran,

    Zitat

    Original von 01goeran
    Da BMW jetzt auch eine Versiegelung anbietet


    was genau bietet BMW denn an? Auch eine Lackversiegelung? Wenn ja, zu welchen Kosten?

    Viele Grüße
    Mikele
    Radeln statt Rauchen

  • Zitat

    Original von Mikele
    Hi Göran,


    was genau bietet BMW denn an? Auch eine Lackversiegelung? Wenn ja, zu welchen Kosten?


    Nein keine Lackversiegelung, sondern ein Mittel mit Nanotechnologier zur Beschichtung der Scheiben.


    Effekt ist, dass man über 80km/h keinen Scheibenwischer mehr benötigt, da die Tropfen einfach abperlen und die Scheiben lassen sich dann auch einfacher von Dreck und Eis befreien.


    Ich nutze aktuell noch SichtKlar von Kerona und bin damit sehr zufrieden.


    Göran

  • Zitat

    Original von E90CB
    Hab bei Ebay eine Nano-Versiegung zum Selbermachen gekauft.
    Hat einer von euch es auch schon selbst durchgeführt?


    Bin eher Skeptisch, auch wenn das E-Bay gebotene Mittel nicht schlecht ist, muss man das erst mal gscheit verarbeiteten können... Sonst machst mehr kaputt als du freude am Ergebnis hast....

  • Habe heute die Nanoversiegelung von BMW (Aquapel) für Glas auf meine Front- und die vorderen Seitenscheiben aufgetragen. Von der Verarbeitung her sehr einfach und sauber. Keine sichtbaren Rückstände, also so wie es sein soll. Über die Funktion werde ich berichten, wenn es regnet - was ich natürlich nicht so schnell hoffe. Preis Aquapel = 23 EUR.

  • Zitat

    Original von Silpo
    Von der Verarbeitung her sehr einfach und sauber.


    Also entfällt bei diesem Produkt das auspolieren, oder?


    Göran

  • Zitat

    Original von 01goeran


    Also entfällt bei diesem Produkt das auspolieren, oder?


    Göran


    Man muss nach dem Auftragen und der Trocknungszeit schon noch mit nem Zewa die Scheiben abreiben. Denke mal, das meintest Du mit polieren?

  • Ja das meinte ich.


    Ich nutze aktuell die Scheibenversiegelung von Kerona (SichtKlar) und da muß man nach dem Auftragen noch richtig polieren, was schon recht schweißtreibend werden kann, wenn es warm ist.


    Göran

  • Ins schwitzen bin ich schon auch gekommen. Erstens hatte ich etwas Zeitdruck und zweitens ist es heute wahnsinnig schwül.


    Man muss erst die Frontscheibe und Seitenscheiben mit nem Glasreiniger reinigen. Dann mit dem Vorreinigungstuch die Frontscheibe intensiv reinigen. Es bildet sich ein trüber Film, der dann gründlich mit Wasser und einem sauberen Schwamm entfernt werden muss. Scheibe mit Zewa trocken reiben. Dann die Flügel-Ampulle mit der Filzseite auf die Scheibe aufsetzen. Die Flügel zusammendrücken, bis die Flüssigkeit austritt. Gleichmässig mit dem Filz auftragen und trocknen lassen. Dann die Scheiben mit Zewa polieren. Ging aber ziemlich locker und hinterlies wirklich keine sichtbaren Rückstände wie Streifen oder Schlieren. Bin danach im Sonnenschein gefahren. Die Scheibe war glasklar. Wenn die Wirkung das hält, was versprochen wird ein 1A Produkt!