Na aber wenn es eine neue Stoßstange gibt, dann kann ich wohl die alte anfordern? Wenn ich die schon bezahlen soll???

Phönix 330D • Bilder vom PerformanceDiffusor nun online
-
-
Das wars aber...was glaubst wie die schaun...
Wurd ich machen wenn die rechnung kommt und da steht eine neue drauf...
Kannst ja dann in der bucht verkaufen und wenigst ein bissl geld zuruck holen...Send by iPhone
-
Das mit dem Gutachter würde ich an deiner Stelle sein lassen. Dieser kostet ja auch Geld, und 700,- von BMW für Lackierarbeiten ist schon recht gut.
Ich hatte/habe bei mir auch einen Kaskoschaden gehabt. Da ich keine freie Werkstattwahl hatte, musste ich mich an die Partner von meiner Versicherung halten. Nun ja, meine Schürze war an einer Kante eingedrückt, und die Versicherung wollte es nur Lackieren lassen. Womit der Schaden nicht behoben wäre, naja was ich sagen will, die freie Werkstatt hatte nur fürs Lackieren und etwas Spachteln (tiefe Kratzer waren vorhanden) 650,- berechnet. Aber die Stoßstange auszutauschen, wollte meine VS nicht akzeptieren.:mad:
Also, ich finde die 700,- völlig ok, tu dir kein Stress an deswegen, meine Meinung.
-
Ach ich denke auch, dass ich es zahle und fertig. Schließlich plagen mich gerade andere Sorgen
Soll ich Ferricgrey M193 montieren? M3 Spiegel mit Vollausstattung?
-
gibts da keine Möglichkeit dass vielleicht über die private Haftpflicht abzuwickeln ?
-
Ich habe auch erst mein Baby nachberarbeiten lassen(dellen entfernen usw),hat nicht lange gedauert bis ich wieder eine hatte,und ich schaue immer wo ich parke......
Es ist immer das gleiche,die anderen Scheren sich einen Dreck darum aufzupassen wo die Tür hinfällt..........ist ja nicht deren auto!
Aber mit 700?,muss ja ein grösserer Schaden gewesen sein oder?Sent from my iPhone using Tapatalk 2
-
Also der Schaden ist erheblich?
-
Dafür 700€ zu verlangen ist schon etwas viel...
BMW wird das ja nicht selbst lackieren, sondern bestimmt irgendeine Lackierwerkstatt die mit denen zusammenarbeitet...
Kannst das nicht selbst irgendwo lackieren lassen??? Kostet wahrscheinlich nur die Hälfte...
-
Das sah nachdem ich mit feuchtem Tuch etwas poliert hatte noch harmloser aus. Ach denke, dass man mit dem hin und her nur noch mehr Stress und Zeitaufwand hätte...
Tja so sind eben unsere lieben Mitbürger! Danke.
-
So Leute ich wollte mal meinen Thread auf den neusten Stand bringen. Und was bietet sich da mehr an als ein kleines Fazit zu ziehen nach 2 Monaten und 10.000 km im 330D?
Innenausstattung
- ein Gedicht an sich, von der Farbkombi und nun mit den Glacierleisten gefällt er mir doch deutlich besser als mit dem Urwald
- leider dennoch Quietschgeräusche aus dem Armaturenbrett
- leider dennoch Softlackprobleme an der Lenkradblende und dem FH-Schalter auf der Fahrerseite
- Panoramadach sind die Dichtungen hin und es macht extreme Geräusche ztw.
Verarbeitung und ServiceIm Allgemeinen muss ich sagen, dass ich extrem enttäuscht bin von BMW, was die als Qualität abliefern bei den aktuelleren BMW Modellen? Einfach nur eine Frechheit, aber leider zahlen die Kunden, ja die unverschämten Preise für diese angebliche "Premiumverarbeitung", dass können andere Hersteller deutlich besser!
Service kann man als Privatkunde auch nur sehr eingeschränkt erwarten, leider.
Motor und Fahrverhalten
Also ich muss sagen, dass man sich viel zu schnell an die Leistung gewöhnt und ich schon wieder subjektiv den Eindruck habe, dass der 330D defekt sein muss, da er nicht "sooo" schnell beschleunigt
Auch mit der 18" Mischbereifung ist das Fahrverhalten für meine Ansprüche komfortabel und dennoch agil. Es macht einfach Laune in den Wagen einzusteigen und den 6Ender zum Leben zu erwecken!
Ich empfinde den 3 Liter auch als ein ausgezeichnetes Triebwerk mit für die Leistung hervorragenden Verbrauchswerten.
Im Vergleich zu meinem E91 320D LCI PPK ist mein Verbrauch um gut 1 Liter gestiegen!!!
Dafür aber nun deutlich mehr Ausstattung, 3 Liter, Automatik und 50 PS mehr... Meine normale Reisegeschwindigkeit vom 320D (130-140 km/h) ist inzischen auf 160-180 km/h gestiegen. Klingt vielleicht seltsam, aber ich empfinde es so als wenn der 330D, bei den genannten Geschwindigkeiten nicht unwesentlich mehr, wenn überhaupt mehr verbraucht als wenn ich 130 km/ h fahre???
Vielleicht für den Einen oder Anderen interessant, meine Gesamtreichweite lag beim 320D um die 1100 km nun mit dem 330D liegt sie bei 900 km.
Trotz der zahlreichen Mängel in der Verarbeitung und der Sericeleistungen von BMW ist der Wagen für mich weiterhin traumhaft. Es hat sich in meinen Augen schon gelohnt umzusteigen, wenn man auch zugeben muss, dass der 3 Liter sicher kein Vernunftsauto mehr ist.
Gruß aus Niedersachsen!!!
ps.: Bzgl. des Leihwagens und damit auch dem letzten Teil der insgesamt etwas aufwendigen und langwierigen Kaufabwicklung, ist es so verlaufen, dass ich den Schaden bezhalt habe und damit nun Alles erledigt ist.