94 TKM - DPF Kernschrott

  • gut... ok :) ich habs zumindest versucht, einen tipp noch. gönne ihn eine kleine leistungskur! das hilft, weil die abgsatemp. höher sind und er nicht mehr die probleme hat die regenration anzustußen, viel erfolg!

  • Leistungssteigerung hat er schon aber noch nicht so lange.
    So wurde es mir auch gesagt, das durch die etwas erhöhte abgastemperatur die Gefahr nicht ganz so groß ist das er sich wieder so schnell zu setzt


    Trotzdem aber danke für den Tipp gut gemeint

  • gönne ihn eine kleine leistungskur! das hilft, weil die abgsatemp. höher sind und er nicht mehr die probleme hat die regenration anzustußen, viel erfolg!


    Das gibt NUR für den 325d. Der hat ab Werk Probleme mit dem DPF, der wird zu schnell voll. Tuning hilft. Bei allen anderen Dieselfahrzeugen ist in der Regal Tuning und höhere Temps SCHLECHT für den Motor/DPF. Also bitte nicht alles über einen Kamm scheren :)

  • Das gibt NUR für den 325d. Der hat ab Werk Probleme mit dem DPF, der wird zu schnell voll. Tuning hilft. Bei allen anderen Dieselfahrzeugen ist in der Regal Tuning und höhere Temps SCHLECHT für den Motor/DPF. Also bitte nicht alles über einen Kamm scheren :)


    Das höre ich jetzt zum ersten Mal 8| Gibt es nähere Informationen zu dem Thema? Denn die Threads haben mir bis jetzt nicht gerade Hoffnungen gemacht ;(


    Danke im Voraus :)

  • Naja 325d DPF voll in die Forensuche eingeben. Die ganz harten lassen sich den DPF direkt rausprogrammieren beim 325d :D


    Diese Threads kenne ich natürlich :) Hab da aber noch nichts über den Zusammenhang von DPF und Leistungssteigerung --> längere Haltbarkeit durch höhere Abgastemp. gelesen ^^

  • Hm ich hab von Leuten gelesen, die nach dem Tuning keine Probleme mitm DPF mehr hatten. Ist ja nicht ganz abwegig, denn beim 330d gibs diese DPF Problem nicht, und die Motoren unterscheiden sich ja nicht sooo großartig.

  • Hm ich hab von Leuten gelesen, die nach dem Tuning keine Probleme mitm DPF mehr hatten. Ist ja nicht ganz abwegig, denn beim 330d gibs diese DPF Problem nicht, und die Motoren unterscheiden sich ja nicht sooo großartig.


    Jetzt wo du es erwähnt hast, klingt es für mich auch recht plausibel...hoffen wir mal das beste *aufholzklopf* Werd mich mal etwas genauer einlesen. Jedenfalls danke für den Tipp.

  • Leistungssteigerung war für diese Saison geplant.


    Allerdings wird das jetzt erst mal warten müssen X( ...


    Naja, mal schauen was das Frühjahr so bringt und wenn ein paar Euronen übrig sind gibt´s direkt ne Order von Superchips aus England.


    Die Tommys machen saubere Arbeit- hab super Erfahrungen mit denen gemacht, Leistungsangaben stimmen und der Preis ist top!




    Auf jeden Fall ist mein Dicker heut nachmittag um 4 fertig. Habe den Service gebeten mir den alten DPF in den Kofferraum zu legen.
    Ich hoffe ja mal dass es kein Austauschteil ist...


    Hab in einem anderen Thread was von nem gebrochenen Flexrohr gelesen und es so verstanden, dass Flexrohr/DPF ein Teil sind bzw es das Rohr nicht einzeln gibt.
    Kann ich also davon ausgehen, dass mein Flexrohr automatisch ausgetauscht wurde?


    lg