Kaufberatung 30/35i

  • Würde eine RealGarant Gebrauchtwagengarantie die ersten beiden Punkte auch übernehmen?


    Beläge, Batterie und Ölwechsel könnten ja bei jedem Auto anfallen, abgesehen von den zusätzlichen Kosten für den Service bei BMW direkt. Was ich mich jedoch frage: angenommen man geht zu einer freien Werkstatt, könnte es im Schadensfall in irgendeinerweiße zu Problemen mit der Versicherung geben? Aufgrund von nicht Ordnungsgemäßen Wartungsarbeiten oder ähnlichem?


    Da müsstest Du mal in Deine Police gucken. Da sollte eigentlich alles drin stehen was abgedeckt ist, was nicht und zu welchen Bedingungen. Ansonsten gibts ja noch die Gewährleistung, wo Du allerdings nach 6 Monaten die Beweislastumkehr hast, Du also dem Händler nachweisen musst das der Mangel bereits beim Kauf vorhanden war.


    Wie das mit Deiner Versicherung aussieht wenn Du in eine freie Werkstatt gehst...da bin ich überfragt, möglich das aber auch das in Deinen Versicherungsbedingungen steht. Darüber brauchte ich mir keinen Kopf machen, da ich mein Auto ausschliesslich nach BMW gebe. Was aber auf gar keine Fall heissen soll, dass es keine guten freien Werkstätten gibt. Im Gegenteil, da gibts sicher einige. Aber bei meinem Freundlichen bekomme ich meist "Sonderpreise" und so Sachen wie kostenlose Ersatzfahrzeug etc. Fühl mich halt einfach wohl da.

  • Ich sag's mal so: Wenn dein Vater für dich die Versicherung sowie Wartungs- und Reparaturkosten übernimmt, kannst du das mit dem 30i oder 35i vielleicht machen.


    Für einen passablen 35i solltest du übrigens beim Coupé mindestens 23-25t€ einplanen.


    Mit 750€ im Monat kommst du im Mittelwert gut hin, dabei sollte dir allerdings bewusst sein, dass 2/3 deines Gehalts nur für den Wagen drauf gehen werden. Urlaub, Party, sonstige Spielereien kannst du dir dann abschminken. Ist es dir das wirklich wert? Denk auch mal an den Wertverlust: In 3 Jahren wird der Wagen nur noch die Hälfte wert sein.


    Was du außerdem nicht vergessen solltest: Bei den Kosten geht es nicht nur um den Mittelwert, sondern vor allem auch um die Varianz: Ist dein finanzielles Polster dick genug, dass du mal eben 2000€ für neue Turbos, 1000€ für neue Reifen oder 1500€ für eine Hochdruckpumpe und Injektoren aufwenden kannst, ohne bei der Bank einen Kredit aufnehmen zu müssen?


    Du solltest dir das wirklich sehr gut überlegen, ob du dich in deinem (jungen) Leben wegen eines Autos so sehr einschränken möchtest.

  • Hi,
    also ich bin ca. im gleichen Alter wie du und habe mir auch einen solchen Wagen geleistet.
    Bei mir wurde es dann ein 325i, da ich mehr Wert auf hohe Ausstattung gelegt habe, als unbedingt den 330i.


    Wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass du im Sommer 15.000€ gespart hast, dann kannst du dir einen 330er leisten, allerdings vielleicht nicht mit Vollausstattung (dann muss man schon lange suchen und viel Glück haben...). Ein 335i ist denke ich nicht drin, wenn wäre es ein arg suspektes Angebot...


    Jetzt ist erstmal die Frage: auf wie viel Prozent fährst du? Ich zahle bei 40% (dank meines Vaters) ca. 700€ im Jahr. Steuer knapp 200€. Sind minimale Fixkosten von ca. 1000€/Jahr. Allerdings fahre ich einen Kombi. Bei einem 330er und ggf. einem Coupe können da schnell noch ein paar 100er draufkommen.


    Falls du keine Prozente hast, dann geh mal lieber von 1500-2000€ pro Jahr aus, also 150€/Monat mindestens.


    Als nächstes: Wie viele Kilometer fährst du im Jahr? Wenn wir jetzt mal von 10.000km ausgehen, dann sind das Spritkosten bei 10ltr Verbrauch (den du nicht halten kannst, wenn du nicht 80% Autobahn und immer gemäßigt fährst) von ca. 1600€ (Super 1,60€).
    Also nochmal ca. 150€/Monat.


    Also kommst du auf mindestens 300€ Monat fixe Kosten.


    Dann sollte man ca. 10% des Fahrzeugwertes für Reparaturen ansparen: sind bei 15000€ auch nochmal gute 100€ pro Monat.


    Also wenn du bereit bist 50-60% deines Gehaltes auszugeben, dann leiste dir einen 330er ;)

  • Ich würde weiter sparen. Es gibt ja auch noch andere Dinge im Leben. Und nichts ist umsonst.



    Gesendet von meinem IPhone 4S mit Tapatalk



  • Ich Persönlich bzw. wie es Dir schon die anderen geraten haben, wenn Du den Wagen nicht Bar bezahlen kannst abzuwarten.


    1. Mit 740 € im Monat ist es schon sehr hart den Wagen zu unterhalten und gleichzeitig zu finanzieren.
    2. Würde Dir keine Bank eine Finazierung anbieten, da dein Einkommen zu gering ist. Ausser einer springt für Dich als Bürge ein.
    3. Nur für einen Wagen Arbeiten zugehen würde ich nie machen.

  • erstmal danke für eure antworten


    ja es sollte mein erst wagen werden... ich überleg es mir noch.. ich denke ich sollte noch bis zur ende der lehre sparen oder ?



    mfg.


  • Würde ich genauso sehen, warte noch und schau was du anschließend übrig hast.
    Allein schon weil du neu Versicher bist, was ich damals an Versicherung zahlt habe.
    Das waren 150 € im Monat :/


  • Würde ich genauso sehen, warte noch und schau was du anschließend übrig hast.
    Allein schon weil du neu Versicher bist, was ich damals an Versicherung zahlt habe.
    Das waren 150 € im Monat :/

    ja leider... ich lass die aber über meine eltern laufen , wird dann nicht soviel kosten. ='))


    mfg.

  • ja leider... ich lass die aber über meine eltern laufen , wird dann nicht soviel kosten. ='))


    mfg.



    Warte bis du mit der Ausbildung fertig bist.


    Stand damals genau vor der selben Situation - hab gewartet *Gott sei dank*


    Mein Vertrag wurde damals nicht verlängert und ich war "fast" arbeitslos.


    Jetzt wo alles stimmt mit der Arbeit,Geld und einem unbefristeten Vertrag habe ich ihn mir dann letztes Jahr im Oktober gegönnt ;)