Habe das Problem auch und es ist eins der wenigen Dinge, die mich am e92 stören weil es eine Fehlkontruktion ist. Was mich noch stört ist, dass es möglich ist, dass der Scheibenwischer in der Mitte der Frontscheibe anhält, wenn man zu schnell den Schlüssel zieht. Ist doch nur ne kleine Programiersache, dass der Scheibenwischer dann in die Endposition fährt. Naja es gibt schlimmeres und wenn man sich über sowas aufregt, kann man sonst nicht viele Probleme im Leben haben Alles positiv sehen
Pulsierendes Bremspedal durch Scheibenwischer?
-
-
Naja es gibt schlimmeres und wenn man sich über sowas aufregt, kann man sonst nicht viele Probleme im Leben haben Alles positiv sehen
Na an einer roten Ampel hab ich aber nur 2 Probleme: 1. das ROT ist und 2. diese nervige Vibration mit jedem ScheibenwischerschlagUnd das nervt schon mächtig.
-
Mein 325D hat das gleich Phänomen mit dem pulsierenden Bremspedal bei eingeschaltetem Wischer.
Meine Vermutung ist, dass es sich um die "Trockenbremsfunktion" handelt.
Dadurch wird die Bremse trocken gehalten, um ein gutes Ansprechen der Bremsen auch bei Regen zu garantieren.
Um je nach Regenintensität die Trockenbremsfunktion zu regeln, ist nach meiner Meinung das Auslösen einfach mit dem Scheibenwischerintervall gekoppelt.Das Pulsieren entsteht dann also, wenn der Hydraulikkreis kurz beaufschlagt wird. Dann werden nicht nur die Bremszylinder kurz mit Druck beaufschlagt, sondern auch der Zylinder des Bremspedals.
Gruß
Spyr0 -
Meine Vermutung ist, dass es sich um die "Trockenbremsfunktion" handelt.
dann hätten es aber nur die 6-Zylinderist aber bei allen Modellen.
warum musst du gleich in beide Threads posten? ..einmal reicht ja
-
Sorry für das Doppelposten, aber stand ja auch in beiden Themen noch nicht drinnen.
Das die Trockenbremsfunktion nur den 6-Zylindern vorbehalten ist, war mir nicht bewußt.
Ist es nicht möglich, dass durch Softwareupdates mittlerweile auch die anderen Modell diese Funktion unwissend integriert bekommen haben?
Kann man das vielleicht irgendwie prüfen?
Gruß
Spyr0