Lichtmaschinensummen-Fehler am Verstärker?

  • Naja wie gesagt mit dem high low zeugs hab ich mich nicht so ausgekannt als ich eingebaut habe...
    Mir hat ein freund gesagt das ich mir den high/low adapter sparen kann in dem ich einfach das LS signal vom radio abgreife und dann cinchstecker darauf lote...
    Ein high low adapter wurde nichts anderes machen nur eben in einem gehause...
    Darum jetzt die frage ob ich:
    Mei. Eigenbau zeugs elemenieren soll und einen herkommlichen high low adapter nehmen...
    Ob ich deinen spannungswandler testen soll usw...


    Bis jetzt hats ja eigentlich gepasst erst seid dem ich din endstufenplatz verandert habe habe ich so extreme storgerausche...


    Edit:
    was meinst du mit masseleitung am cinch???
    Das minus mit masse verbinden satt mit dem minus vom ls???
    Aja und iwie geht dein link nicht am ipad...



    Send by iPhone

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Defender hat du ein Voltmeter ?
    dann Miss die Spannung am Verstäcker einmal mit und einmal ohne Chinch Kabel

  • Ja hab ich mach ich morgen in der firma nur hab dir eh pn geschickt...



    Send by iPhone

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Neee...nee
    Du hast doch jeweils zwei Leitungen am Cinch. Die innere Ader und die äußere. Außen sollte Masse sein. Also Minus Lautsprecherleitung. Einen Cinchstecker so lassen und beim Zweiten die Masse weglassen. Kann sein, dass da was reingeschleppt wird.


    So meine ich...


    Schon komisch, dass die Störgeräusche vorher nicht da waren...Kann auch eine lose Verbindung sein bzw unsauberer Kontakt. Meißt Massefehler...

  • Aso also einen ganz normal mit plus minus und den 2te. Ohne minus...


    Ist moglich das ich die stecker vl unsauber gelotet habe hatte damals nur so einen drecks gaslotkolben der standig ausging ;)...


    Aber da es bis jetzt funktionierte dachte ich mir nicht viel dabei...
    Wie du sagst komisch das bis jetzt ging entweder dummer zufall oder iwas passt nicht...


    Auch ein grund warum ich auf richtige high/low adapter umsteigen mochte...


    Aber wie gesagt seid heute sind zumindest die einschaltknacker weg und das limapfeiifen ist auch besser geworden...


    Wenns warmer ist tausch ich vl die verkabelung komplett die 100? ists mir wert...


    Wie gesagt mein umbau war damals eine ziemliche stressaktion da ich in etwas unterschatzt habe und jetzt racht sich das scheinbar ;)...


    Aber danke fur eure muhen super forum hier wird man nicht gleich als lastig abgestempelt :D...



    Send by iPhone

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Wenn Du die Verdrahtung tauscht, was ein ziemlicher Aufwand ist, dann würde ich keinen High/Low Adapter nehmen. Die Remotegenerierung ist zwar nett, führt aber auch zu hohen Strömen bis nach 2,5 Minuten Abschaltung.
    Versuch erstmal sauber zu verlegen und benutze die Masseverteiler hinter der Radabdeckung (wahlweise Links oder Rechts).(Links ist auch für die Werksverstärker). Alles was Masse braucht dann auch darauf klemmen. Sonst ist das Pfeipfen/Surren vorprogrammiert.
    Die Lautsprecherleitungen auf Cinch is auch nicht doll. Da bei Brückenendstufen, die werden im Radio verbaut sein, das Massepotenzial höchst unterschiedlich sein kann.


    Pedda

  • Aha aha...
    Pff ich dachte ich kenn mich halbwegsaus in carhifi aber ihr belehrt mich in den letzten 2 tagen eines besseren ;)...


    Meine masse hatte ich zuerst am masseverteiler uber der batterie (wo ca 15braune kabel auf einem blechstreifen sind)...


    Der einzige unterschied zum jetztigen massepunkt war das kein "einschalt/ausschalt knacken" in den boxen zu horen war...
    Lima pfeifen hatte ich trotzdem...


    Hab heut etwas herum gedoktort und den neuen massepunkt nochmals nachgezogen weil ich den kabelschuh anders positionieren mußte...


    Seid dem sind zumindest die knackgetausche weg :D...
    Lima hore ich allerdings immer noch ist aber auch deutlich leiser geworden und ab einer gewissen lautstarke bei der man noch normal reden kann im auto nicht mehr zu horen...


    Also auch hier besser geworden...
    Hatt also sicher was mit masse zu tun...


    Dolcevita hat mir auch einige tipps gegeben...
    Werde eure vorschlage alle abarbeiten...
    Aber erst wenns wieder etwas warmer ist weil bei 3grad kann das garnichts :D...


    Danke euch trotzdem noch 10000 mal...



    Send by iPhone

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Servus Defender,
    kann dir nur sagen was bei mir der Grund war, ansonsten ist eine Ferndiagnose immer schwer.
    Ich habe den Verstärker auch unter der Kofferraumabdeckung (also in der Plastikschüssel).
    Im Zuge auf die 335er Auspuffanlage kam der andere Einsatz rein und somit musst die Endstufe ein bisschen weiter nach vorne rutschen - im Endeffekt zu nah am Telefonsteuergerät.
    Das LiMa Pfeifen war nicht weg zu bekommen ... außer eben die Endstufe wieder weiter weg vom Tel. Steuergerät zu positionieren.
    Auch die Verkabelung darf nicht an dem Tel. Steuergerät vorbeigeführt werden.


    Einfluss darauf hat auch die Endstufe selbst. Ich habe z.B. in meinem E61 eine Audison nicht still bekommen ... hab dann auf eine Focal gewechselt und Ruhe ist eingekehrt.
    Somit war es naheliegend auch im E92 wieder eine Focal zu testen ... und siehe da, alle Störgeräusche sind weg, auch wenn die Endstufe nun wieder nah am Tel. Steuergerät sitzt.


    Versuch also mal bei bestehender Verkabelung die Position der Endstufe zu ändern ... vielleicht ist es bei dir was ähnliches.


    Gruß Peter

  • Sry das ich mich mit hier einklinke :whistling:

    Die Lautsprecherleitungen auf Cinch is auch nicht doll. Da bei Brückenendstufen, die werden im Radio verbaut sein, das Massepotenzial höchst unterschiedlich sein kann.

    Die gesamten Mosconi Gladen One haben integrierte High-Level Eingänge. Somit braucht man keine High-Low Adapter. Remote wird auch automatisch generiert. Den Verstärkern liegen 2 Chinch-Stecker bei, an denen man die Lautsprecherzuleitung anlöten soll.
    Was soll man deiner Meinung nach sonst dort anschließen, wenn nicht die Lautsprecherleitungen?


    Ich hab bei mir im Kofferraum, hinten links unter der Verkleidung, eine Mosconi Gladen One 120.4 (vorerst) für die Subwoofer unter den sitzen verbaut. Dazu habe ich das Lautsprecherkabel, welches original an die Subwoofer ging, nach hinten zu Endstufe verlängert und eben die Chinchstecker angelötet. Von der Endstufe geht es wieder mit neu gelegten Lautsprecherkabeln nach vorn zu den Subwoofern. Das Pluskabel hab ich von der Batterie unter der Kofferraumladekante nach links zur Endstufe gelegt und die Masse vom linken Massepunkt(der am Radhaus) genommen. Störgeräusche hab ich absolut keine und alles klingt normal.


    Gestern hab ich zusätzlich eine Helix SPXL 1000 unter dem Kofferraumboden verbaut(in der Mulde zwischen den Rücksitzen und der Kunststoffwanne). Da die Helix keinen High-Level Eingang besitzt, hab ich zusätzlich einen Mosconi HLA-4 High-Low Adapter angeschlossen. Dessen Eingangssignal kommt von der gleichen Zuleitung wie von der Mosconi 120.4(einfach alle 4 Kanäle mit angekoppelt). Den Strom bekommt er ebenfalls parallel von der Mosconi 120.4. Die Helix Endstufe geht wunderbar an und bekommt auch ihr Signal, aber was der zusätzliche Subwoofer(im Kofferraum) da ausspuckt klingt absolut krauenhaft :cursing:
    Klingt irgendwie schwankend im Bassbereich und mal hört man in einem Lied vom Subwoofer garnichts und im anderem Lied wummert der ohne ende vor sich hin :huh:

  • Danke fur die tipps...
    Dolcevita schrieb schon in einem anderen fred das er schon paar mal von storgerauschen bei mosconis gehort hat bzw das die ein ziemliches eigenraus hen haben solln...


    Gibts sicher auch unterschiede...


    Habe jetzt sehr viele losungsansatze...
    Vl ander ich den massepunkt nochmal auf die linke seite wo angeblich der werksverstarker masse bekommt...


    Ist ja keine arbeit...


    Naja und vl verbau ich im zuge des nachsten olwechsels den cap33 kost ja nicht die welt und die abdeckung muß eh runter (hoffe man kommt dann zur lima)...


    Mal schaun mal schaun...
    Wenns nur nicht so kalt ware...



    Send by iPhone

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...