Bordcomputer defekt?! Ne, Klima"automatik"!

  • Also normalerweise musst du den ohne probleme resetten können.Du musst nur den tageskilometer-zähler nullen und alle türen zu machen,dann müsste es gehen.

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • ich habs gerade mal probiert.bei mir geht ohne probleme.
    bei eingeschalteter zündung den tageskilometerknopf gedrückt halten bis die serviceanzeige erscheint (ca 3 sec)
    dann mit dem wippschalter beim blinkerhebel zum entsprechenden eintrag scrollen
    bc knopf betätigen(reset erscheint)
    dann bc knopf gedrückt halten
    fertig

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Ich habe es eben nochmal probiert, so wie du es beschrieben hast und wie der Ablauf auch sein sollte. Ergebnis s. Foto.
    Hätte mich aber auch erstaunt, wenn es anders ausgefallen wäre. wird ja wahrscheinlich auch die anderen Serviceanzeigen betreffen. bin mit dem Auto Ca. 4000 km gefahren und an keinem Zähler tat sich meines Erachtens etwas.

  • Tja da kann ich dir jetzt leider auch nicht direkt weiterhelfen. Ich für meinen Teil würde vlt versuchen die Batterie für ne halbe Stunde abzuklemmen und zu schauen, obs danach funzt. Soll ja manchmal wahre Wunder helfen. Ansonsten versuchs nochmal in einer anderen BMW Werkstatt. Mal schauen was die dazu sagen.

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Habe hier leider nichts zur Verfügung. ich werde bis Freitag abwarten, da habe ich einen Termin in der Werkstatt, die sich dann auf die suche nach dem Fehler macht. Werde euch dann mal deren Diagnose mitteilen ;)

  • Ich habe den BMW diese Woche Montag zu einer freien Werkstatt in Hannover gebracht, da letzte Woche Donnerstag zu den bisherigen Problemen die Klimaautomatik nicht mehr richtig funktionierte.


    Nicht mehr nicht richtig funktionierte: Beim Starten des Motors wusste die Klimaanlage nicht aus welchen Öffnungen Luftstörme rauskommen sollen und bließ abwechselt aus verschiedenen.
    Dieses Problem behob sich jedoch bei Beginn der Fahrt, jedoch nur, wenn man Luft in den Fußraum oder an die Frontscheibe wollte. Die Öffnungen die zu den Insassen zeigen funktionierten garnicht!


    Bis gestern versuchte dann die Werkstatt die Probleme zu beseitigen - vergeblich.
    Auto wurde dann zu BMW gebracht.


    Heute telefonierte ich mit der BMW-Werkstatt:Stundenlohn bei BMW (Hannover) in der Elektronik ca. 200 €/ Std!!
    Nach rund 1 1/2 Stunden erfuhr ich dann das dass Steuergerät defekt sei. Bestellung, Lieferung und Einbau würden heute erfolgen und ich könne ihn abends abholen.



    Zwei Stunden später erneuter Anruf: Haben Sie etwas an dem Auto verändert?
    Meine Antwort: Nein, habe ihn im Januar genauso gekauft wie er ist.
    Berater: Dann werden Sie wahrscheinlich überrascht sein, wir haben nachgeforscht. Das Auto wurde nie mit einer Klimaautomatik ausgestattet. Die, die sich in dem Fahrzeug befindet, wurde nachgerüstet, was garnicht funktionieren kann. Dadurch funktioniert auch der Bordcomputer, das Zurücksetzen des BC's, die Anzeige des Motoröls nicht und der Austausch des Mikrofilters war auch nicht notwendig. Das Steuergerät passt nicht zum Fahrzeug und das Bedienfeld muss nun zusammen mit dem Steuergerät getauscht werden. Kosten belaufen sich auf ca. 750 €. Der Vorbesitzer muss das definitiv gewusst und gemerkt haben und hat es Ihnen verschwiegen.


    Ich habe im Januar beim Kauf des Kfz einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer abgeschlossen, worauf er mir, wie üblich mit Unterschrift bestätigte, das dass Auto keine Ihm bekannten Schäden hat/ hatte oder Mängel vorliegen.


    Der Berater riet mir, das ich versuche mit dem Verkäufer eine Lösung zu finden, bevor ich einen Anwalt/ Rechtschutz einschalte.
    Wie stehen meine Chancen das ich Geld zurückbekomme??

  • Privatkauf? Wäre natürlich Käse.


    Aber mal was anderes: Hier gibt es doch jede Menge Leutchen, die extrem gut mit Computer und Software umgehen können. Da würd ich zunächst mal jemand aus der Liste anfragen ( bei dir in der Nähe ), ob der sich das mal anschauen kann. BMW kann meißt nur eins, AUSTAUSCHEN.


    200€ Stundenlohn hätte ich auch gerne :D

  • Wenn eine Klimaautomatik nachgerüstet wurde, muss das entsprechende Steuergerät auf die Fahrzeugausstattung angepasst werden. Es muss der Fahrzeugauftrag angepasst werden und alle relevanten Steuergeäte neucodiert werden. Hier scheint dies nicht korrekt durchgeführt worden zu sein....

  • Klingt echt spannend - aber wenn die Klimaautomatik bis jetzt funktioniert hat, dann sollte doch eigentkich alles soweit korrekt verbaut sein und dürfte wirklich nur eine Frage der Coierung sein.


    Aber lustig ist schon: ich habe damals vorm Verkauf meines alten 3ers wieder alles auf Serie zurückgerüstet. Unter anderem auch das Klimabedienteil (hatte eins mit Chromringen eingebaut gehabt). Als ich das alte Bedienteil wieder eingebaut hatte, kam auch gleich die Meldung, dass der Reinluftfilter zu wechseln wäre. Dieses Intervall scheint also echt dort gespeichert zu sein :)