Runflat am Ende

  • Ich weiß auch gar nicht, was Ihr so bemängelt.......................... ;)
    Ich habe auf meinem Touring sowohl auf den Sommer- als auch auf den Winterreifen Runflat aufgezogen und bin mit dem Fahrkomfort sehr zufrieden. Preislich gab es z.B. bei den Winterreifen (Conti der neuesten Generation nach DOT vor 5 Monaten hergestellt) keinen Unterschied zu Non Runflat-Reifen (und diese waren wirklich preiswert !) Auch würde ich eine Reifenmontage NUR in einer FACHWERKSTATT vornehmen lassen - für die ist diese Sache absolut kein Problem. Einerseits möchtet Ihr ein strafferes Fahrwerk.......andererseits bemängelt Ihr die Runflat............tz,tz,tz.........
    Wer schon einmal eine Reifenpanne hatte (so wie ich) und dann nicht einmal Platz für den kaputten Reifen im Auto hat (so wie ich mit meinem Porsche - das Riesending passte nicht in den Kofferraum . :D ), der ist dann für gute Notlaufeigenschaften schon dankbar....



    So long


    Tom

  • Ich fahre 25 Jahre Auto und hatte nie einen Platten.Ok das ist vielleicht Glück,aber wofür habe ich den ADAC?Das RFT Reifen preislich wie NON-RFT Reifen liegen ist mir aber neu.Habe zwar keinen echten Beweis,einen Preisunterschied wird es sicher geben.
    Meine Winterreifen sind NON-RFT und die neuen Felgen bekommen im Sommer auch NON-Reifen.Es sei denn ich finde so ein günstiges Angebot wie hier beschrieben.

  • hi,da muß ich eyes recht geben,ihr wollt einerseits ein strafferes Fahrwerk,und auf der anderen seite bemängelt ihr die Runflat,hmm....


    also ich habe jetzt Runflat als Winterreifen drauf,und hab bisher keine probleme damit,läßt sich ganz normal fahren,auf den Sommerräder wo ich habe sind auch Runflat drauf,da werde ich sehen wie es sein wird,habe ja mein Auto vor erst 2 Wochen gekauft.


    Aber bin vorher e46 mit NON Runflat gefahren im winter,und merke kein unterschied !!!!!!

  • Straffes Fahrwerk heißt doch nicht das man durch die Kurve hoppeln muss:). So war es zumindest bei mir und meinen RFT. Mit meinem Non-RFT fährt sich das Auto besser, zwar nicht Optimal, aber besser. Meine Reifen Bd Potenza RE 050 AII, keine Ahnung, ob die gut sind oder nicht.


    Gruß
    MM

  • Zitat

    Original von ikkeRR
    Deshalb liest man in den Foren auch häufiger, dass die Leute mit 18 oder 19 Zoll-Rädern keine Probleme mit RFT haben, im Gegensatz zu den 17 Zöllern. Manche schreiben auch, dass es mit 17 Zöllern besonders schlimm ist.


    Genau das ist meine Erfahrung. Mit den 17" war es eine Katastrophe und mit den 19" ist es super. Meine nächsten Reifen werden dann aber wohl keine RFT mehr, wenn jetzt sogar die Entwicklung wieder zurück geht. Bin dann mal wirklich auf den Unterschied gespannt, vorausgesetzt ich bekomme vorher nicht die Gelegenheit mal einen mit 19" ohne RFT zu fahren


    SirFen

  • Ich habe 17" runflats drauf und kann auch keine besondere Härte feststellen, mein alter Golf IV GTI ohne runflats war auch nicht konfortabeler :)

  • Zitat

    Original von Rafael62
    Ich fahre 25 Jahre Auto und hatte nie einen Platten.


    Ich hatte schon zwei Reifenpannen in 20 Jahren! Da statistisch jeder im Leben einmal eine Reifenpanne hat, hatte ich wohl auch deine.

  • Ihr verunsichert mich immer mehr! :traurig2:


    Ich hab jetzt auf meinem 320d RFT auf 16 Zoll. Die sind eigentlich in Ordnung. Mir wurde vom freundlichen auch gesagt dass die BMW Felgen auf RFT ausgelegt sind...kann stimmen oder auch nicht...vom freundlichen halt.


    Für den Sommer möchte ich jetzt 17 Zöller und stehe vor der Qual der Wahl - RFT oder nüscht?


    Ich fahre Stadtautobahn, Bundesstrasse und Stadt...


    ...ob ich auf Non-RFT für mein normales Fahrwerk zurückgreifen soll?

  • Hallo,


    also ich wollte mit dem Thread jetzt keine negative Stimmung gegen die Runflat's machen , sondern ich hatte nur den Artikel gelesen und dachte ich stelle ihn hier ins Netz . Ich hoffe ihr habt alle den Artikel gelesen.;)


    Jeder hat andere Empfindungen . Aber der Artikel hat schon genaue Aussagen.


    Gruss
    Uwe