Wenn ich so lese, hat noch keiner es mit Erdgas probiert.
Oder hab ich was übersehen?
Ich bin am überlegen ob ich was in dieser Richtung mache, wobei bei mir aber die geringe Kilometerleistung entgegensteht.
Wenn ich so lese, hat noch keiner es mit Erdgas probiert.
Oder hab ich was übersehen?
Ich bin am überlegen ob ich was in dieser Richtung mache, wobei bei mir aber die geringe Kilometerleistung entgegensteht.
ZitatOriginal von x8n0904
Wenn ich so lese, hat noch keiner es mit Erdgas probiert.
Oder hab ich was übersehen?
Ich bin am überlegen ob ich was in dieser Richtung mache, wobei bei mir aber die geringe Kilometerleistung entgegensteht.
Hi,
Thorsten (3ertoddy) kann Dir in Richtung Flüssiggas Tips geben, dass sollte von der KRaftentfaltung und von Fahren her nicht viel anders sein als Erdgas.
Göran
Zitatdass sollte von der KRaftentfaltung und von Fahren her nicht viel anders sein als Erdgas.
Im Gegenteil !
Erdgas ist das schlechtere Konzept, da es einen Leistungsverlust von bis zu 20 % mit sich bringt. Außerdem wird Erdgas in Hochdrucktanks bei 200bar gelagert. Dies bedeutet viel zusätzliches Gewicht und eine geringe Reichweite. Die Nachrüstung eines Erdgasantriebes ist zu teuer. So was lohnt nur bei Neufahrzeugen. Verschiedene Hersteller haben da Fahrzeuge im Programm. Ich weis es von VW und Opel.
Der Erdgasantrieb ist übrigens ein rein deutsches Projekt. Im EU-Ausland gibt es keine Tankstellen. Ein solcher Antrieb lohnt sich nur in Großstädten. Da ist er ein sehr wirtschaftliches Konzept und sauber noch dazu.
Viele verwechseln immer wieder Erdgas mit Autogas.
Autogas ist eine Mischung aus Propan und Butan. Es entsteht bei der Ölförderung als Nebenprodukt. Dieses Gemisch wird in flüssiger Form, bei etwa 8-15 bar in einem Zylinder - oder Radmuldentank gelagert. Die Reichweite ist damit wesentlich höher als mit Erdgas. Und bei modernen Autogasanlagen gibt es keinen Leistungsverlust. Der Benzintank bleibt erhalten und die Reichweite kann sich damit verdoppeln. Der Verbrauch gegenüber von Benzin steigt etwa um 20 bis 30% an, da die Energiedichte im Autogas geringer ist.
Gruß
Thorsten
Danke für die Info,
hab ich bisher auch noch nicht gewußt.
Göran