Dippen ist halt "matt", Folie kann alles sein
Ansich ist Folieren kein Hexenwerk, die einen können es besser die anderen schlechter. Übung macht den Meister
Was nen Folierer haben will kann ich nicht abschätzen. Würde 60-100€ raten^^
Dippen ist halt "matt", Folie kann alles sein
Ansich ist Folieren kein Hexenwerk, die einen können es besser die anderen schlechter. Übung macht den Meister
Was nen Folierer haben will kann ich nicht abschätzen. Würde 60-100€ raten^^
Und wie oft hast da schon "nachdippen" müssen?
Noch nie, trotz Waschanlage und Winter Falls euch Bilder interessieren, Beitrag 244 in meinem Fahrzeugthread: Jaky's 325d LCI M-Paket
An dippen habe ich noch garnicht gedacht. Ist das preislich günstiger?
....
Was Folieren kostet, weiß ich nicht. Habe bei meinem Touring gut zwei Dosen Dip benötigt, eine Dose kostet knapp 20€, ich habe allerdings für einen 4er-Pack um die 40€ bezahlt
Dippen ist halt "matt", Folie kann alles sein
....
Da ist man beim Dippen relativ eingeschränkt, wobei man das Gedippte auch glänzend machen kann. Wie es nicht glänzend aussieht, siehst du in meinem oben verlinkten Beitrag.
Habe die Chromleisten der Fensterrahmen und der Nieren an meinem E92 erst vergangenen Freitag in schwarz glanz folieren lassen.
Sieht super aus, hat gut 2 Stunden gedauert und 198 Euronen gekostet (Preisregion Wien, und wie gesagt inklusive der Nieren !)
Nur über Langlebigkeit, Hitze-, Kälte- und Waschempfindlichkeit kann ich dir natürlich noch nichts berichten.
LG - Mike
Habe für meinen E92 auch am 2 April einen Termin um die Leisten folieren zu lassen, bei mir soll es 100 Euro kosten!
ich würd dippen empfehlen wir haben in der firma n ganzes auto gedippt
kannst du auch selbst machen und kostet zirka 40€
farben gibts auch in glänzend dann brauchst du foliatec und nicht plasti dip
folieren ist zu aufwendig meiner meinung nach da du ja n rießen stück folie brauchst!
achja nieren hab ich selbst foliert!
Ich persönlich hab das mit dem Foliatec Zeug in schwarz glänzend versucht! Erstens hat mir der Glanz nicht gefallen und zweitens ist beim E92 eine Leiste hinten nicht durchgehend, an diesem kleinen Spalt wollte der "Lack" bei mir nicht verlaufen somit blieb eine Trennstelle! Da mir das ganze eh nicht gefiel hab ich das ganze dann einem Hochdruckreiniger Test unterzogen und an oben genannter Stelle fing das ganze dann auch sofort an sich zu lösen und damit natürlich dann auch der ganze Rest!
Ich werds jetzt jedenfalls per Folie machen, da bin ich mir wenigstens sicher das es hält und so aussieht wie ich mir das vorstell!
Habe die leisten an meinem E93 selber foliert,Oracol oder so ähnlich .
Folienpreis ca 15€.
Die Leiste hinten "Verdeckdeckel"ist recht schwierig,die Seitenleisten stellen kein großes Problem dar.
Hatte den Verkäufer der Folie(aus Ebay) in der nähe.(Mönchengladbach).
Die Nieren habe ich dann nach gescheitertem selbst Versuch zu ihm gegeben 15€ Arbeitslohn.
Hält übrigens seit 2 Jahren gut,und sieht auch gut aus.
Gruß mac
Jo, das hab ich auch noch vor...steht auf meiner ToDo-List für April, damits passend zum Sommer auch schick ist
Die Plasti-Dip-Version der Zierleisten hab ich neulich bei einem Freund gesehen. Hat mich nicht überzeugt. Daher setze ich auf Folie.
Würde dann gern die oberen Zierleiste an den Seitenfenstern beim e91 folieren lassen.
Ebenso die Blenden an der B- und C-Säule...ist bei mir noch alles fies original-matt...
Die Blenden sollen schwarz hochglanz werden!
...bei den Zierleisten bin ich mir noch nicht sicher. Bei den meisten von Euch geht der Trend ja weg von den Alu-Leisten, hin zu schwarz glänzend.
Ich weiß nicht, ob ich die auch schwarz glänzend machen soll oder lieber alu gebürstet...find ich irgendwie auch nicht schlecht an meinem spacegrauen...mhhhhh!?
zu spacegrau passt am besten schwarz =)
meiner meinung nach
meinst du mit zierleisten die chrom leisten um die fenster oder interreurleisten
die um die fenster sehen auch schwarz sicher am besten aus
fürs interreur kannst alu gebürstet nehmen
die nieren fand ich total einfach zu folieren
da stell ich mit den fensterrahmen schwieriger vor!
Hi, ich habe bei meinem alten 1er Coupe die Leisten auch mit Flüssiggummmi von Würth besprüht. Ich hatte das Auto danach noch ca. ein Jahr und muss sagen das das Bombenfest hält.Ich hatte ein Stelle wo sich beim abziehen des Klebebandes ein bischen was abgelöst hat weil es noch nicht richtig trocken war . Aber das hat sich nicht verschlimmert , weder durch waschen oder sonst was . Ich kann es nur empfehlen, hätte ich vorher auch nicht erwartet.