Das weiß ich. Ich bleibe bei meiner Aussage.
Fahrverhalten bei Spurrillen
-
-
Zitat
Original von AlexE90
Nicht schlecht wie der neue Händler auf das Problem reagiert. Zumindest ist er bemüht das Problem in den Griff zu bekommen.Das lässt hoffen!
Grüße
Alex
Das finde ich auch, denn diese Einstellung lässt hoffen das man sich dem Problem ernsthaft annimmt.
Ich habe mit meinen Sommerpneus in 18" mit Bridgestone Potenza RFTs immer noch keine Probleme in Sachen Spurrillen.
Er liegt sehr ruhig und das auch jenseits der 200. Einzig Querfugen können ihn etwas aus der Ruhe bringen, aber das hat ja nix mit der Felgengröße zu tun.
Göran
-
Wir kennen diese Probleme doch auch aus anderen Foren. Das Fahrwerk des E90 muß sehr genau eingestellt sein, ist es ab Werk aber manchmal nicht. Fatal ist halt, dass nicht jede Werkstatt kompetent genug ist, dieses Problem in den Griff zu bekommen.
Von den Kriterien, die bei den Rädern liegen, haben wohl folgende noch die größten Auswirkungen (in der Reihenfolge):
- RFT ja/nein
- Sommer- / Winterreifen
- Luftdruck
- ReifenbreiteNatürlich mag auch der Unterschied zwischen 16 und 19 Zoll deutlich sein, aber sicher nicht der zwischen 17 und 18 Zoll.
-
Zitat
Original von ikkeRR
...
Von den Kriterien, die bei den Rädern liegen, haben wohl folgende noch die größten Auswirkungen (in der Reihenfolge):
- RFT ja/nein
- Sommer- / Winterreifen
- Luftdruck
- ReifenbreiteNatürlich mag auch der Unterschied zwischen 16 und 19 Zoll deutlich sein, aber sicher nicht der zwischen 17 und 18 Zoll.
Die ersten drei Pkt. haben ebenfalls direkte Auswirkung auf den Faktor der Reifenfeder der vierte indirekt.
Ein 1Zoll unterschied ist aus persönlicher Erfahrung und Tests erfahrbar.Dazu habe ich damals an der Uni im Bereich "Fahrwerkstechnik" mit dem Testfahrzeug (SLK) verschiedene Testreihen betreut und durchlaufen auf einem Testgelände.
Die Reifenbreite würde ich als einflussnehmenden Faktor sogar weiter oben einstufen. -
-
Zitat
Original von ikkeRR
Herri:Bitte unterscheide: Du sprichst vom wissenschaftlichen Standpunkt, der zu generellen Aussagen führt.
Ich spreche hier nur vom "Sensibelchen" E90! Der verhält sich etwas speziell, und das zum Leidwesen einiger Foren-User.
Stimmt, denn die Breite der Reifen kann bei 17" und 18" gleich sein, dank Mischbereifung bei einigen Felgenmodellen.
Wenn das Fahrwerk des E90 gut eingestellt ist, ist es echt erste Sahne, aber ist es nur leicht verstellt, treten diverse Problemchen auf.
Ich drücke auf jedenfall allen die Daumen, die Probleme damit haben, damit es schnell behoben wird.
Göran
-
Moin Moin,
so, jetzt bin ich wieder daheim und kann kurz (be)schreiben, was gemacht wurde.
Wie schon erwähnt war mein Beamer heute zum Spur einstellen. Laut Werkstattmeister waren die alten Werte noch alle im Rahmen der Toleranz, jedoch hat man jetzt die Spur um ein klein wenig in die andere Richtung (und dann auch gleichmäßig für alle Reifen) geändert, und den Randsturz von \--/ auf /--\ geändert. Allerdings so, dass auch hier alles im Rahmen der Toleranzen ist und somit auch keine negativen Auswirkungen auf die Reifenabnutzung kommen sollten *klopfaufholz* Das bischen Reifendruckveränderung war laut Cheffe nicht der Rede Wert. Aber die Werte muss ich noch auswendig lernen
Was ich dann heute noch auf der A94 von Passau Richtung MUC testen konnte (anderherum war Feierabendverkehr) liess sich schon mal gut an. Bei 230 km/h war zumindest auf dieser Vergleichsstrecke das Fahrgefühl um einiges besser als vorher. Der wirkliche "Brenntest" kommt dann nächstes mal entweder am Aichelberg (Stuttgart Richtung München) oder in den Kasseler Bergen (egal welche Richtung). Die Strecken bin ich so oft gefahren, dass ich dann richtig sagen kann, was nun ist. Aber wie gesagt: es lässt sich schon recht gut an
Auch in sportlich gefahrenen Innenstadtkurven hoppelt das Heck nun nicht mehr hinterher. Hoffe es bleibt so ...
Greetz
FA
-
In welcher NL bist du Kunde?
-
Moin Moin,
nachdem mir in Fröttmaning keiner zuhören wollte, bin ich letzte Woche zum Spätt nach Ismaning gefahren (direkt an der B471, Ausfahrt Gewerbegebiet Osterfeld). Herr Eisenhofer war mein "Kümmerer" und hat genau das gemacht, was ich eigentlich von einer guten Werkstatt erwarte: er hat sich die Zeit genommen und das Thema nicht einfach mit einer Pauschalbemerkung vom Tisch gefegt. So lob ich mir den
Greetz
FA
-
Ich habe die Antwort auch so gefunden!
Danke!
Kenne hier in München nur die NL Innenstadt und da war ich nach meinem Serviceaufenthalt sehr enttäuscht.