H & R Spurverbreiterungen

  • Zitat

    Original von BMW-Mike
    Die Felgensicherung von BMW gibts nur für die normale Schraubenlänge.
    Aber vergesst Felgensicherungen. Wenn einer Felgen klauen mag, klaut er die, mit oder ohne Felgensicherung.


    Genau , und wenn sie geklaut werden , dann bekommst du sie bezahlt. Versucht sie einer zu klauen und bekommt sie nicht herunter und macht was kaputt dabei, dann ist das Vandalismus und wird nicht bezahlt.

  • Hm also meines erachtens werden Tuning Zubehör Partz nicht von der Versicherung übernommen, es sei denn sie wurden mit versichert.


    Hat jemand die Original Rechnung wo der Wagen mit 16 Zoll Stahl Felgen aufgelistet ist, so werden auch nur die Stahl Felgen von der Versicherung übernommen!!


    Es gibt aber in ätlichen Shops Schrauben-Sicherungen für das DR-System mit längeren Radschrauben!



    Gruß Daniel


  • Hast Du auch Federn von H&R 45/30 verbaut?
    Denn da meint ich das ich nicht weiß ob es Probleme geben könnte.
    Mit den Serienfedern( bei mir "sportliche Fahrwerksabstimmung" laut BMW)
    sind die Spurplatten VA:20mm(8X19) und HA:30mm(9x19) ohne Bördeln kein Problem.

  • schaut mal was ich hier eben gefunden habe ;)


    http://cgi.ebay.at/H-R-30-40mm…A12%7C39%3A1%7C240%3A1318


    hört sich doch mal nicht schlecht an oder ;) wobei es mir für die VA etwas viel erscheint, ohne nach zu messen...


    was meint ihr?

    Es ist kein Zufall das die Erde vom Weltall aus betrachtet WEIß-BLAU ist... :bmw-smiley::bmw2:


    zu verkaufen:


    - PERFORMANCE NIEREN
    - Eibach Sportline (2 Jahre gefahren - deshalb sehr günstig abzugeben)
    - 16" original BMW Felgen mit Winterreifen - auch günstig ;)

  • Hi BMW4live,


    ja das ist auch ne gute Idee mit dem ABE, leider wenn du mal auf der Homepage von H & R, das ABE liest, steht eben bei meiner Felgengröße als Hinweis, dass die Kanten angelegt werden müssen.


    Aber ich denke, dass bei 40 mm auf der Hinterachse, das Anlegen der Kanten bei meiner Felgendimension nicht reichen wird.


    Gruß
    Martin

  • Ich bin im Moment auch noch unschlüssig, welche Spurverbreiterungen ich für meinen 320d BJ 2006 nehmen soll.
    Seit letzter Woche habe ich die H&R Federn 30/20 im Keller liegen und werde diese in nächster Zeit einbauen lassen.
    Meine Sommerreifen sind 18 Zoll BMW Felgen mit Mischbereifung 225/255. Hier müsste ich doch eigentlich an der HA 30mm Spurverbreiterungen ohne Karosseriearbeiten unterbringen, oder ?


    Danke schon mal für die Tips.

  • Servus,


    du kannst natürlich die Spurplatten mit längeren Radschrauben fahren. Ich merke da keine negativen Eigenschaften und bin nicht gerade der der mit 80 auf der Landstraße fährt.



    e90 heitza


    warum sind deine hinteren Kötflügel so massiv gezogen worden ?( . Ich selber fahr auf der HA eine 9,5 ET 24 + 10 mm Spurverbreiterung, also ET14 und meiner wurde max. 1 cm gezogen. Stell doch bitte mal Bilder von deinen hinteren Kotflügel ein



    Gruß Sven

  • Hm also meines erachtens werden Tuning Zubehör Partz nicht von der Versicherung übernommen, es sei denn sie wurden mit versichert.


    Hat jemand die Original Rechnung wo der Wagen mit 16 Zoll Stahl Felgen aufgelistet ist, so werden auch nur die Stahl Felgen von der Versicherung übernommen!!


    Gruß Daniel

    Meine Versicherung übernimmt Zubehör im Wert von 10t€, hab extra angefragt.


    haegar
    Normalerweise müssten 30mm passen, ich fahr 9,5x19et23 mit einem 255 Reifen und es schleift minimal, wenn das Auto beladen ist.


    Gruß
    Michael

  • Hi,


    muß da mal meinen "Senf" auch noch dazu geben.


    Injedem Fall ist eine Zentrierung in Verbindung mit Spurplatten/Distanzen wichtig. Wenn das richtig gemacht ist - und das ist es bei H&R-Distanzen - dann gibt es da keine Probleme mit "unrundem Lauf". Sicher muß man dann längere Schrauben verwenden, sofern nicht das separat verschraubte System verwendet wird.


    Zum Thema "Bördeln/Kanten anlegen".
    Ich persönlich würde mir das überlegen. Wenn es nicht richtig gemacht wird, kann es Haarrisse im Lack geben, die nicht sofort, aber langfristig dafür sorgen, daß Feuchtigkeit eindringt und den Rost den Weg ebnet. Wohlgemerkt, daß kann, muß nicht passieren.
    Hingegen sind die Gutachten zu Spurverbreiterungen immer so abgefaßt, daß der Gutachtenunterzeichner auf der sicheren Seite ist. Es kann also durchaus sein, daß im Gutachten steht, daß die Radlaufkante nachgearbeitet werden muß, es aber im speziellen Anwendungsfall nicht notwendig ist. Aber das "sieht" man dann erst bei der Montage. Der Gutachtenunterzeichner ist aber abgesichert, falls es halt nicht reicht.


    Ein guter Tuningbetrieb zeigt Euch das vor Ort und entscheidet mit Euch, was für Euern Wagen und die jeweilige Geldbörse das Richtige ist.
    Immer nach dem Motto, wer fragt gewinnt . . .


    MfG


  • also hinten denke ich auch nicht das es ein problem geben würde... aber vorne erscheinen mir 30 pro achse nicht so wenig...


    ich hab die radialspeiche 216 wtcc oben, VA 8 x 18 ET34 (225/40/18 ) - HA 8,5 x 18 ET 37 (255/35/18 )


    was hast du für eine felgendimension drauf?


    gruß b4l

    Es ist kein Zufall das die Erde vom Weltall aus betrachtet WEIß-BLAU ist... :bmw-smiley::bmw2:


    zu verkaufen:


    - PERFORMANCE NIEREN
    - Eibach Sportline (2 Jahre gefahren - deshalb sehr günstig abzugeben)
    - 16" original BMW Felgen mit Winterreifen - auch günstig ;)