Reifendruck Runflat RSC Stahlfelge?

  • Hallo,


    16 Zoll Stahlfegen(noch) mit 205/55 R 16 V Runflat Reifen sind momentan drauf.


    Da mir keiner genau sagen kann wie viel Luft rein muß habe ich mich an den Aufkleber gehalten (Fahrerseite).


    Vorne 2,4 Bar / Hinten 2,9 bei 4 Personen ohne Gepäck


    Mein BMW Händler sagte dies sei bei Runflat zuviel (Auto wird hart)


    Ich war Heute bei der Tanke und hab mal überprüft was mir BMW rein gemacht hat.


    Vorne war 2,1 drin und Hinten 2,5, also jeweils 0,4 weniger wie auf dem Aufkleber steht.


    Ich habe mich nun an den Aufkleber gehlten--- 2,4 und 2,9


    Was meint ihr dazu?


    Thx

  • Servus 2,1 und 2,4 hört sich gut an bloß beim Touring muss schon bisschen mehr rein wegen dem höheren Gewicht aber gleich fast 3 Bar ist schon viel.
    Was steht denn in der Betriebsanleitung schau doch mal da nach.


    Gruß Andy

  • Ich fahre auch RFT Reifen (19 und 17 Zoll) und habe immer einen leicht höheren Luftdruck als angegeben!!!
    Die Angaben sind ja bereits für RFT Reifen....damit werden die Autos ja schliesslich auch ausgeliefert!

  • ...und welchen luftdruck fährt man ohne rft?
    nach welcher tabelle schaut man dann? oder gilt die tabelle auch für normale reifen? ?(

  • bei meinem 325i Touring steht bis 4 Personen (16 Zoll, 205-er) V: 2,5 H: 3,0. Habe mal vorn von 2,6 auf 2,5 Luft rausgelassen, ich hätte nicht gedacht, daß diese 0,1 bei RFT so einen Unterschied machen! Fährt sich viel komfortabler. Bei nonRFT dürfte der gleiche Luftdruck sein, oder? Fachleute vor, aber keine Mutmaser die "meine, daß bla bla bla".

  • Zitat

    Original von starfinder
    ...und welchen luftdruck fährt man ohne rft?
    nach welcher tabelle schaut man dann? oder gilt die tabelle auch für normale reifen? ?(


    Frag doch einfach beim Hersteller deiner Reifen nach, mach ich auch immer. Bei Michelin gibt es auf der Seite ein Tool, dass zeigt dir an welchen Reifendruck du fahren sollst, bei anderen Herstellern musst du das per Email anfragen, ist nichts dabei.


    Gruß
    Michael

  • Also gibt´s da doch verschiedene Meinungen.


    Hab ich mir fast gedacht, aber wenn doch ein Aufkleber an der Fahrertür dran ist müßten doch diese Werte von BMW vorgegeben sein.
    Natürlich gibt es verschiedene Reifen-Hersteller, außer BMW liefert nur Bridgestone Reifen aus.

  • Hallo,


    hab jetzt mal beim Reifen-Hersteller Bridgestone nachgefragt, und habe auch prompt ne Antwort erhalten:


    Vielen Dank für Ihre Anfrage. Gerne prüfen wir Ihr Anliegen, benötigen jedoch dazu noch weitere Angaben zum Fahrzeug:



    - eingetragene Höchstgeschwindigkeit


    - zulässige Fahrzeug-Achslasten ( Vorderachse/Hinterachse )


    - Welches genaue Reifenprofil ist am Fahrzeug verbaut, Potenza RE050A RFT oder Turanza ER300 RFT?



    Wir erwarten Ihre Angaben, und verbleiben bis dahin



    mit freundlichen Grüßen


    Diese Angaben hab ich nun gemacht und warte auf Antwort.


    Ich werde euch berichten.


    Zitat

    Frag doch einfach beim Hersteller deiner Reifen nach, mach ich auch immer. Bei Michelin gibt es auf der Seite ein Tool, dass zeigt dir an welchen Reifendruck du fahren sollst, bei anderen Herstellern musst du das per Email anfragen, ist nichts dabei. Gruß Michael


    Der Tipp war gut


    Grüssle


    Alf

  • Das Thema Luftdruck ist so alt wie die Reifen. Wichtig ist auf jeden Fall nicht zu wenig Druck, da dies sehr gefährlich werden kann. Zu viel ist auch nicht ratsam, aber im Vergleich zu einem zu geringen Druck unkritischer.


    Wenn das Thema Sprit sparen angesagt ist, sollte ein höher Druck gefahren werden. Wenn der Komfort das wichtigere Kriterium ist so sollte die Werksangabe als Orientierung helfen. Ansonsten hilft nur probieren, denke ich.

  • Dies ist nun die Antwort von Bridgestone:


    vielen Dank für Ihre Angaben. Wir haben Ihnen den richtigen Reifenfülldruck berechnet, und möchten Ihnen folgende Werte mitteilen:


    Der mindest Luftdruck im Volllastbetrieb sollte an der Vorderachse: 2,4 bar und an der Hinterachse 2,6 bar sein. Der Reifenfülldruck ist je nach Beladungszustand nach oben hin anzupassen. Der maximale Fülldruck von
    3,5 bar sollte jedoch nicht überschritten werden.
    Im Teillastbetrieb können Sie den Luftdruck jeweils um - 0,2 bar senken.


    Wir hoffen Ihnen geholfen zu haben, und verbleiben


    mit freundlichen Grüßen



    Andreas Herrmann
    Bridgestone Deutschland GmbH
    Abt. TECHNIK
    Techn. Kundenbetreuung/Qualitätssicherung
    Justus-von-Liebig-Str. 1
    61352 Bad Homburg v.d.H.


    Und was meint ihr nun dazu?