Da sich mein Einbautermin für das Fahrwerk nach hinten verschoben hatte, habe ich bis jetzt nichts weiter unternommen. Ende dieser Woche frage ich aber nach, da das Thema auch bei mir nun wieder aktuell ist. Sobald ich neue Infos habe, schreibe ich es hier rein!

Domlagertausch: Update auf M-Domlager und welche Kleinteile werden benötigt?
-
-
Also ich war heute beim Freundlichen und mir wurde gesagt:
Teilenummer 31306775098 ist das Domlager / Stützlager des M-Fahrwerks, kostet ca. 87€
und
Teilenummer 31336760943 ist das Domlager / Stützlager des normalen Fahrwerks, kostet ca. 57€Als Kleinteiletausch wurde mir empfohlen:
2 - Bundmutter selbstsichernd
4 - Sechskantmutter selbstsichernd
7 - Staubschutzmanschette
8 - Belagsscheibe
wahlweise noch 6 - Dichtscheibe, je nach Zustand. -
Also ich war heute beim Freundlichen und mir wurde gesagt:
Teilenummer 31306775098 ist das Domlager / Stützlager des M-Fahrwerks, kostet ca. 87?
und
Teilenummer 31336760943 ist das Domlager / Stützlager des normalen Fahrwerks, kostet ca. 57?Als Kleinteiletausch wurde mir empfohlen:
2 - Bundmutter selbstsichernd
4 - Sechskantmutter selbstsichernd
7 - Staubschutzmanschette
8 - Belagsscheibe
wahlweise noch 6 - Dichtscheibe, je nach Zustand.Okay.... jetzt stellt sich nur die Frage ob es sich lohnt die Domlager des M-Fahrwerks zu nehmen ???
Das sind jetzt nur die Preis für die VA oder ???
Mfg
Sven -
Ja, das ist nur das Domlager für die VA. Allerdings kann ich aktuell noch nicht sagen, ob 87€ für eins oder für beide.
Das M-Domlager wird wohl etwas steifer / härter ausgeführt sein, vielleicht sorgt es sogar für etwas mehr Sturz an der VA. Aber das sind nur Vermutungen. Ich werde das M-Domlager verbauen, das vom M3 passt ja nicht, da andere Konstruktion. -
Da ich mein Fahrewerk kürzlich gewechselt, hab hab ich die Auflistung von Turner Motorsport(von the bruce oben
) und damit die M-Lager verwendet: 31306775098
Nach dem Ausbau der alten lager Stellten wir fest, dass die Lager kompl. trocken waren und ohnehin gewechselt werden mussten. km-Stand: 160tkmOb man nun die normalen oder die M nimmt bleibt einem überlassen. Die M Vertragen wohl mehr härte, sonst würde BMW garantiert kein Geld für extra komponenten geld ausgeben
Die preise beziehen sich immer auf ein einzelstück. sprich: M-Lager rund 90EUR/Stück An der VA werden 2 benötigt, also 2x90EUR =180EUR.Pro-Tip Bestelle bei BMW-Mike (Pielmeier) Beziehe meine Sachen auch immer bei ihm (BMW-Drivers Forum
)
-
Was hier allerdings interessant ist:
Schaut man bei SKF/Lemförder/etc. dann gibts dort nur eine Ausführung. Egal ob für Fahrzeuge mit oder ohne M.Nun frag ich mich: was bekommt man da?! Normales Lager? M-Lager? Oder irgendwas dazwischen?
-
in der regel das, was am seriennächsten ist, sprich die normalen. evtl bieten die für einzelne Modelle auch andere lager an mit dem Fermerk "i.V.m. Sportfahrwerk/Sportliche Fahrwerksabstimmung/Werksseitige tieferlegung" sowas in die richtung.
Wenn nichts dabeisteht sind es in aller Regel die normalen.
-
ich roll das hier nochma kurz auf, ohne was neues zu öffnen.
ich wechsel ende des monats auch nochma mein gewindefahrwerk. also altes raus, neues rein. im zuge dessen kam mir (nachm angebot von k-sport wo andere domlager mit dabei sin) dass ich die ggf wenns doch wieder en KW wird, direkt mit wechsel.
ich hab ja logischerweise da m-paket mit allem zeuchs die "m" domlagr ja schon drin. würde die auch wieder nehmen.....ABER gibts denn andere alternativen um für die "sportliche" abstimmung da welche zu verbauen.was ich bisher gefudnen hab war nur von k-sport für 239,- einstellbare uniball aludomlager......stellt sich nurnoch die frage ob sich das wirklich soviel gibt, auch vom fahren hinterher dann.
-
Ist dasn Daily?
Dann würde ich Unibal-Domlager sein lassen.
Die sind zwar geil zu fahren weil sehr direkt aber eben auch mit null Komfort verbunden inkl. deutlich höherer Belastung der Karosserie.Mach dir die serienmäßigen rein (M-Paket und 0815-e90 haben die gleichen) und entfern den Zentrierdorn.
Damit gibts nochmal etwas mehr Sturz an der VA falls gewünscht. Spureinstellung Richtung M3 und Freude am Fahren.Ansonsten die Frage: was spricht gegen die normalen Domlager bzw. warum sollen es Unibal sein?
-
Logo daily....härter wird's ja sowieso werden. Das v1 jetz is mir zu weich. Gegen die normalen Lager spricht nix aber wenn ich was Neu mach, Versuch ich ggf gleich was zu verbessern. Das is der Grundgedanke dabei. Un da alles sportlicher werden soll wär das ggf ne Option