Nagut, dann fahre ich morgens lieber ne ordentliche runde..
Motor warm laufen lassen schädlich?!?!
-
-
Haha, macht doch auch viel mehr "Spaß" als die Kiste im Stand eeeeewig blubbern zu lassen.
-
Zitat
Muss ich Akali auch irgendwo recht geben.
In vielen Situationen kommt man gar nicht dazu ihn "kalt zu fahren".Habe gehört das sei beim 35i nicht mehr nötig, da es da extra für ein aggregat gibt, das die turbos noch eine zeit lang nach dem motor- ausschalten runterkühlen soll.
Mfg -
Beim Turbo (s) ist es immer wichtig sie warm und wieder kalt fahren
-
... Es gibt auch E-Bikes
...
Pedelecs sind schon toll
... und es gibt e-rockit "http://www.erockit.net" wenn's auch etwas exklusiver sein darf
Gruß
Iban_Ez
der auch gelegentlich mehr als 15 km mit dem Rad zur Arbeit fährt (ja, nur im Sommer) -
20min Motor warmlaufen lassen? für 3km? In den 20 Min hast du mehr Verschleiß wie wenn du "normal" sofort kalt die paar Meter fährst.
Einen Motor fährt man warm und lässt ihn nicht warmlaufen. -
Das mit den Turbos kalt-fahren war doch n Mythos oder? Hat hier jemand neulich glaub eindrucksvoll erklärt, von wegen nachlaufen lassen sei Blödsinn.
Ich muss aber schon etwas schmunzeln wenn ich mir vorstelle, dass du in der Zeit, in der dein Wagen warm-läuft, schon zur Arbeit hättest laufen können
Würde da tatsächlich mal über n Roller nachdenken oder etwas in der Richtung
-
Zitat
Habe gehört das sei beim 35i nicht mehr nötig, da es da extra für ein aggregat gibt, das die turbos noch eine zeit lang nach dem motor- ausschalten runterkühlen soll.
MfgDas stimmt so nicht ganz.
Die aktuellen Motoren haben eine elektrische Kühlmittelpumpe, mit der nach abstellen des Motors das Kühlwasser noch im Motor umgewälzt wird. Dadurch werden zu hohe Temperaturunterschiede im Block und Zylinderkopf ausgeglichen.
Da die Turbos aber mit Öl geschmiert werden, hat das nichts damit zu tun. Die Schäden treten ja meist auf, wenn der heiße Turbo an der Welle nicht mehr mit frischem Öl versorgt wird und es dadurch verkokt.
Glaub dir Turbos sind zwar wassergekühlt, aber so schnell wird die Hitze bei nem voll aufgeheizten Turbo nicht abgeführt, wenn er still steht.Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
Ich glaube ihr habt mich falsch verstanden, ich gehe vor dem Duschen raus, mache den Wagen an, dann Dusche ich mich und danach fahre ich zur Arbeit, wenn ich da bin ist das Öl warm! Ich setzte mich nicht 20 minuten in den Wagen und lasse ihn laufen!!!!
Ich wollte nur nicht das der Wagen morgens nie warm wird! Aber im Sommer fahre ich wieder mit dem Fahrrad. Wahrscheinlich ist es ehh alles Quatsch, mein Vater hat einen Diesel, der fährt seit mehreren Jahren 1km zur Arbeit, und der Wagen läuft und läuft...natürlich sind auch etliche Fahrten zum 2km entfernten Edeka dabei! Ich glaube die Temperatur-Anzeige hat sich seit Jahren keinen cm bewegt! Es wird auch nur alle 3 Jahre ein Ölwechsel gemacht. Wir machen uns wahrscheinlich sorgen um nichts!
Thema kann geschlossen werden denke ich, wollte nur mal wissen ob wirklich was dran ist das der Motor stark daran leidet wenn man ihn laufen lässt, denn ich kenne viele die ihren Motor warm laufen lassen. Auch im Motorsport laufen die Motoren im stand warm, aber das hat wahrscheinlich andere Gründe (können garnicht mit wenig Drehzahl fahren bzw. schlecht)L.g Tom
-
Von wo kommt eigentlich dieser warm/kalt Fahr Blödsinn? Wir schreiben das Jahr 2013, nicht 1928.
Man bekommt hier öfter den Eindruck, dass das Auto da ist, um in Watte gepackt und in die Glasvitrine gestellt zu werden. "Kopf schüttel"