Neuwagenkauf E92 325i oder 330i

  • Hast du dich jetzt eigentlich schon entschieden, easy2ci?

    Nein bin mir noch unschlüssig. Angebot des :) liegt bei 44.000 für den 325i und 48.000 für den 330i. Inklusive meiner gewählten Ausstattung und Abholung an einem unbeliebten Tag in der BMW-Welt (Mo-Mi)


    Diese 4000 Euro bereiten mir echt Bauchschmerzen, weil 44 klingt ehr wie 40 Tausend, bei 48 habe ich allerdings irgendwie 50 Tausend im Kopf. Und der Betrag ist wirklich respekteinflössend.
    Bis Anfang Juni kann man den E92 noch bestellen, ein wenig Zeit hab ich daher noch.

  • Ich dachte auch, dass mir der 25i reichen würde, und das tut er auch :) Allerdings habe ich ihn neulich bei Digi-Tec optimieren lassen, so dass er jetzt leistungsmäßig etwas näher am 30i liegt.


    Wieso ich das habe machen lassen? Ich bin kein Raser. ABER: Der Wagen fühlt sich wesentlich souveräner an und wirkt "obenrum" nicht mehr so angestrengt und zugeschnürt. Das Problem beim 25i ist meiner Meinung nach, dass man die "Drosselung" irgendwie merkt; also dass man sozusagen fühlt, dass der Motor anders könnte wenn er dürfte...


    Wenn ich mich nochmal entscheiden müsste, dann würde ich direkt den 330i nehmen. Außerdem: Dann hast du das allerletzte jemals gebaute 3er Coupé (letztes Modelljahr) mit dem leistungsstärksten und letzten Reihensechszylinder-Saugmotor, der jemals von der BMW AG entwickelt wurde ;) Das ist doch auch was schönes... Würde mir das Auto glatt in die Vitrine stellen :)

  • Ich dachte auch, dass mir der 25i reichen würde, und das tut er auch :) Allerdings habe ich ihn neulich bei Digi-Tec optimieren lassen, so dass er jetzt leistungsmäßig etwas näher am 30i liegt.


    Wieso ich das habe machen lassen? Ich bin kein Raser. ABER: Der Wagen fühlt sich wesentlich souveräner an und wirkt "obenrum" nicht mehr so angestrengt und zugeschnürt. Das Problem beim 25i ist meiner Meinung nach, dass man die "Drosselung" irgendwie merkt; also dass man sozusagen fühlt, dass der Motor anders könnte wenn er dürfte...


    Wenn ich mich nochmal entscheiden müsste, dann würde ich direkt den 330i nehmen. Außerdem: Dann hast du das allerletzte jemals gebaute 3er Coupé (letztes Modelljahr) mit dem leistungsstärksten und letzten Reihensechszylinder-Saugmotor, der jemals von der BMW AG entwickelt wurde ;) Das ist doch auch was schönes... Würde mir das Auto glatt in die Vitrine stellen :)

    Sehe ich genauso :thumbup:


    Den letzen 6ender Saugmotor. Baujahr 2013. Das klingt echt gut :love:

  • Ich dachte auch, dass mir der 25i reichen würde, und das tut er auch :) Allerdings habe ich ihn neulich bei Digi-Tec optimieren lassen, so dass er jetzt leistungsmäßig etwas näher am 30i liegt.


    Wieso ich das habe machen lassen? Ich bin kein Raser. ABER: Der Wagen fühlt sich wesentlich souveräner an und wirkt "obenrum" nicht mehr so angestrengt und zugeschnürt. Das Problem beim 25i ist meiner Meinung nach, dass man die "Drosselung" irgendwie merkt; also dass man sozusagen fühlt, dass der Motor anders könnte wenn er dürfte...


    Wenn ich mich nochmal entscheiden müsste, dann würde ich direkt den 330i nehmen. Außerdem: Dann hast du das allerletzte jemals gebaute 3er Coupé (letztes Modelljahr) mit dem leistungsstärksten und letzten Reihensechszylinder-Saugmotor, der jemals von der BMW AG entwickelt wurde ;) Das ist doch auch was schönes... Würde mir das Auto glatt in die Vitrine stellen :)


    sehe ich in allen punkten auch so :) (abgesehen vom tuning - hab ja keins)


    noch was sei bemerkt.. mir kommt die serien-25i-bremse teilweise unterdimensioniert vor.. 1+ 30i
    in DE zahlst du an unterhalt (versicherung mal ausgenommen) das gleiche, da hubraumbezogen (ist in AT anders - da gehts nach leistung) 1+ 30i
    Die Anfälligkeit auf Probleme mit Injektoren, NOx-Sensor, Hochdruckpumpe und Zündspulen ist beim 25er höher 1+30i
    der verbrauch ist gleich - wenn vom 30i nicht sogar besser 1+30i
    ganz ehrlich - ich würde zum 30i tendieren... wenn ich wieder vor so einer entscheidung stehe, dann würd ich den 30er nehmen, da der einfach weniger probleme hat und auch schöner zum fahren ist
    die leistung selbst brauch ich auch nicht, aber das höhere drehmoment ist in allen lagen einfach angenehmer.. Für mich ist die gedrosselte Version von BMW ein Schuss in den Ofen ;)


    letztendlich liegts natürlich an dir, für welchen du dich entscheidest... aber wenn du kannst, würde ich dir den 330er empfehlen

  • Danke für die ganzen Tipps. Ging mir wie gesagt gar nicht so sehr um den Motor, sondern ehr um die Unterschiede in der Ausstattung.


    Hier kannst Du die Ausstattungen nochmal schwarz auf weiss übersichtlich vergleichen: Preise und Ausstattungen E92


    Bis auf die bereits erwähnten vollelektrischen Sitze in Kombination mit der Spiegel-Bordsteinautomatik und ein anderes Felgendesign hat der 330er nix an abweichender Ausstattung zu bieten.

    M-PAKET - nicht M-Packet... :pinch:


    Mein Ex-E90 LCI


    My postings are best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above.

  • So ich hab mich entschieden. Es wird der 435i.


    Hab den N53 probegehört und war wenig begeistert. Ich verschieb meinen Neuwagenkauf daher auf nächsten Frühling und mache den Hype um den 4er dann mit. Dann freu ich mich auf die Datenblätter und die Diskussionen und genieße die Vorfreude ein Jahr lang.


    Im f30forum wird dann die Hölle los sein, und von dem fieber lasse ich mich gerne anstecken.


    Das Thema E92 ist doch irgendwie durch, in den Kaufberatungen hier gehts nur noch um Gebrauchtwagen. Das eine Jahr schaffe ich schon.


    Es wird dann eben ein Turbomotor, aber weiterhin mit schönem Klang, wenn es denn der N55 im F32 bleibt.



    Mein jetziger Motor müsste ein M52 sein, der klingt trotz hohen Alters einfach angenehmer als der N53.


    Sehen uns also im F30forum wieder :)



    Danke für die ganzen Tipps und Ratschläge. Der E92 ist und bleibt ein Traumauto. Erinner mich noch wie mein Händler mir den Wagen im Herbst 2006 vorgeführt hat und ich total begeistert war. Jetzt geht die Geschichte so aus, daß die E90/E92 Generation überspringe. Okay. Dann ist das eben so.

  • Ich stand Anfang 2008 vor derselben Entscheidung: 325er oder 330er Maschine


    Ausstattungsunterschiede waren dabei für mich nicht so wichtig, sondern mehr die Frage nach Zuverlässigkeit, Langlebigkeit usw. (hatte zuvor bei AUDI schlechte Erfahrungen mit Turbo gemacht).


    Kurz und gut: in meinem Umfeld kenne ich etliche BMW-Mitarbeiter und unisono war die Meinung, dass der 325er Motor das Beste im Regal von BMW ist, wenn man neben Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
    auch ein "vernünftiges" Preis-/Leistungsverhältnis berücksichtigt.


    Die bekannten Probleme mit den Injektoren wurden von BMW anstandslos gelöst - mein Wagen hat jetzt knapp 100´ auf der Uhr und der Motor ist einfach Sahne.


    :( , dass sich BMW im Rahmen der geänderten Modellpolitik davon verabschiedet