E90 macht schlenker ab 120kmh

  • Eine Zentrierung ist nicht die Spurplatte. Die Zentrierung ist das wo die Felge draufgesteckt wird und aufliegt. Wenn du Spurplatten hast, solltest du immer welche mit Zentrierung nehmen, damit die Reifen wieder auffliegen und nicht nur durch die Schrauben gehalten werden.


    Ich würde deine Reifen vllt nochmal wuchten lassen, wenn ansonsten alles geprüft wurde und für gut befunden wurde.Am besten auch am Fahrzeug wuchten lassen.

  • Mich würde es sehr wundern, wenn das Entfernen der Distanzscheiben gar nichts gebracht hätte.
    Den Unterschied muss man merken, vor allem auf heftigen Spurrinnen.


    Trotzdem, der E9X ist so oder so generell ziemlich spurrinnenempfindlich. Nur ist es mit Distanzen
    und/oder kleinen ETs eben noch schlimmer.


    Was auch bedenklich stimmt: Threads wie diesen hier gibt es in diesem Forum wie Sand am Meer.
    Bei keinem anderen Auto ist mir so viel Unzufriedenheit mit dem Fahrverhalten bei hohem Tempo
    bekannt wie beim 3er. Hoffentlich hat BMW beim F30 dazu gelernt.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hi


    Habe als der f30 raus kam den probegefahren. 328i mit adaptivfahrwerk. Ab 220 war das auto sehr instabil. Ich denke es liegt am hohen sturz der Räder auf der hinterachse. Was sagst du bruce?


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Ich werd versuchen mir irgenwo mal andere Felgen auszuleihen. Wenns dann nicht weg ist kauf ich mir n neues Auto (e-klasse ist im Blickfeld)

  • Hm also ich weiß nicht, mit recht akzeptabel schweren 17 Zoll Felgen und B12 pro kit (ist jetzt auch kein super-Sportfahrwerk) liegt der E91 auch bei hohen Geschwindigkeiten wirklich gut. Vielleicht ist die Achskonstruktion anfällig für zu schwere/breite Felgen?

  • Hatte es mit meinen 5er E60 Winterreifen (225/255 R18 ) auch am E90, war einfach schrecklich über 120km/h.


    Nach ein "paar tausend" Kilometern hat es sich verbessert oder ich habe gelernt damit umzugehen. :D
    Auf jeden Fall eine herbe Enttäuschung, denn mit den 16" Seriendingern war alles perfekt, RFT versteht sich.


    Im Sommer mit 19" war/ist es schon immer besser gewesen...
    da man hier, wie the bruce es sagte, echt häufig davon hört, finde ich es schon mehr als nur merkwürdig. :thumbdown:

  • ich hatte mal nen F30er für einen Tag. Ich finde da geht BMW in eine falsche Richtung zur Zeit. Er fühlte sich noch weicher an und hatte
    bei hohen Geschwindigkeiten eine stärkere Seitenneigung.


    Kann es sein, dass die BMW Fahrwerke wirklich mit Runflat Reifen besser harmonieren? Ist im Moment mein Eindruck.
    Viele user schreiben, dass sie mit der aktuellen Produktion RTF zufrieden sind

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 240.000km


  • Habe als der f30 raus kam den probegefahren. 328i mit adaptivfahrwerk. Ab 220 war das auto sehr instabil. Ich denke es liegt am hohen sturz der Räder auf der hinterachse. Was sagst du bruce?


    Da will ich lieber nicht spekulieren. Sturz verursacht ja per se nicht unbedingt Instabilität.
    Wer weiß, ob beim Vfw. Luftdruck und Geometrie (Spurwerte) stimmen. Die werden ja von
    Hinz und Kunz gefahren.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Habe nun die goodyears eagle F1 asym. 2 in 18" 225 vorne 255 hinten auf m193.

    Hi,


    also ich habe die selbe Reifenkombi auf 18 Zoll Original BMW Felgen. Der Wagen liegt selbst bei 250 satt. M Fahrwerk mit 98tsd Km auf der Uhr.


    Habe nun die goodyears eagle F1 asym. 2 in 18" 225 vorne 255 hinten auf m193

  • Zitat

    Hi,


    also ich habe die selbe Reifenkombi auf 18 Zoll Original BMW Felgen. Der Wagen liegt selbst bei 250 satt. M Fahrwerk mit 98tsd Km auf der Uhr.


    Hi


    Welchen luftdruck fährst? Was hat du die ein Auto? Was steht bei dir im Türholm?


    Gruß


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2