Hallo Leute,
ich habe bei meinem 320d nun schon den dritten Turbolader im Auto, der erste Defekt trat bei 94000 km auf, der zweite Defekt bei 118000 km. Habe nun 119000 km auf der Uhr und man glaubt es kaum, der Lader fängt schon wieder an zu Pfeifen.
Nun sind einige Experten der Meinung, allein am schlechten Turbolader/allgemeinen Turboproblematik bei dem Motor kann es eigentlich nicht liegen und zwecks Garantie auf den Antriebsstrang ist ein entfernen des Partikelfilters nahezu keine Lösung. Das einzige Teil, welches an meinem Auto eben noch Garantie hat, ist der Turbolader. Baue ich den DPF aus und lasse ihn Softwaretechnisch entfernen habe ich auch auf den Turbo keine Garantie mehr, meinte BMW.
Ein Bekannter arbeitet bei Stahlgruber und meinte die würden schon eine Weile eine Öluntersuchung anbieten (welche die BMW Niederlassungen nicht machen lassen wollte) mit dem man sehr gut den Zustand des Motors und einiger Bauteile identifizieren kann. Er meinte z.B. bei Ford gab es wohl im Focus mal Turboprobleme die am Ende durch die Injektoren verursacht wurden, das konnte ebenfalls mit der Ölprobe nachvollzogen werden. Zudem haben mir mehrere andere KFZ-Leute und Tuner zu einer Öluntersuchung geraten.
Diese möchte ich nun mal mit machen lassen, nur ist die Frage, wie bekomme ich eine vernünftige Ölprobe am Motor gezogen? Ich hab noch den Ölmessstab, eventuell gibt es lange Pipetten? Oder muss ich wirklich das Öl komplett ablassen? Einen Wechsel wollte ich eigentlich nicht machen, da der erst bei 115000 km durchgeführt wurde (also vor 5000 km).
Danke für eure Hilfe und Ideen