Gut aber das sagst du paar Freunden die halt mit fahren und fertig sonst finger ab nein spaß ist halt so ne Idee die ich hatte wo ich in der Garage war bei meinem Auto und mir überlegt habe was ich noch so machen könnte

Soft close Türen für e90 nachrüsten geht das ???
-
-
Ja so ungefair aber naja muss mal gucken wie ich das am besten hinbekomme und am besten günstig weg komme
nur in die fahrertür einbauen
@ noch so einbauen:
M parts
Performance Parts
Felgen
etc
alles besser als softclose
-
ach wenn dann schon richitg schön alle vier Türen und Kofferraum klappe sparen kann man bei anderen Autos bei einem BMW nicht
-
naja aber mal ehrlich
softclose nachrüsten, da kannste das geld auch gleich ins klo werfen.....
-
ja hab mir am Freitag das Komplette M-Paket bestellt morgen kommt es hoffe ich mal an abgas anlage 335d/i lock bestell ich auch noch wenn ich den passende heckdiffusor gefunden hab weis noch nicht ob Carbon oder Kunstoff
-
oh gott! sind schon wieder ferien????
Sorry aber für 1500 Euro kannst dir schöne felgen kaufen, ne leistungssteigerung und was weis ich
aber doch bitte kein Soft Close was eh ned merkst -
ich dachte die Tür mit SoftClose kann man auch normal schließen
-
Ich mache jetzt hier auch einen Softclose im Namen der Interpunktion.
Sollte ja alles soweit geklärt sein. Sorry.. -
Für einen Erfahrungsbericht erstmal wieder offen.
-
Hi@all
ich fahre nen E91 11/2009 und Softclose hat mich schon gereizt nur nicht für Teuer Geld...
Also Ebay und ein komplettes Set incl. Kabel und Stecker für 600,- € geschossen.
Für die Front hab ich SCA Komplettschlösser aus nem F01; bei den F- Modellen sind die Frontschlösser eh alle gleich (lt. ETKA).
Für die Hecktüren hab ich die SCA Komlpettschlösser aus nem F10/F11.
Schaltplan, Pinbelegung etc. beim E60 2006 ausgedruckt.Zum Test habe ich bisher nur die Fahrertür umgerüstet.
Hat alles super geklappt; die neuen Schlösser sind beim Ver/Entriegeln sogar noch etwas leiser!Bild 5- 7 zeigt den SCA Motor, welchen ich an zwei Punkten montiert habe.
Das untere Loch war schon vorhanden; das obere habe ich gebohrt.
Damit der Motor auch richtig sitzt, sollte bei beiden Löchern ein Distanzröhrchen o.ä. von ca. 15mm eingesetzt werden.
Dann liegt der Motor nicht direkt auf dem Blech und ist akustisch etwas entkoppelt...Teilenummern und weitere Photos kommen im nächsten Post...
Bilder:
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/12.09.13/xgysmmluixq.jpg]Original- Schloss:
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/12.09.13/1ujb8ddoy8to.jpg][Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/12.09.13/kop3xn4sil9p.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/12.09.13/zx72s8dmh8cl.jpg]
Schloss draussen:
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/12.09.13/bca8vs6bxxni.jpg]Neues SCA Schloss:
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/12.09.13/zh3qa495ler.jpg]SCA- Motor:
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/12.09.13/simeydlqtuy.jpg]Seitenansicht SCA- Motor:
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/12.09.13/buj7aad13pm.jpg]