starkes Ruckeln im Nassen

  • Hab letzte Woche meine HR aufgrund fehlender Profiltiefe wechseln müssen. Hatte vorher Michelin Flat (255/35 R18.) und jetzt Bridgestone Flat (255/40 R18.) drauf. Das DTC hat bei dem Michelin (wahrscheinlich auch wegen xDrive) beinahe nie angeschlagen. Bei den Bridgestone leuchtet diese in zügig gefahrenen Kurven permanent auf.
    Das ist aber gar nicht mein Problem... Was mich eigentlich stört, ist daß der Wagen beim Gasgeben im Nassen und aufleuchten der DTC Lampe richtig stark ruckelt, als ob er die Kraft nicht auf die Straße bringen kann und entsprechende stark reguliert. Eigentlich hatte ich mir bezüglich der Kraftentfaltung den xDrive bestellt und nicht den Hecktriebler. ?( Als ich heute später dann mit dem Auto noch mal wegfahren wollte, blinkte eine Warnmeldung im Display auf, daß das DTC und das xDrive gestört sei. Habe den Wagen neu gestartet und die Warnmeldung war weg.


    Hat jemand so was schon mal gehabt?
    Macht die unterschiedlich Größe der Reifen den Effekt aus?


    Danke und Gruß

  • Liegt wohl an den Reifendimensionen. Zu meinen felgen stand im Gutachten das der Reifenhersteller eine unbedenklichkeitsbescheinung ausstellen soll, damit die Reifenkombination bei mir keine Probleme verursacht was DTC und ABS angeht.

  • Durch die andere Reifengröße müsste sich doch der Abrollumfang geändert haben.
    Vielleicht liegts daran.

    "The thing about quotes on the internet is you cannot confirm their validity." - Abraham Lincoln

  • Der Abrollumfang passt nicht mehr, weil du einen anderen Querschnitt montiert hast. Entweder du passt die Vorderreifen dem an und montierst 225/45 R18 oder du gehst hinten wieder auf die Originalgröße.
    Die Bridgestone Reifen sind zudem auch ziemlich schlecht bei Nässe.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Der Abrollumfang passt nicht mehr, weil du einen anderen Querschnitt montiert hast. Entweder du passt die Vorderreifen dem an und montierst 225/45 R18 oder du gehst hinten wieder auf die Originalgröße.


    Echt? Hätte ich nicht gedacht, daß sich das so gravierend auswirkt... Ich hab die HR für ein Appel & Ei bekommen.


    Das würde im übrigen wahrscheinlich auch erklären, warum er bei der Reifendruckkontrolle ewig lange benötigt, um diese zu kalibrieren.

    2 Mal editiert, zuletzt von Charli- ()

  • Ja das hängt wohl auch damit zusammen, weil der Reifendruckverlust ja nur über die Differenz der Abrollumfänge gemessen wird.
    Bei den sensiblen Assistenzsystemen machen ein paar Prozent Unterschied schon einiges aus und dadurch, dass die hinteren noch dazu neu sind, ist die Differenz ja noch größer.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • darum sollte man auch wissen welche reifen montiert werden dürfen und welche nicht ... in den autos steckt inzwischen sehr viel technik!


    Daran hab ich echt nicht gedacht... jetzt bin ich wieder ein wenig schlauer.


    Vielen Dank für die schnelle Hilfe und Rückmeldung.
    Ich denke, sowas zeichnet ein gutes Forum aus.