BMW Nachrüstsatz Alpine

  • Also mein Alpine System zickt mal wieder rum, Beifahrerseite fällt sporadisch aus, wenn man mal lauter macht gehts wieder an. Habe schon Kontakte geprüft, allerdings sind die noch top, d.h. es kommt wohl nur der Alpine-Verstärker als Fehlerquelle in Frage, ich tippe auf die High-Low-Einheit des Verstärkers. Das ist echt der einzige Fakt der mich stört, dass immer wieder ausfälle sind.
    Werde es mal genauer beobachten, oder besser behören und im Notfall die Endstufe zum Forumshändler im 1er-Forum schicken, in der Hoffnung was neues zu bekommen ;(

    Hi, selbes Problem habe ich auch. Kontakte habe ich allerdings noch nicht geprüft. Wollte ich nochmal machen.
    Aber wie will man nachweisen, dass der Verstärker kaputt ist?
    Dafür wollen die doch bestimmt erstmal selbst nachmessen und Diagnosen anstellen.
    Aber das kostet dann wieder 200-300€. Darauf hab ich irgendwie keine Lust.
    Ich müsste meinen bei meinem BMW Händler tauschen.

  • Ja Verstärker ist schwer nachzuweißen, vor allem weil es nicht ständig ist. Die Kontakte hab ich schon etliche male nachgebessert, mittlerweile sind die fest und auch sehr gut vom Kontaktwiderstand.

  • Ich war vor ein paar Tagen bei nem Car-Hifi-Händler und er meinte auch, dass es am High-Low-Wandler liegen könnte.
    Zum testen wo die Fehlerquelle her kommt hat er mir den Tipp gegeben die Kanäle zu tauschen.
    Also linke und rechte Seite am Verstärker tauschen und schauen was der Fehler macht.
    Wenn er wandert müsste es dann ja der Verstärker sein.


    Ich nehme mir morgen mal die Einbauanleitung vor und schau nochmal was ich da machen müsste. Ist bei mir ja fast 2 Jahre her das ich die Lautsprecher verbaut habe. Schon wieder vergessen, was ich da gemacht hab :)


    Gruß UnD3Rd0g

  • Hab den Verstärker getauscht und das Problem ist nicht mehr da. Daher sehe ich den Fehler eindeutig dort.


    Bei mir ist nur der linke Zweig der Mittel/Hochtoneinheit betroffen.


    Da der Amp vier getrennte High/Low Zweige am Eingang besitzt und die zwei linken und rechten Kanäle jeweils durch den mitgelieferten Kabelstrang parallel geschaltet sind, weisen sie am Eingang des Alpine-Amps zwangsläufig einen exakt gleichen Spannungswert auf.


    Ergo kann es unmöglich am Radio liegen.


    Ich vermute den Fehler in den Komparator-Eingangskreisen. Diese sind kanalgetrennt aufgebaut, d.h. es gibt vier.
    Ein Schaltungskreis wird eine verschobene Einschaltschwelle aufweisen, wodurch der Kanal erst bei hohem Pegel eingeschaltet wird.


    Der Nachweis sollte für jeden Radiotechniker ein Kinderspiel sein.

  • Hmm... du meinst also ich soll mir am besten einen Radiotechniker schnappen und den drüber schauen lassen?
    Denkste denn, dass es was bringt die Ausgänge zu tauschen um sicher zu stellen, dass es überhaupt der Verstärker ist?

  • Jungs macht mir keine Angst!!!


    Ich hab zum Glück noch eins vom 1er Forum bekommen :love:
    Aber der Händler meinte schon, 1. hat Bmw die Preise angezogen, 2. sind die Systeme erst wieder ab Mai "oder so" lieferbar.



    Ich hoffe das bei mir alles gut geht!



    Wenn ich höre, das die linke Seite ausfällt, und plötzlich wieder geht, ist das immer so, oder nur sporadisch, das wenn du/ihr lauter macht wieder einen Ton auf die LS bekommt?

  • Ich gehe mal von meinem Problem aus.
    Da ist es sporadisch und wenn ich lauter drehe geht es meist wieder.
    Und wie gesagt. Es tritt bei mir jetzt nach 1 1/2 Jahren auf.

  • naja das deutet ja irgendwie auf ne defekte amp hin, gibt es einen Stromlaufplan für das System, das man sieht an welchem Stecker hinten an der AMP eigentlich ein Signal vom Radio anliegen sollte, diesen Stecker, bzw. Kabel könnte man duchmessen, um zu sehen, ob überhaupt ein Signal ankommt!


    Wenn dort ein Signal ankommt "bing" Amp defekt :)


    Ja ich weiß ist immer schlecht genau wenn das auftritt schnell zu messen, aber genau in der Situation müsste man ansetzten.

  • Ich war vor ein paar Tagen bei nem Car-Hifi-Händler und er meinte auch, dass es am High-Low-Wandler liegen könnte.
    Zum testen wo die Fehlerquelle her kommt hat er mir den Tipp gegeben die Kanäle zu tauschen.
    Also linke und rechte Seite am Verstärker tauschen und schauen was der Fehler macht.
    Wenn er wandert müsste es dann ja der Verstärker sein.

    Ich würde zuerst die Ausgänge L/R am Verbindungsstecker des Amps umpinnen.


    Mid/High L = Leitungspaar rt/ws, rt/bn
    Mid/High R = Leitungspaar rt/sw, rt/bn
    Bass L = gn/ws, gn/bn
    Bass R = gn/sw, gn/bn


    Wandert der Fehler, ists der Amp oder das Wiring AMP<->Lautsprecher


    Danach die Eingänge des Amps L/R umpinnen, um das Wiring Radio<->AMP auszuschliessen.


    Viel Erfolg!