BMW Nachrüstsatz Alpine

  • Vielen dank für Deine/Eure Hilfe. Wenn ich meinen Händler auf das Codieren anspreche, spricht er davon, dass er nur das ganze Auto codieren kann und das würde ca. 6 Stunden dauern. Stimmt das? Entschuldigt meine Unwissenheit, aber Was ist ISTA?

  • Vielen dank für Deine/Eure Hilfe. Wenn ich meinen Händler auf das Codieren anspreche, spricht er davon, dass er nur das ganze Auto codieren kann und das würde ca. 6 Stunden dauern. Stimmt das? Entschuldigt meine Unwissenheit, aber Was ist ISTA?

    ISTA ist das System an welches das Fahrzeug angeschlossen wird. Wenn der Mechaniker das nicht weis, dann schonmal sehr hart :D
    Im Anhang meine Anleitung. Auf Seite 13 hab ich nen Rahmen um das gemacht was zu tun ist. Damit zu BMW und darauf bestehen dass die das machen. Bei racewind haben die es mir und ihm auch nicht geglaubt und als das Auto am System hing gings doch zu codieren und Bässe waren normal und System auch ;)

  • Vielen dank für Deine/Eure Hilfe. Wenn ich meinen Händler auf das Codieren anspreche, spricht er davon, dass er nur das ganze Auto codieren kann und das würde ca. 6 Stunden dauern. Stimmt das? Entschuldigt meine Unwissenheit, aber Was ist ISTA?


    Also bei mir hat das Codieren ca. eine Stunde gedauert. Vorher wurde mir allerdings gesagt, daß alles, was zwischen einer halben Stunde und sechs Stunden dauert, noch im Rahmen sei.


    Und ja:
    1. Auch wenn in der Einbauanleitung steht "nicht codierrelevant" heißt das nicht zwingend und in jeder Konfiguration, daß das stimmt. Hast du noch die EBA von 07/2011? Die hatte mein :) auch.
    2. Auch bei dem neuen System (das mit den Steckern auf der Seite der Lautsprecher und nicht mehr mit den losen Kabelenden) kann man den Kram in den Türen noch falsch anschließen, wenn man
    a) farbenblind ist und
    b) an dieser Stelle ausnahmsweise mal (anders als noch bei der Frage, ob codiert werden muss oder nicht, vgl. zu 1.) die klaren Erläuterungen in der Einbauanleitung ingnoriert.


    Zum Thema ISTA:
    Zitat FlowWhite1988: Vorgehensweise: Zu BMW -> Fahrzeug an ISTA anschließen -> Menüpunkt "Umrüstung" -> Darin gibt es den Pfad "HIFI System Alpine
    --> das hilft. Kannst gerne mal die Nummer von deinem :) posten, dann erklär ich ihm das 8) ... FlowWhite1988 macht bestimmt mit :thumbsup:


  • Ich bin definitiv dabei. Wenns um Rundumschläge geht bin ich dein Mann :thumbsup:


    Muss nur langsam aufpassen sonst hängt mein Bild bald in jedem BMW Autohaus in Deutschland mit der Überschrift "Zutritt verwehrt" :lol:
    Wie gesagt: Nimm meine EBA und geh zur Werkstatt die sollen genau das machen was ich markiert hab. Dann läuft das zu 99,99 % :thumbup:

  • Ihr seid super. Vielen Dank für die angehängte Datei. Mein Händler hat jedoch die Anleitung von 7/2011, und da steht komischerweise dass das System nicht codierrelevant sein. Die von Dir in der Anleitung markierten Punkte fehlen dort. Kann ich das System auch bei einem Codierer eintragen lassen oder würdet Ihr mir davon abraten und mir empfehlen, es doch bei BMW machen zu lassen.

  • Ihr seid super. Vielen Dank für die angehängte Datei. Mein Händler hat jedoch die Anleitung von 7/2011, und da steht komischerweise dass das System nicht codierrelevant sein. Die von Dir in der Anleitung markierten Punkte fehlen dort. Kann ich das System auch bei einem Codierer eintragen lassen oder würdet Ihr mir davon abraten und mir empfehlen, es doch bei BMW machen zu lassen.


    Puuh mit so Codierungen kenne ich mich nicht aus, sorry ^^ Können aber bestimmt hier einige im Forum für dich machen ;)


    Man kann es BMW auch nicht zu 100% vorwerfen, zumindest nicht den Werkstätten. Die geben deine VIN ein und bekommen dafür die Anleitung. Auf der neuesten Version (07/2011) fehlen die von mir markierten Sachen komplett (War bei mir auch erst so) und daher sagt BMW das gehört so. Was natürlich nicht der Fall ist ;)
    Ich hab dann nachgeforscht und bin eben auf diese ältere Version gestoßen. Hab dann meinem Bruder das Auto mitgegeben (Azubi BMW) und der hat das dann im Zusammenhang mit meinem Fahrzeugupdate kostenfrei aufgespielt :thumbsup: Danach war alle TOP wie es sein sollte :)

  • Ich habe das Auto heute nach BMW gegeben und codieren lassen, und siehe da, alles ist (fast) wunderbar. Die Bässe wummern nicht mehr, und die Höhen und Mitteltöne sind jetzt viel klarer. Den Bass finde ich allerdings immer noch recht stark. Immerhin, auf minus 5 ist es ganz OK. Vielen Dank für Eure/Deine Hilfe. Klar, es ist ein Fehler von BMW, den Händler nach der neuen Anleitung arbeiten zu lassen, jedoch erwarte ich auch von einem Händler, dass, wenn er das Alpine System verbaut und merkt, dass etwas nicht stimmen kann, er sich um eine Fehlerbehebung bemüht. Die Arbeit, die ich mir/Ihr Euch jetzt gemacht habe/habt, wäre eigentlich Aufgabe des Händlers gewesen. Dafür bezahle ich ja auch einen deftigen Preis für den Einbau.

  • Klar, es ist ein Fehler von BMW, den Händler nach der neuen Anleitung arbeiten zu lassen, jedoch erwarte ich auch von einem Händler, dass, wenn er das Alpine System verbaut und merkt, dass etwas nicht stimmen kann, er sich um eine Fehlerbehebung bemüht. Die Arbeit, die ich mir/Ihr Euch jetzt gemacht habe/habt, wäre eigentlich Aufgabe des Händlers gewesen. Dafür bezahle ich ja auch einen deftigen Preis für den Einbau.


    Das scheinen einige BMW-Händler/Werkstätten leider vollständig anders zu sehen.....bzw. fängt es ja schon mal damit an, daß die Burschen überhaupt nicht merken, daß etwas nicht stimmt. Die Burschen (ich spreche jetzt explizit nur von den Granaten, die das System bei mir eingebaut haben; vielleicht gibts ja irgendwo welche, die keine Tomaten auf den Ohren haben) kriegen vielleicht nen Ölwechsel hin, aber mit Hifi-Geschichten braucht man denen nicht kommen.


    Freut mich auf jeden Fall, daß es bei dir jetzt läuft.

  • Ich weiß es nicht, ob es in diesem wirklich langen Thread schonmal drinnen steht. Aber wie in einigen Foren zu lesen ist, gab es wohl teilweise falsch beschriftete Frequenzweichen. Wenn man das Set dann so verbaut, wie es laut Beschriftung korrekt ist, fehlen die Mitten, Signaltöne sind zu leise etc.
    Also insofern kann es sich schon lohnen, die Türverkleidung mal abzunehmen und die Verkabelung zu prüfen. Passden tut das durchaus auch falsch herum.


    Das System sollte durchaus auch ohne massiven Einsatz der Klangregelung gut klingen.

  • Ich weiß es nicht, ob es in diesem wirklich langen Thread schonmal drinnen steht. Aber wie in einigen Foren zu lesen ist, gab es wohl teilweise falsch beschriftete Frequenzweichen. Wenn man das Set dann so verbaut, wie es laut Beschriftung korrekt ist, fehlen die Mitten, Signaltöne sind zu leise etc.
    Also insofern kann es sich schon lohnen, die Türverkleidung mal abzunehmen und die Verkabelung zu prüfen. Passden tut das durchaus auch falsch herum.


    Das System sollte durchaus auch ohne massiven Einsatz der Klangregelung gut klingen.


    Passen tut das durchaus, zumindest physikalisch. Klanglich hat man dann das "Erlebnis", das du beschreibst.
    An der Frequenzweiche steht bei mir am einen Stecker "Radio Head Unit" und jetzt rate, was da dran muss?? Genau, der Hochtöner. Versteh ich zwar nicht (meine Werkstattkasper übrigens auch nicht, weil die an das Ding das Eingangssignal gehängt haben). In der EBA steht es übrigens richtig drin. Jetzt wäre es halt hilfreich, wenn man die auch mal liest....was meine Werkstattkasper offensichtlich auch nicht getan haben (ich könnt mich grad schon wieder aufregen über die Burschen :cursing: ).