BMW E92 320DA Chiptuning > Jetzt vibriert das getriebe
-
-
Danke, ich werde es mal probieren. Hast du die D3 Software auch drauf?
-
Hatte sie drauf ja, habe für mich aber keinen Mehrwert erkannt und sie dann wieder durch die Originale ersetzt. Aber wie gesagt wenn du Probleme mit deinem hast wäre es ein Versuch wert, sofern diese Probleme tatsächlich softwarebedingt sind...
-
So nun hat es mich auch erwischt.
Gestern 3. Gang bei ca. 2000U/min aufwärts Vibrieren und Brummer aus Richtung Getriebe.
Motor ist ebenfalls nicht Serie. Hat aber "nur" 400nm in diesem Drehzahl Bereich. Außer der Tuner hat an der Einspritzdauer manipuliert, hier werde ich aber noch gezielt nachfragen.
Was mich etwas stutzig macht, dass die anderen Betroffenen das Phänomen nur im 3. und 6. Gang haben. Dies spricht doch eigentlich gegen die WÜK. Denn dann müssten auch Gang 4 und 5 betroffen sein.
Habe gerade kein Schaltschema des 6hp Getriebes da, aber evtl. rutscht hier einen Lamellenkupplung.
Werde jetzt folgende Punkte machen:
- Werde nächste Woche die Adaptionswerte auslesen, evtl. ist hier etwas auffällig.
- Neues Getriebeöl kommt im Frühjahr rein.
- Tuner anrufen, ob die im Einspritzdauerkennfeld gepfuscht haben. Wobei hier das Auftreten beim PPK im Widerspruch steht.
- Im Raum Landshut einen Codierter auftreiben der mir testweise die Alpina Software aufs Getriebe klatscht. Evtl. bringen die erhöhten Steuerdrücke eine Verbesserung.
- Reparaturanleitung für 6hp suchen. Hat das Ding schon mal jemand offen gehabt?Grüße Hans
---------Hi,
Ne, Getriebe ist ja auch schon neu. Mir ist heute nochmal folgendes aufgefallen:
Wurde hier ein komplett neues Getriebe verbaut oder nur der Wandler?
-
6 HP Beispiel für Instandsetzung:
ZF 6HP RebuildIn this video we rebuild a ZF6HP transmission as fitted to late model Fords and BMWs. We alo fit a sonnax zip kit to improve shift quality.www.youtube.com -
Ich hatte das Problem bei meinem 120dA nach dem Tuning auch.
Ich hatte ebenfalls alles mögliche versucht, Adaptionswerte verändert, eine
Getriebeölspülung gemacht, es hat alles nichts geholfen.Was einzig und alleine geholfen hat, dem Wagen untenrum NM wegzunehmen.
Ab 2500rpm war dann wieder die volle Leistung da. Der Tuner kann das so einrichten.Du hast dann faktisch nicht weniger PS, er ist hintenraus wenn du den Wage ausdrehst
genau so schnell wie vorher. Nur untenrum merkst du es halt.Ich hatte dann später das PPK nachgerüstet, nur wegen dem stärkeren Wandler. Den größeren LLK hatte ich schon drin. Danach war das vibrieren weg, wir gingen dann auf 450NM hoch, ohne Probleme.
Es gibt einige Berichte, wo der Wandler schon bei der Serienleistung beim 20da vibriert...von dem her, wundert mich das nicht.
LG
-
Hi,
Getriebe wurde komplett getauscht. Danach kam 2x ein stärkerer Wandler rein, der normal im 125d mit 450nm verbaut ist. Hat bisher alles nichts gebracht. Bin mal gespannt ob BMW noch an einer Lösung arbeitet. Habe am Montag bei der Kundenbetreuung angerufen und den Sachverhalt geschildert.
Habe schon Kontakt mit jmd der mir die Alpina Software aufspielen kann. Er meinte aber BMW könne es sofort sehen, auch wenn die originalsoftware wieder drauf ist. Stimmt das?
Solange BMW noch zahlt möchte ich mir das ungern durch soetwas verderben.Weiß denn hier niemand warum es nich in allen Modi ist? Verstehe das alles irgendwie nicht.
Mal sehen wann BMW sich meldet.
-
Weiß denn hier niemand warum es nich in allen Modi ist? Verstehe das alles irgendwie nicht.
Wer weiß ? , wahrscheinlich werden je nach Gangübersetzung wohl unterschiedliche Kräfte freigesetzt.
Hab mal die Unterlagen von ZF angehangen, dort stehen die Getriebetypen samt Wandlerversionen drin, mit den angegebenen Eingangsdrehmomenten.
Da kann am evtl. schon absehen wie weit man mit dem Motordrehmoment darüber liegt.
Weiß jemand evtl. wie man herausbekommt welchen Wandler man in seinem Getriebe hat ?
Mich würde es mal interessieren welcher Wandler der 325i VFL serienmässig im 6HP19 hat.
(Naja, sonst frag ich einfach bei ZF nach) -
So, Alpina D3 Getriebesoftware aufgespielt, Adaptionen gelöscht und zur Zeit keine Vibrationen mehr! 50km getestet und immernoch alles gut. Mal abwarten ob es so bleibt.
Wäre schon ein starkes Stück, wenn es ein Softwarefehler seitens BMW ist!
Schönen Abend
-
Schön zu lesen, hoffentlich bleibt es auch so.