Statt das Spiegelklebeband zu nehmen, würde ich dir zum Tesa Outdoor Montageklebeband raten! Hält auch bombenfest, man kann es aber in einem Stück wieder entfernen!

Mit was Kennzeichen befestigen? (Kein Rahmen)
-
-
Statt das Spiegelklebeband zu nehmen, würde ich dir zum Tesa Outdoor Montageklebeband raten! Hält auch bombenfest, man kann es aber in einem Stück wieder entfernen!
Das ist echt sehr gut!
Nur beim Montieren aufpassen, dass es direkt an der richtigen Stelle istBisher bis 250 keine Probleme!
-
Das ist echt sehr gut!
Nur beim Montieren aufpassen, dass es direkt an der richtigen Stelle istBisher bis 250 keine Probleme!
Kann ich auch sehr empfehlen!Hält absolut bombe.Bei der Entfernung einfach mit nem Fön schön erwärmen, lässt sich so absolut rückstandslos entfernen (lackschonend)!
-
ich hab vorne von tesa n klettband drauf, extra stark.
das ding hält das nummernschild so fest, das man sich das schild komplett verbiegt beim abnehmen. sollte ich jemals das band von der stoßstange abmachen wollen, so hätte ich fast bedenken, das ich den lack mit runterreiße
auch nach einem winter und den heißen sommertagen unverändert übrigens.
-
Statt das Spiegelklebeband zu nehmen, würde ich dir zum Tesa Outdoor Montageklebeband raten! Hält auch bombenfest, man kann es aber in einem Stück wieder entfernen!
jo hab ich auch benutzt
linke seite vorne ging bei mir leider ab, aber das war weil da wohl ne kleine unebenhit war und der klebe dann da nicht richtig anhaften konnte....
dafür hält vorne die rechte seite und hinten alles bombenfest !und der vorteil zum andern band das vorher von tesa empfohlen wurde ist, dass du keine nervigen rückstände hast !
-
vorne sollte man das Kennzeichen auch "vorbiegen". Also, dass es beim Verkleben schon die Rundung der Stoßstange hat. Sonnst kann es sein, dass es sich an den Seiten langsam abzieht, da es unter Spannung steht.
-
Kann ich auch sehr empfehlen!Hält absolut bombe.Bei der Entfernung einfach mit nem Fön schön erwärmen, lässt sich so absolut rückstandslos entfernen (lackschonend)!
Hatte vorher das normale Spiegelklebeband und da ging der Lack mit ab
-
vorne sollte man das Kennzeichen auch "vorbiegen". Also, dass es beim Verkleben schon die Rundung der Stoßstange hat. Sonnst kann es sein, dass es sich an den Seiten langsam abzieht, da es unter Spannung steht.
hab ich etwas gemacht, aber scheinbar nicht stark genug, hatte (was ich zum ersten mal gesehn habe) hinter dem kennzeichenhalter noch son ding was bereits dir rundung der front hat, ist das teil serie? naja jedenfalls habsch da nen tuch draufgelegt und bereits etwas vorgebogen..
-
Hallo, kann mir einer nen Tip geben wie ich das Tesa outdoor Montageband samt Nummernschild von meiner Frontstoßstange bekomme?
Da mir ja einer reingefahren ist wird bald eine neue Stoßstange montiert werden.
Mit was am besten abmachen
-
Solin