Liebes Forum,
so langsam wird es Zeit, dass auch ich mein Fahrzeug hier mal vorstelle. Nachdem ich schon mit meinem E91 VFL 330D sehr zufrieden war, gab es gerade Ende Mai ein Update auf den E91 LCI 330D.
Bei diesem Update sollte es auch ein Ausstattungsupgrade geben und ich bin auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu meiner höchsten Zufriedenheit fündig geworden. Der Wagen hat folgende
Ausstattung:
- Farbe Spacegrau Metallic
- Bi-Xenon
- Adaptives Kurvenlicht
- Lichtautomatik
- Fernlichtassistent
- Lichtpaket
- Komfortzugang / KeyLess Entry
- PDC hinten
- Anhängerkupplung (klappbar)
- Wärmeschutzverglasung / getönte Scheiben
- Leder Dakota Sattelbraun
- Sitzheizung
- Sportsitze
- Navi Professional mit HDD für Multimedia
- Zwei-Zonen Klimaautomatik
- Verstellbare Armlehne
- Ablagenpaket
- Skisack und -durchreiche
- Tempomat mit Bremsfunktion
- Berganfahrassistent
Umgesetzte Modifikationen:
- Interieurleisten Walnuss -> Aluminium Längsschliff
- Leistungsoptimierung bei bhp-motorsport auf 305 PS / 663 NM
Erfahrungsbericht dazu in Post 23 - BMW Sport-Schaltknauf Chromspange
- Winterräder auf BMW Styling 189 Felgen
- Neue Bremsen mit ATE Ceramic Belägen
- Sommerräder auf BMW Styling 189 Felgen
- K&N Luftfilter
- Osram CBI Xenonbrenner
Geplant:
-
BMW Sport-Schaltknauf Chromspange (wer kann mir den günstig besorgen?)done -
Ausgiebige Innenraumpflegedone -
Schönere Winterräderdone -
Neue Bremsen mit ATE Ceramic Belägendone -
Reinigung von Ansaugbrücke und AGRdone -
Bremssättel lackieren (welche Farbe?)will ich wohl doch nicht mehr machen - Neues Fahrwerk (wahrscheinlich Bilstein B12)
Probleme und deren Behebung:
-
Auch ich bin Opfer der Rostproblematik an der Heckklappe unter den seitlichen Plastikabdeckungen. Demnächst werde ich beim. done, wurde auf Kulanz getauschtvorstellig
- Ebenfalls haben die Scharnierschrauben an Fahrer- und Beifahrertür sowie die Zierblenden der B-Säule angefangen zu rosten / korrodieren, das muss getauscht werden.
Ein Kratzer an der Hinteren Stoßstange müsste noch ausgebessert werden.
Neuigkeiten kennzeichne ich immer durch kursive Schrift.
Aufgrund der vielen Nachfragen nochmal an dieser Stelle der Zwischenbericht zum Chiptuning:
Mittlerweile habe ich 23tkm mit Chiptuning zurückgelegt (insgesamt steht er bei 213tkm). Es gab bisher keinerlei Probleme, weder mit Motor, Antriebsstrang noch der Elektronik.
Der Turbolader ist genau wie der DPF noch der erste und verrichtet brav seinen Dienst.
BHP haben mir geraten, dass man das extrem hohe Drehmoment nicht in dem Sinne ausnutzen sollte, als dass man ständig im 5. oder 6. Gang aus Orten raus beschleunigt (was theoretisch gut geht), sondern dafür eben den 4. nimmt, oder eben nicht ganz durchtritt. Das schont den Antriebsstrang und ich halte mich auch dran.
Jetzt ein paar aktuelle Bilder: So sieht ein Auto aus, welches dieses Jahr seinen 6. Geburtstag feiert und 213tkm auf dem Buckel hat:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17875692zf.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17875697md.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17875694zv.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17875699aq.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17875690yh.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17875708pf.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17875711dm.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17875695rs.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17875698vp.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17875707jx.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17875693vc.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17875691ej.jpg]