Viel Wasser im Fahrerfussraum!

  • Bei mir war es die falsch verklebte Frontscheibe.Da lief dann das Wasser rein die A-säule entlang
    runter in den Fussraum.

  • Das Fahrzeug bekam auch eine neue Frontscheibe. Die ist allerdings schon ca. 2 Jahre eingebaut.


    Wie kann man testen ob die Frontscheibe undicht ist??

  • Als ich bei mir diesen Wassereinbruch hatte, habe ich direkt die Schallisolierung gewechselt. Beim abziehen der alten Schallisolierung kann es vorkommen das diese reißt daher hab ich mich dazu entschieden, eine neue zu kaufen (ca. 25€) sowie eine Tube Butyl (ca. 4€). Zusammen also 54€ für Fronttür rechts und links. Die großzügige Butylschnur hält nun auch jedes Wasser fern. 250€ sind mal wieder sehr übertrieben aber naja, irgendwie müssen die BMW Mitarbeiter ja auch bezahlt werden.

  • Genau, beim Freundlichen. 25€ sind für so ein Stück Material zwar viel aber lieber zahl ich das und habe danach Ruhe zwecks Wassereinbruch.

  • Wasser auf die scheibe laufen lassen.Dann prüfen ob es wieder feucht wird.Ich würde auch einstiegsleiste und sitz abmachen.Dann kannst du den Teppich hochklappen und evtl. Mehr sehen.Am sitz nur die schrauben lösen und nach hinten kippen.Nicht den Stecker abziehen sonst gibts nen fehler im bc.

  • Ich habe es im ersten Beitrag schon geschrieben:
    die Schallschutzmatte hinter der Türverkleidung wurde überprüft und für gut verklebt befunden. Es sind auch keine Kalkablagerungen oder sonstige Wasserspuren zu sehen gewesen.

  • Durch den Umbau meines Dachhimmels habe ich herausgefunden, dass bei mir Wasser an der A-Säule der Fahrerseite eingedrungen war. Ursache dafür war eine nicht sorgfältig verklebte bzw. letzendlich sogar von Außen nicht sichtbar eingerissene Frontscheibe.